Ergebnis der Suchanfrage nach Thüringen

Inhalte

Filtern
9258 Treffer
  • 03.11.2014 – 08:00

    CHECK24 GmbH

    Unfallhochburgen: In Hamburg und Berlin kracht es am häufigsten

    München (ots) - Thüringen: 31 Prozent weniger Kfz-Haftpflichtschäden als in Hamburg / Mehr Unfälle mit zunehmender Fahrleistung / Unfallrate bei Frauen neun Prozent höher als bei Männern / Kfz-Versicherung durch Rückstufung nach Schaden bis zu 67 Prozent teurer CHECK24-Kunden aus Hamburg und Berlin bauen am häufigsten Pkw-Unfälle. Der ...

    Ein Dokument
  • 02.11.2014 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Joachim Gauck

    Bielefeld (ots) - »Menschen, die die DDR erlebt haben und in meinem Alter sind, die müssen sich schon ganz schön anstrengen, um dies zu akzeptieren.« Nicht mehr und nicht weniger hat Joachim Gauck in Bezug auf einen möglichen Ministerpräsidenten der Linkspartei in Thüringen gesagt. Ja, der Bundespräsident darf das. Daran kann es keinen Zweifel geben. Ein guter ...

  • 02.11.2014 – 20:55

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gauck muss sich einmischen - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Dass Joachim Gauck und die Linkspartei nicht allzu viel gemeinsam haben, ist bekannt. Zu unterschiedlich sind die Weltanschauungen des früheren DDR-Bürgerrechtlers und der SED-Nachfolgepartei. Immer wieder hat Gauck die Linke kritisiert. Diesmal geht es um die Wahl von Bodo Ramelow, der sich mithilfe der Grünen und der SPD zum thüringischen Ministerpräsidenten küren lassen will. Mit der ...

  • 02.11.2014 – 20:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gauck und die Linke - ein lebendiges Symbol

    Hagen (ots) - Darf ein Bundespräsident das? Dass Joachim Gauck die mögliche Wahl eines ersten Ministerpräsidenten der Linken kritisch kommentiert, ist keine Einmischung in die Regierungsbildung in Thüringen. Es ist ein Zeichen für die besondere Philosophie der Amtsführung, für die das Formulieren von Denkanstößen unbedingte Grundvoraussetzung ist. Unser Land benötigt einen überparteilichen Bundespräsidenten. ...

  • 02.11.2014 – 19:41

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Bundespräsident Gauck kritisiert rot-rot-grüne Gespräche Über die Kraft des Wortes THOMAS SEIM

    Bielefeld (ots) - Der deutsche Bundespräsident wirkt durch die Kraft seiner Worte, wirklich zu sagen hat er nichts. Es ist der Wille der Verfassungsväter gewesen, dass die Gewaltenteilung nicht ausgehebelt werden kann durch einen Einzelnen. Das ist gut so. Bundespräsident Joachim Gauck hat sich wieder einmal in ...

  • 02.11.2014 – 19:34

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Gaucks Linkenschelte

    Stuttgart (ots) - Bundespräsident Joachim Gauck hat Bedenken geäußert, ob Die Linke in Thüringen den Ministerpräsidenten stellen sollte. Darf er das? Die DDR hatte den Schießbefehl. Die DDR hat Kritiker eingesperrt. Die DDR hat ihren Bürgern die Reisefreiheit vorenthalten Wenn das kein Unrechtsstaat war. In Thüringen gab es jetzt wieder eine Debatte über die DDR als Unrechtsstaat. Dabei weigerten sich führende ...