Ergebnis der Suchanfrage nach Thüringen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Rheinische Post: AOK-Atlas: Jeder zwölfte Rheinländer hat Diabetes
Düsseldorf (ots) - Zuckerkrankheit bleibt ein Volksleiden: 8,2 Prozent der Einwohner in der Region der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein leiden an Diabetes Typ 2. Das geht aus dem ersten Gesundheitsatlas der AOK zum Thema hervor, der der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt. "Jeder zwölfte Einwohner bei uns im Rheinland hat Typ-2-Diabetes. Das ist zu viel", sagt Günter Wältermann, Chef der AOK ...
mehrRauchmelderpflicht in Thüringen bereits umgesetzt? / Initiative "Rauchmelder retten Leben" appelliert an Thüringer Wohneigentümer, die geltende Rauchmelderpflicht umzusetzen
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Grüne Ampel für eine wettbewerbsfähige Luftverkehrspolitik gefordert - ADV als Sachverständiger im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages
Berlin (ots) - "Deutschland hat alle Chancen, die Ampeln auf Grün zu stellen. Dazu gehört auch der Mut für unverzichtbare politische Weichenstellungen, wie die Verwendung der Einnahmen aus der Luftverkehrsteuer zur Förderung von grünem Kraftstoff", betont ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel. Der ...
mehrDer Tagesspiegel: Gauck: Linke muss stärker an ihrer Regierungsfähigkeit arbeiten
Berlin (ots) - Altbundespräsident Joachim Gauck hat die Linkspartei aufgefordert, stärker an ihrer Regierungsfähigkeit zu arbeiten. "Irgendwann" seien dann auch Koalitionen zwischen CDU und der Linken machbar, sagte Gauck im Interview mit dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). Dafür müsse sich die Linke aber "bedeutend stärker" ändern als die CDU. In Thüringen ...
mehrANNE WILL am 3. November 2019 um 21:45 Uhr im Ersten / Die Führungsfrage - wissen CDU und SPD noch, wo sie hinwollen?
München (ots) - Das Wahldebakel in Thüringen hat in der CDU eine Richtungs- und Führungsdebatte ausgelöst, wie man sie bisher nur aus der SPD kannte. Die innerparteilichen Debatten und Richtungskämpfe erschweren die Regierungsarbeit der Großen Koalition, wie man zum Beispiel an dem Streit um die im ...
mehr
"Bericht aus Berlin" am Sonntag, 3. November 2019, um 18:30 Uhr im Ersten
München (ots) - Geplante Themen: Die doppelte K-Frage - der Kampf der CDU mit sich selbst Nach dem Wahldebakel in Thüringen wird die Kritik an der Kanzlerin und an der Parteivorsitzenden immer lauter. Die beiden Führungsfrauen scheinen die Partei nicht mehr im Griff zu haben ¬- die eine agiert glücklos, die andere schweigt. Ungewohnte Disharmonie in der Union, die ...
mehrInitiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
5InnoTruck in Erfurt (08.11.) / Erlebnisausstellung bei Wissenschaftsnacht
2 DokumentemehrDie Styling-Challenge zu Gast in Thüringen: hairGAMES 2019
Ein DokumentmehrKirchliche Sendungen am Wochenende 2./3. November 2019 im Ersten
München (ots) - In ihrem "Wort zum Sonntag", am Samstag, 2. November 2019, um 23:50 Uhr formuliert Lissy Eichert aus Berlin Gedanken zum Fest Allerseelen. Es war dieser Moment am offenen Grab. Der Sarg des Verstorbenen war in die Grube hinabgelassen worden. Es hieß Abschied nehmen. Als Erste trat die Witwe ans Grab. Blickte nach unten, in dieses Erdloch. Und sagte: "Hier ist er nicht!" Ihr Mann ist nicht hier, nicht in ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Genug der Alarmsignale Aufmärsche und Taten der extremen Rechten häufen sich. Sie sind Ausdruck einer schleichenden Entwicklung.
Regensburg (ots) - Die jüngsten Aufmärsche der Identitären Bewegung (IB) in Amberg und Weiden sind ein Rasseln mit den Säbeln. Die auf Mauern, Mülleimern und Automaten verteilten IB-Logos sind ein stiller Kraftsausdruck der radikalen Rechtsextremisten. In den eigenen Reihen wollen sie mobilisieren und neue ...
mehrTechnische Universität München
Insektenrückgang weitreichender als vermutet
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35768/ Bildmaterial in hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1522699 PRESSEMITTEILUNG Insektenrückgang weitreichender als vermutet Ursachen für Insektensterben und Artenschwund sind auf Landschaftsebene zu finden Auf ...
mehr
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 31. Oktober 2019
Mainz (ots) - Donnerstag, 31. Oktober 2019, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Angst vor der Schule - Talk mit Psychologe Dietmar Langer Pflegeleichte Grabbepflanzung - Tipps von Elmar Mai Kürbis-Kartoffel-Brisoletten - Kochen mit Armin Roßmeier Gäste im Studio: Henning Baum, Schauspieler Maximilian Grill, Schauspieler Donnerstag, 31. Oktober 2019, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Tim ...
mehrDAK-Umfrage: In Baden-Württemberg werden Fettleibige häufig ausgegrenzt
2 DokumentemehrRheinische Post: Debatte um Linke und CDU: Bouffier stärkt Mohring den Rücken
Düsseldorf (ots) - In der unionsinternen Debatte um den Umgang mit der Linkspartei hat Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier dem Thüringer Landeschef Mike Mohring den Rücken gestärkt. "In dieser schwierigen Verfassungssituation ist es selbstverständlich, dass der Oppositionsführer das Gesprächsangebot des Ministerpräsidenten annimmt. Dies ganz klar zum ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Kritik an Merkel von Merz
Stuttgart (ots) - Merkel schweigt zu zentralen politischen Vorgängen. Kein Wort zum einschneidenden Wahlergebnis von Thüringen, kein Ton zum glaubwürdigkeitsschädigenden Dauerstreit über die versprochene Grundrente, kein Basta zur unwürdigen Auseinandersetzung zwischen Außenminister und Verteidigungsministerin um die Hoheit in der Syrienpolitik, die der Bundesrepublik wie der Sache selbst geschadet hat. Von ihrer ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Warum Friedrich Merz poltert und Armin Laschet liebet abwartet
Essen (ots) - Nur Stunden nach der CDU-Wahlschlappe in Thüringen hielt es der Sauerländer Friedrich Merz nicht mehr aus. "So darf es nicht weitergehen", ließ er wie Donald Trump per Twitter wissen. Die Arbeit der Bundesregierung sei "grottenschlecht". Ziel seiner Attacke war nicht allein CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer, sondern besonders auch die Kanzlerin. Man erinnere sich: Als AKK im Dezember 2018 den Parteivorsitz von ...
mehrphoenix runde: Aufruhr in der CDU - Wer ist schuld am Wahldebakel? - Mittwoch, 30. Oktober 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die gravierenden Verluste bei der Wahl in Thüringen heizen den Machtkampf innerhalb der CDU an: Die Partei sucht nach der Wahlschlappe nun nach einer Strategie - und nach Schuldigen. Der Vorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban, stellt die Führungskompetenz von Parteichefin Annegret ...
mehr
NOZ: Parteienforscher: Möglichkeiten für Kooperation von CDU und Linken
Osnabrück (ots) - Parteienforscher: Möglichkeiten für Kooperation von CDU und Linken "In Thüringen wurde nicht die Linkspartei gewählt, sondern Ramelow" Osnabrück. Die Parteienforscher Oskar Niedermayer und Jürgen Falter sehen nach der Landtagswahl in Thüringen eine Basis für eine Zusammenarbeit der CDU mit den Linken. Niedermayer sagte der "Neuen Osnabrücker ...
mehr8,2 Prozent der Wähler haben in Thüringen SPD gewählt
Berlin (ots) - In der Überschrift eines Online-Berichts der «Berliner Tageszeitung» über die Landtagswahl im Freistaat wird die folgende Behauptung aufgestellt: «SPD in Thüringen nur noch eine Ein-Prozent-Partei» (http://dpaq.de/MfZcn). BEWERTUNG: Die Überschrift ist falsch, denn die SPD hat in Thüringen mehr als ein Prozent der Wähler erreicht. FAKTEN: Das Ergebnis der Landtagswahl am Sonntag, 27. Oktober 2019, ...
mehrTEAG beteiligt sich an eness GmbH: Strategischer Partner soll weiteres Wachstum des Thüga Start-ups unterstützen
Erfurt, München (ots) - Die TEAG Thüringer Energie AG, Erfurt, beteiligt sich mit 50,1 Prozent an der eness GmbH, einem erfolgreichen Start-up aus der Thüga-Gruppe. Die Thüga Aktiengesellschaft wird weiterhin mit 49,9 Prozent beteiligt bleiben. Die im Jahr 2013 gegründete eness GmbH, München, vertreibt unter ...
mehrRechtsrock in Deutschland: ZDFinfo-Doku über das Netzwerk der Neo-Nazis
mehrphoenix runde: Schwierige Verhältnisse - Was macht Thüringen mit Berlin? - Dienstag, 29. Oktober 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Für die klassischen Volksparteien war das Wahlergebnis in Thüringen ein Schock. CDU und SPD mussten erneut herbe Verluste einstecken. Die politische Mitte scheint immer weiter zu erodieren. Die Wahlgewinner, Die Linke und die AfD, liegen am entgegengesetzten Ende des politischen Spektrums. Damit setzt ...
mehrGymmotion präsentiert am 30. November in Erfurt: "Flying Energy" mit Duo Idols, Kokushikan, Elite-Barrenturnern u.v.a.
Ein Dokumentmehr
NOZ: Höcke im AfD-Bundesvorstand? Parteienforscher glaubt nicht an Kandidatur
Osnabrück (ots) - Höcke im AfD-Bundesvorstand? Parteienforscher glaubt nicht an Kandidatur Niedermayer und Falter sehen "keine Gefahr für Demokratie" Osnabrück. Parteienforscher Oskar Niedermayer erwartet trotz des AfD-Erfolgs bei der Landtagswahl in Thüringen zunächst keinen weiteren Aufstieg des AfD-Spitzenpolitikers Björn Höcke. Niedermayer sagte der "Neuen ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Nicht nach links abbiegen / Leitartikel zur Thüringen-Wahl von Kerstin Münstermann
Berlin (ots) - Mike Mohring ist ein angenehmer Gesprächspartner, ein selbstbewusster, nachdenklicher Politiker. Oft der leiseren Töne. Aber am Tag nach seiner Wahlniederlage in Erfurt, dem dritten Platz hinter Linke und AfD, ist der Thüringer CDU-Landeschef sehr sauer. Sauer auf Berlin, weil eine Einigung bei der ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Schwindsucht bei CDU und SPD // von Eva Quadbeck
Düsseldorf (ots) - Die Bezeichnung große Koalition beschreibt das Bündnis aus Union und SPD nicht mehr zutreffend. Da sind vielmehr Parteien mit Schwindsucht im Bunde. Der Wahlausgang in Thüringen hat einmal mehr gezeigt, dass Union und SPD die politischen Kräfte der Mitte nicht mehr binden können. Thüringen hat gerade einmal 2,2 Millionen Einwohner. Thüringen ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Warum nicht mit wechselnden Mehrheiten? / 76,5 Prozent haben Höcke nicht gewählt, nur gute Politik macht diese Zahl noch größer
Essen (ots) - Wie soll ein CDU-Abgeordneter in NRW seinen Wählern erklären, dass seine Parteikollegen in Thüringen mit den Linken liebäugeln? Weil dies als Ding der Unmöglichkeit erscheint, ist die Aufregung bei den Christdemokraten so groß. Tatsächlich würde es die Partei zerreißen, wenn ausgerechnet sie ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zu Thüringen
Bielefeld (ots) - Wenn der thüringische CDU-Spitzenkandidat Mike Mohring zwar mit dem Linkspartei-Ministerpräsidenten Bodo Ramelow sprechen, aber bloß nichts dabei herauskommen darf, dann kann er es auch gleich lassen. So funktioniert Demokratie aber nicht. Und wenn wir es mal als gesetzt nehmen, dass eine Regierungsbeteiligung von Björn Höckes AfD als Lösung ausscheidet, was bleibt dann noch, als dass sich die ...
mehrBörsen-Zeitung: Neue Wege, Kommentar zur politischen Lage nach der Thüringen-Wahl von Angela Wefers
Frankfurt (ots) - Thüringen hat gewählt und die SPD-Basis hat über ihre neue Parteiführung abgestimmt. Beide Wahlen hinterlassen eine große Portionen Ungewissheit, obwohl die Sehnsucht nach Sicherheit sehr groß ist. Die Wähler in Thüringen haben sich für das Bekannte entschieden: Der amtierende ...
mehr