Ergebnis der Suchanfrage nach Unfall
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Laute Karnevalsmusik im Auto: Wer nichts hört, fährt gefährlich - und riskiert Strafen / R+V-Infocenter: Aufgedrehte Musikanlage und Kopfhörer erhöhen Unfallrisiko
Wiesbaden (ots) - Ob "Rucki Zucki" oder "Viva Colonia": Viele Karnevalsfreunde hören ihre Lieblingslieder gerne in voller Lautstärke - auch im Auto. Doch dadurch steigt das Unfallrisiko spürbar. "Der Fahrer überhört leicht die Signale anderer Verkehrsteilnehmer und reagiert mit Verzögerung auf gefährliche ...
mehrDeutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Zurich Versicherung ist offizieller "Olympia Partner" / Partnerschaft zwischen Zurich und DOSB begann bereits im Jahr 2000
Frankfurt/Main (ots) - Die Zurich Versicherung ist ab sofort offizieller "Olympia Partner" des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Das verkündeten der Vorstandsvorsitzende des DOSB, Michael Vesper, und der Vorstandsvorsitzende der Zurich Gruppe Deutschland, Ralph Brand, am Rande der Feierlichkeiten des "Ball ...
mehrASB: Im Notfall gilt europaweit die 112 / Europäischer Tag des Notrufs
mehrStarkes Neugeschäft in Schaden-Unfall und Leben
Stuttgart (ots) - Der SV Konzern blickt auf ein gutes Geschäftsjahr zurück. Nach den vorläufigen Geschäftszahlen konnte der Konzern im vergangenen Jahr ein Wachstum der gebuchten Bruttobeiträge von 2,5 Prozent auf 3,24 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,16) verzeichnen. "Wir rechnen mit einem soliden Jahresergebnis, die Geschäfte liefen für uns trotz der nicht einfachen Rahmenbedingungen gut", sagte Ulrich-Bernd Wolff von ...
mehrGDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Welcher Versicherungsschutz ist sinnvoll für Karneval? / GDV stellt honorarfreies Videomaterial bereit
Berlin (ots) - Der GDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. stellt honorarfreies Videomaterial zum Thema "Versicherungsschutz zur Karnevalszeit" zur Verfügung. Stephan Schweda, Versicherungsexperte beim ...
mehr
Hilfe für Einsatzkräfte: Wie die Rettungskarte Ihre Sicherheit erhöht
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gesetzliche Unfallversicherung: Gegenseitige Anerkennung von technischen Standards in TTIP birgt Gefahren für Arbeitsschutz
Berlin (ots) - Die Europäische Kommission hat gegenüber der gesetzlichen Unfallversicherung bekräftigt, dass das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP nicht zu Lasten der bereits bestehenden hohen Standards in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz gehen soll. Das geht aus einem Brief der ...
mehrZDF-Herzkino "Endlich Frühling" / Simone Thomalla wieder als Dorfhelferin im Einsatz (FOTO)
mehrAGA Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie
3Zusammenhang zwischen Knorpelschädigung und Arthrose: Die AGA, Europas größte Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie, informiert
mehrKlare Sicht trotz nasskalten Winterwetters: Vier Tipps gegen beschlagene Autoscheiben
mehrARAG beginnt das Jahr 2015 mit vielen Rechtsschutz-Neuheiten / Die Produkt-Highlights im Überblick
Düsseldorf (ots) - - Neu entwickelt: ARAG web@ktiv® Plus als Kombination von Rechtsschutz und Sachdeckung - ARAG Aktiv-Rechtsschutz Premium für Privatpersonen erstmalig mit Erb-Rechtsschutz - ARAG Aktiv-Rechtsschutz Verkehr jetzt in den Leistungsvarianten Basis, Komfort und Premium mit grundlegenden Neuerungen ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Vorgeschmack auf Schlimmeres. Kommentar von Sven Frohwein zur Datenpanne bei BMW
Essen (ots) - Eigentlich sind diese kleinen Helferlein im Auto eine feine Sache - auch das System Connected Drive aus dem Hause BMW. Denn diese Elektronikspielerei kann Leben retten. Im Falle eines Unfalls ruft sie selbsttätig den Rettungsdienst, sollte der Fahrer dazu nicht mehr in der Lage sein. Das geht natürlich über eine Mobilfunkleitung, die Teil des Systems ...
mehrDie Bayerische: Mehr Sicherheit bei Arbeitslosigkeit und Arbeitsunfähigkeit
München (ots) - In dieser Form in Deutschland branchenweit einzigartig und kostenlos: der Beitragsschutz bei Arbeitslosigkeit und Arbeitsunfähigkeit der Bayerischen. Die Versicherungsgruppe legt jetzt das sogenannte Vorsorge-ABS neu auf. Das "Anti-Blockier-System" übernimmt bis zu einem Jahr die Beitragszahlungen und schafft finanziellen Freiraum, wenn ein Kunde ...
mehrBye-bye Blechkolonne / Fünf Tipps für Urlaub ohne Stau-Stress
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Sparen
Bielefeld (ots) - Verkehrte Welt! Da berichten die Medien fast täglich von Krisen, Kriegen und Terroranschlägen. Doch statt zu horten, haben die Deutschen Spaß daran, ihr Geld auszugeben. Sind aus allen braven Bürgern etwa Hedonisten geworden? Gefallen wir uns neuerdings beim frivolen Tanz auf dem Vulkan? Keine Angst! Der einzelne verhält sich ganz normal. ...
mehrAuf dem Weg in den Ski-Urlaub von Gepäckbox getroffen
mehrAdcubum verstärkt Non-Life-Kompetenz in der Schweiz sowie den Vertrieb in Deutschland und meldet einen Wechsel im Finanzbereich
St. Gallen (ots) - Thomas Widmer verstärkt das Management-Team von Adcubum für den Ausbau des Non-Life-Geschäftes in der Schweiz. Weiter ist Michael Süß seit dem 1. Januar 2015 als Managing Director (Germany) für das Business im Versicherungsmarkt Deutschland zuständig. Adcubum verstärkt sich im Markt ...
mehr
Räumpflicht: Wer muss den Schnee schippen?
mehr17 Prozent der Deutschen sind im Winter schon einmal auf nicht gestreuten Wegen ausgerutscht
mehrWenn der Narr Feuer fängt / DEKRA warnt vor leicht entflammbaren Faschingsmasken
Stuttgart / Nürnberg (ots) - Rechtliche Grauzone kann Spielzeugrichtlinie aushebeln - Gefährliche Weichmacher aus Faschingsartikeln fast verschwunden - Tipps für unbeschwerten Karnevalsspaß DEKRA warnt vor leicht entflammbaren Faschingsartikeln. Manche Masken und Perücken können leicht Feuer fangen, langanhaltend brennen und Narren und Jecken verletzen, zeigen ...
mehrWestfalen-Blatt: zur Promillegrenze für Radfahrer
Bielefeld (ots) - Es muss immer was zu regeln geben. Jetzt haben sich Juristen und Verkehrsexperten die Radfahrer vorgenommen. Da sie offenbar zu häufig nach ausgiebigem Alkoholkonsum aufs Rad steigen, soll die Promillegrenze gesenkt werden. Woher der Handlungsdruck rührt, ist zunächst jedoch nicht ersichtlich. Denn der Anteil der alkoholisierten Radler, die an Unfällen mit Personenschäden beteiligt sind, ist seit ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Auf die lange Bank geschoben - Kommentar von Stefan Wette zur Promillegrenze
Essen (ots) - Alkohol am Fahrradlenker ist ein Dauerbrenner, auch bei Verkehrsrechtsexperten. Dass die Promillegrenze für Radler gesenkt werden soll, klingt erst einmal vernünftig. Aber eine Entscheidung darüber haben die Fachleute bislang auf die lange Bank geschoben. Das Thema erinnert an die Diskussion über die Fahrtüchtigkeit von Senioren. Es geht bei beiden ...
mehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 24. Januar 2015
Mainz (ots) - Samstag, 24. Januar 2015, 18.00 Uhr ML mona lisa mit Barbara Hahlweg Wie weiterleben? - Eva Schloss über das Grauen in Auschwitz Was bedeutet Familie? - Zuhause bei Startenor Andrea Bocelli Warum ausziehen? - Wohnen im Hotel Mama Montag, 26. Januar 2015, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Andrea Ballschuh Gast in der Sendung: Schauspielerin Ulrike Krumbiegel Top-Thema: Raus aus den Schulden - ...
mehr
Ab auf die Piste: 26 Prozent der Deutschen sind Wintersport-Fans
mehrAuf die Bretter, fertig, los: Gut vorbereitet für den Wintersport
mehrR+V24: Mehr Durchblick im Straßenverkehr / Risiko Falschparker: Wer haftet beim Unfall?
Wiesbaden (ots) - Mal eben schnell das Auto im Halte- oder Parkverbot abgestellt - für Autofahrer oft keine große Sache. Doch rund einem Viertel der Deutschen sind die möglichen Konsequenzen unbekannt. Das zeigt eine Studie des Kfz-Direktversicherers R+V24. Bei mitverursachten Unfällen muss der Falschparker ...
mehrGDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Hochsaison auf den Pisten - Versicherungstipps für Skiurlauber
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ab auf die Piste! Für Skifahrer und Snowboarder ist jetzt Hochsaison. Doch auf den Hängen kann viel passieren. Jahr für Jahr verunglücken Tausende von Urlaubern im Skiurlaub. Wer aber zahlt, wenn es zu einem schweren Unfall kommt? Oliver Heinze hat sich da mal ...
2 AudiosEin DokumentmehrUnterwegs in den Winterurlaub? Tipps für Autofahrer
mehrGDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Welche Versicherung zahlt im Skiurlaub? / GDV stellt honorarfreies Videomaterial bereit
Berlin (ots) - Der GDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. stellt honorarfreies Videomaterial zum Thema "Versicherungen im Skiurlaub" zur Verfügung. Jahr für Jahr verunglücken tausende von Winterurlaubern im Skiurlaub. Wer aber zahlt, wenn es zu einem ...
mehr