Ergebnis der Suchanfrage nach Weeze

Inhalte

Filtern
1037 Treffer
  • 03.03.2010 – 11:00

    alltours flugreisen gmbh

    alltours stockt Kapazitäten auf

    Duisburg (ots) - alltours, Deutschlands größter konzernunabhängiger Reiseveranstaltet reagiert auf die gestiegene Buchungsnachfrage für die Kanaren. Für Ostern hat alltours deshalb seine Flug- und Hotel-Kapazitäten deutlich aufgestockt. Für Abflugtermine am 28. März und 4. April ab Köln hat alltours für die Destination Fuerteventura mehrere Hundert Plätze einer exklusiven Vollchartermaschine bei Germanwings zusätzlich im Kurzfristangebot. "Die Nachfrage unserer ...

  • 29.05.2009 – 18:45

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Flugunterricht aus Berlin - Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Der Bundesverkehrsminister darf sich vieles wünschen. Auch, dass der Düsseldorfer Flughafen ausgebaut werden muss. Er ist nicht der erste, der den vorhandenen Bedarf formuliert. Der Airport hantiert seit Jahren an den Kapazitätsgrenzen, könnte mehr, wenn er dürfte. Und Verkehre lassen sich nicht beliebig verlagern. Die Gesellschaften entscheiden, wo sie abheben. In Berlin lässt sich das ...

  • 30.04.2009 – 14:36

    BLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW

    Richtfest im Neubau der Polizeiinspektion Solingen

    Solingen (ots) - Der Rohbau für den Neubau der Polizeiinspektion Solingen steht. Zehn Monate nach dem Ersten Spatenstich zu dem 7,8-Millionen-Euro-Projekt begrüßte Hans-Gerd Böhme, Niederlassungsleiter des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW Düsseldorf (BLB NRW), zum Richtfest am heutigen Donnerstag zahlreiche Gäste auf dem Baugelände an der Kölner Straße/Ecke Graf-Engelbert-Straße. Die Festredner waren ...

  • 22.04.2009 – 22:07

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Unsanfte Landung

    Düsseldorf (ots) - Kommentar von Ulli Tückmantel Die irische Billigfluglinie Ryanair ist für ihren rücksichtslosen Umgang mit Flughäfen und ihren unverschämten Ton gegenüber Gerichten und Regierungen bekannt. Der Airport Weeze, der seit Jahren um die Rechtssicherheit seiner Betriebserlaubnis kämpft, hat in der Vergangenheit dank Ryanair ein gigantisches Wachstum erlebt. Seit der Umwandlung der früheren Militärpiste 2003 kletterte die Zahl der Passagiere ...

  • 06.02.2007 – 21:30

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Weeze am Tropf - Von ANTJE HÖNING

    Düsseldorf (ots) - Auf den ersten Blick wird die Entwicklung am Flughafen Weeze die Menschen in der Region freuen. Der Billigflieger Ryanair will den Airport zur dritten deutschen Basis ausbauen und somit Arbeitsplätze in der Region sichern. Zudem sagt Ryanair-Chef O'Leary erneut sehr selbstbewusst dem Nachbar-Flughafen in Düsseldorf den Preiskrieg an. Konkurrenz belebt das Geschäft, könnte man zufrieden ...

  • 10.01.2007 – 05:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Air-Berlin-Chef Hunold: Flughafen Weeze schließen

    Düsseldorf (ots) - Trotz der hohen Ölpreise werden Fluggäste für Billig-Tickets vorerst nicht mehr zahlen müssen. Das sagte Air-Berlin-Chef Joachim Hunold der Rheinischen Post (Mittwochausgabe). Der Wettbewerb zwischen den Fluggesellschaften lasse Preiserhöhungen derzeit nicht zu. Hunold kritisierte die Steuersubventionen für den Regionalflughafen Weeze. "Von mir aus können die Weeze morgen dicht machen", ...

  • 12.11.2006 – 11:13

    Polizei Düsseldorf

    POL-D: Zei lokale Meldungen

    Düsseldorf (ots) - Straßenbahnunfall in der Innenstadt - 16-jähriger Jugendlicher schwer verletzt Beim Zusammenstoß mit einem Rheinbahnzug der Linie 701 gestern Nachmittag auf der Berliner Allee, wurde ein 16-jähriger Jugendlicher aus Weeze so schwer verletzt, dass er zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der 60-jährige Rheinbahnfahrer erlitt einen Schock. Um 16.15 Uhr versuchte der Schüler in der Nähe der ...

  • 03.01.2006 – 21:15

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Schallende Ohrfeige

    Düsseldorf (ots) - Von Detlev Hüwel Der Münsteraner Spruch zum niederrheinischen Flughafen Weeze ist eine schallende Ohrfeige für den Düsseldorfer Regierungspräsidenten Jürgen Büssow, der das Projekt mit Nachdruck unterstützt hat. Seine Behörde weist nun den Vorwurf des Gerichts zurück, sie habe seinerzeit die berechtigten Interessen der Anwohner an einem wirksamen Lärmschutz nicht genug ...