Ergebnis der Suchanfrage nach Wuppertal
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
5Gauck: "Mit Beharrlichkeit, Ideenreichtum und Weitblick andere Menschen ermutigt" (FOTO)
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU ehrte Ökonom Hennicke und Unternehmer Krieg - Bundespräsident übergab Preise - Weinzierl Ehrenpreis (FOTO)
mehrMusical "Kolpings Traum" wird beim Kolpingtag 2015 in Köln aufgeführt
Köln (ots) - Mehr als 35.000 begeisterte Zuschauer sahen in den Jahren 2013 und 2014 in Wuppertal und Fulda das Musical "Kolpings Traum". Eine neue Premiere steht bevor: Am 19. September 2015 gibt es erstmals eine Aufführung mit einem 35-köpfigen Orchester, großem Chor und Tanzensemble im Rahmen des Kolpingstages vom 18. bis 20. September 2015. Ort der Aufführung ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Bundespräsident Gauck übergibt 22. Deutschen Umweltpreis in Kassel (FOTO)
mehrSendeablauf für Dienstag, 21.10.2014 Tages-Tipp 20:15 ZDF-History: Kanzler der Deutschen - Hundert Jahre Willy Brandt
Bonn (ots) - 05:15 Kerala - Gott für einen Tag Film von Markus Gürne, Florian Meesmann, phoenix/MDR/2013 05:20 Der Drachenjäger Im Land der Dinosaurier Film von Christopher Rowley, Allen Abel, phoenix/Discovery/1999 New York in den 20er Jahren - eine wohlhabende Stadt in Aufbruchsstimmung. Von den Millionen ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Verleihung Deutscher Umweltpreis 2014: Einladung Pressekonferenz und Festakt / Akkreditierungsschluss: 24. Oktober, 9 Uhr
Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Deutsche Umweltpreis 2014 wird in einem Festakt am 26. Oktober (11 bis 13 Uhr) im Kongress Palais Kassel von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) verliehen. Überreicht wird der unabhängige und mit insgesamt 500.000 Euro ...
mehrZwei neue Gesichter beim ZDF: Catherine Vogel und Pinar Tanrikolu verstärken Team der "heute"-Nachrichten
Mainz (ots) - Die ZDF-"heute"-Familie bekommt zwei neue Moderatorinnen: Catherine Vogel übernimmt die Präsentation der "heute nacht"-Sendung. Die 32-Jährige kommt aus Wuppertal und ist den Zuschauern des WDR-Fernsehens seit Jahren als Moderatorin und Reporterin der "Aktuellen Stunde" bekannt. Zuvor moderierte sie ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU-Vorstand in Brüssel / VKU-Vorstand wählt Helmut Herdt ins Präsidium und nimmt zehn neue Mitglieder auf
Berlin (ots) - In der heutigen Vorstandssitzung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) wurde Helmut Herdt, Sprecher der Geschäftsführung der Städtischen Werke Magdeburg, neu in das VKU-Präsidium gewählt. Er folgt damit auf Raimund Otto, dem ehemaligen Geschäftsführer der Stadtwerke Leipzig. "Helmut Herdt ...
mehrphoenix-Sendeplan für Montag, 06. Oktober 2014; Tages-Tipps: ab 20:15 Uhr Die Deutschen II (1/10 & 2/10)
Bonn (ots) - 05:00 Hiroshima, Japan Film von Andreas Christoph Schmidt, SWR/2001 Japan hat ein besonderes Verhältnis zur Zeit: Tempo, Pünktlichkeit, Leistung. Einmal blieb die Zeit stehen. Am 6. August 1945, um acht Uhr fünfzehn am Morgen, als die erste Atombombe abgeworfen wurde. Als die Zeit stehen geblieben ...
mehrTorjägerin Celia Sasic als Botschafterin / Neuheiten: Garam Masala, Marzipan oder Süßes für Veganer (FOTO)
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Schulsozialarbeit droht personeller Kahlschlag Teilhabe darf kein Zufall sein MATTHIAS BUNGEROTH
Bielefeld (ots) - Jeder hat das Recht auf das gleiche Ziel, so lautet ein zentrales Prinzip des Inklusionsgedankens. Ein Satz, den auch die Schulsozialarbeit als Triebfeder hat. Mit großem Erfolg: Wissenschaftliche Untersuchungen wie Ende 2013 durch die Universität Wuppertal bescheinigen den dort tätigen ...
mehr
Verbraucher wünschen sich einfache Lösungen, um nachhaltiger konsumieren zu können / REWE Group stellt imug-Verbraucherstudie "Nachhaltiger Konsum" vor
Köln/Berlin (ots) - Verbraucher in Deutschland betrachten Nachhaltigkeit nicht als gesonderte Produkteigenschaft, sondern sehen darin zunehmend ein wichtiges Qualitätsmerkmal wie Frische oder Geschmack. Verbraucher wünschen sich eine klare und transparente Kennzeichnung von nachhaltigen Produkten. Und: ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU-Deutscher Umweltpreis an Wissenschaftler Prof. Dr. em. Peter Hennicke und Unternehmer Prof. Dr.-Ing. Gunther Krieg - Ehrenpreis für Hubert Weinzierl (FOTO)
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU-Deutscher Umweltpreis an Wissenschaftler Prof. Dr. em. Peter Hennicke und Unternehmer Prof. Dr.-Ing. Gunther Krieg - Ehrenpreis für Hubert Weinzierl (FOTO)
mehr"hart aber fair" am Montag, 22. September 2014, um 21.00 Uhr, live aus Berlin
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Auf Streife für Allah- vor welchem Islam müssen wir Angst haben? Die Gäste: Joachim Herrmann (CSU, Bayerischer Staatsminister des Innern) Volker Beck (innenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Lamya Kaddor (Islamwissenschaftlerin, Religionspädagogin, Lehrerin für Islamkunde ...
mehrFaire Woche 2014: "Fair aufgetischt!" / Aktion Weltküche mit Wettbewerb und neuen Produkten (FOTO)
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Regisseur Christian Petzold glaubt: Man sollte Erinnerungen nicht trauen
Köln (ots) - Regisseur Christian Petzold warnt davor, den eigenen Erinnerungen zu sehr zu trauen - und die Zeit zurückdrehen zu wollen: "Das ist wie mit Abitur-Nachtreffen: Die Liebesgeschichten, die man hatte, bekommen zehn Jahre später plötzlich eine Wichtigkeit, man denkt, mit dem Mädchen, da hätte was draus werden können. Dann fährt man zu dem Treffen und ...
mehr
- 2
Minus 8,8 Kilo in einer Woche! "The Biggest Loser TEENS"-Kandidaten starten beeindruckend in den Abnehm-Wettbewerb - ab Sonntag, 14. September 2014, um 17:00 Uhr, neu in SAT.1 (FOTO)
mehr Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Islamisten/Scharia/Gesetzesverschärfung
Stuttgart (ots) - Schon ist der Ruf nach neuen, schärferen Gesetzen wieder da. Nach dem Auftritt einer selbst ernannten "Scharia-Polizei" fordert Bayerns Innenminister Herrmann sogar eine Generalüberprüfung, ob die bundesdeutsche Rechtsordnung, vom Strafrecht bis zum Ausländerrecht, "islamistenfest" sei. Mit solch einer verbalen und politischen Breitseite spielt der CSU-Minister - hoffentlich ungewollt - genau das ...
mehrSchwäbische Zeitung: Kommentar zu Terrorprozess - Nur Verachtung für den Rechtsstaat
Ravensburg (ots) - Das Benehmen der Angeklagten im Düsseldorfer Terrorprozess zeigt die Verachtung, die die islamistische Szene für den demokratischen Rechtsstaat empfindet. Demonstratives Sitzenbleiben, als der Richter den Saal betrat, aggressive Rhetorik der Anwälte - im Verfahren um das Attentat am Bonner Hauptbahnhof muss der Staat die Gesetze konsequent ...
mehrphoenix-Runde: "Scharia-Polizei" in Deutschland - Ein Alarmzeichen? - Dienstag, 9. September 2014, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Radikale Islamisten patrouillieren durch Wuppertal und spielen sich als Sittenwächter auf. Nur eine Provokation, ein PR-Gag? Vielleicht. Andere junge Deutsche ziehen freiwillig in einen "Heiligen Krieg" gegen alles, was gegen ihr Weltbild verstößt. Werte wie Freiheit und Toleranz sagen ihnen nichts ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Islamismus Koordinierungsrat der Muslime verurteilt "Scharia-Polizei"
Halle (ots) - Der Vorsitzende des Koordinierungsrates der Muslime, Ali Kizilkaya, hat die in Wuppertal aufgetauchte "Scharia-Polizei" verurteilt, eine Verschärfung von Gesetzen jedoch abgelehnt. "Niemand darf sich anmaßen, als Moralwächter die Polizeiarbeit zu tun", sagte er der in Halle erscheinenden ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Bosbach: "Scharia-Polizei" notfalls mit neuen Gesetzen bekämpfen - "Wehrhafte Demokratie darf nicht zur Tagesordnung übergehen"
Köln (ots) - Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), ist notfalls für eine Verschärfung der Gesetze, sollte man der in Wuppertal aufgetauchten "Scharia-Polizei" mit den herrschenden rechtlichen Instrumenten nicht Herr werden. "Meiner Ansicht nach handelt es sich hier um eine ...
mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Bedrohung Salafismus
Bielefeld (ots) - Wenn sich in dieser Woche die Anschläge vom 11. September 2001 zum 13. Mal jähren, dann sollte dieses Datum Anlass genug sein, um über den Umgang mit Islamisten in freien westlichen Gesellschaften nachzudenken. Im Rückblick wird ganz deutlich, was man am Tag der Attentate auf World Trade Center und Pentagon nur ahnen konnte: Der 11. September 2001 ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Bildung gegen Salafisten = Von Christian Schwerdtfeger
Düsseldorf (ots) - Ein Rechtsstaat darf das Auftreten selbst ernannter salafistischer Sittenwächter wie in Wuppertal unter gar keinen Umständen dulden. Niemand, ganz egal ob Islamist oder sonst wer anderes, darf sich anmaßen, sich über das Gesetz stellen zu können. Doch wie kann man wirksam verhindern, dass Salafisten durch deutsche Städte ziehen und Jugendliche ...
mehrLausitzer Rundschau: Toleranz und Schwäche - Zur Debatte über die "Scharia"-Polizei
Cottbus (ots) - Geringer Aufwand, große Aufregung. Das wird das Kalkül der Salafisten gewesen sein. Denn es gehört zu ihrer Masche, für Unruhe und Angst zu sorgen. Hauptsache, sie stehen im Blickpunkt. Hauptsache, über sie wird geredet. Das war bei der Verteilaktion des Korans vor einigen Monaten so - und das ist jetzt auch bei der "Scharia-Polizei" der Fall. Es ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu "Scharia-Polizei"
Halle (ots) - Eine Verschärfung von Gesetzen in der gegenwärtigen Situation würde nichts bringen - jedenfalls nicht mit Blick auf die "Scharia-Polizei" von Wuppertal. Oder will man Menschen ins Gefängnis stecken, weil sie in orangene Westen schlüpfen? Und selbst wenn: Leute, die die Hölle Syriens nicht fürchten, fürchten eine deutsche Haftanstalt erst recht nicht. Das Instrument der Ausweisung greift ebenso wenig. ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Scharia
Stuttgart (ots) - Der Verfassungsschutz beobachtet mit Sorge zunehmende Reisebewegungen in Richtung Syrien. Mehr als 400 hat er seit Ausbruch des Konflikts 2011 gezählt. Auch in den Irak zieht es viele religiöse Fanatiker. Und die, die zurückkehren (mehr als 50 allein aus Syrien), sind oft radikaler als zuvor. Das ist die Kulisse, vor der die religiösen Wichtigtuer in Wuppertal aufziehen. Deshalb muss der Gegenschlag ...
mehrDer Tagesspiegel: Zentralrat der Muslime: "Scharia-Polizei" schadet uns und unserer Religion
Berlin (ots) - Berlin - Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman A. Mazyek, hat die Aktion der Salafisten in Wuppertal scharf verurteilt: "Diese paar Halbstarken sprechen nicht in unserem Namen", sagte er dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Diese Leute betreiben eine Zweckentfremdung unserer Religion. Sie schaden mit dieser schrillen und völlig unsinnigen Aktion ...
mehr