Ergebnis der Suchanfrage nach bundesweit

Inhalte

Filtern
6231 Treffer
  • 01.06.2004 – 13:16

    Polizei Rhein-Erft-Kreis

    POL-BM: Polizei codiert Fahrräder Bergheim

    Rhein-Erft-Kreis (ots) - Knapp eine halbe Million Fälle von Fahrrad-Diebstählen werden im Schnitt jährlich bundesweit zur Anzeige gebracht - umgerechnet wechselt jede Minute ein "Drahtesel" unrechtmäßig den Besitzer. Ist ein Rad erst einmal verschwunden, taucht es so schnell auch nicht mehr auf. Folgende Gründe sprechen deshalb für eine Fahrradcodierung: Gefundene oder bei Tatverdächtigen ...

  • 13.05.2004 – 13:10

    Polizei Düren

    POL-DN: 0405136 Bundesweite Kontrolle

    Düren (ots) - Kreis Düren - Wegen des im Zusammenhang mit dem gewerblichen Personen- und Güterverkehrs zum Teil bestehenden erheblichen Gefährdungspotentials, insbesondere bei Gefahrguttransporten und bei Fahrzeugen aus Ländern außerhalb der EU, wurden von Mittwoch, 06.00 Uhr, bis Donnerstag, 06.00 Uhr, bundesweite Kontrollmaßnahmen durchgeführt. Im Rahmen dieser länderübergreifenden Aktion überprüften ...

  • 29.04.2004 – 09:29

    Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis

    POL-EN: Ennepe-Ruhr-Kreis - Kradaktion 2004 der Kreispolizei

    Schwelm (ots) - Seit vielen Jahren sind die Motorradunfallzahlen bezogen auf den wachsenden Bestand rückläufig. Den Motorradfahrern kann somit ein positives Zeugnis ausgestellt werden. Auch im Ennepe-Ruhr-Kreis hat sich dieser bundesweite Trend bestätigt, wenn auch im Jahr 1999 noch eine deutliche Steigerung zu verzeichnen war. Die Statistiken belegen aber auch ein für Motorradfahrer bedenkenswertes Ergebnis. Bei ...

  • 28.04.2004 – 15:01

    Bundeskriminalamt

    BKA: BKA-Präsident zu Gast beim Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK)

    Wiesbaden (ots) - Der Präsident des Bundeskriminalamtes, Jörg Ziercke, nimmt heute auf Einladung des Bundes Deutscher Kriminalbeamter an der Bundesvorstandssitzung der Berufsvertretung der Kriminalbeamten teil. Ziercke hält vor den Mitgliedern des Bundesvorstandes in Bad Kissingen einen Vortrag zum Thema "Entwicklung der Inneren Sicherheit in Deutschland im ...

  • 20.04.2004 – 13:48

    Polizei Rhein-Erft-Kreis

    POL-BM: Polizei codiert Fahrräder Bergheim

    Rhein-Erft-Kreis (ots) - Knapp eine halbe Million Fälle von Fahrrad-Diebstählen werden im Schnitt jährlich bundesweit zur Anzeige gebracht - umgerechnet wechselt jede Minute ein "Drahtesel" unrechtmäßig den Besitzer. Ist ein Rad erst einmal verschwunden, taucht es so schnell auch nicht mehr auf. Folgende Gründe sprechen deshalb für eine Fahrradcodierung: Gefundene oder bei Tatverdächtigen sichergestellte ...

  • 07.04.2004 – 10:18

    Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein

    FW-LFVSH: Notruf 112 – der direkte Draht zu schneller Hilfe

    Kiel (ots) - Kiel, den 7.04.2004, Nr. 28 Ein schneller und präziser Notruf ist das entscheidende Glied in der Rettungskette. Vor dem Hintergrund von Naturkatastrophen und Terrorgefahren verstärken die Feuerwehren deshalb ihre Aufklärungsarbeit. Auch Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein beteiligt sich an der bundesweiten Plakataktion „Notruf europaweit: 112“. Mit dem markanten Motiv wollen Feuerwehren in ...

  • 24.03.2004 – 09:39

    Bundeskriminalamt

    BKA: BKA initiiert bundesweite Durchsuchungen bei Anbietern rechtsextremer Musik im Internet

    Wiesbaden (ots) - Beschuldigte boten strafrechtlich relevante Musiktitel zum Herunterladen an Erneut geht die deutsche Polizei aktiv gegen die Verbreitung rechtsextremer Musik über das Internet vor: Seit heute Morgen finden bundesweit Durchsuchungen bei Personen statt, die in der Internet-Tauschbörse KaZaA Musiktitel mit volksverhetzenden Inhalten zum ...

  • 19.03.2004 – 13:18

    Polizei Rhein-Erft-Kreis

    POL-BM: Polizei codiert Fahrräder Erftstadt

    Rhein-Erft-Kreis (ots) - Knapp eine halbe Million Fälle von Fahrrad-Diebstählen werden im Schnitt jährlich bundesweit zur Anzeige gebracht - umgerechnet wechselt jede Minute ein "Drahtesel" unrechtmäßig den Besitzer. Ist ein Rad erst einmal verschwunden, taucht es so schnell auch nicht mehr auf. Folgende Gründe sprechen deshalb für eine Fahrradcodierung: Gefundene oder bei Tatverdächtigen sichergestellte ...