Ergebnis der Suchanfrage nach rotenburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Infrastruktur ausgebaut: Vodafone bringt LTE nach Horstedt
- Neue LTE-Station: Mobiles Internet für weitere 5.000 Einwohner und Gäste im Kreis Rotenburg - In der nächsten Ausbaustufe sind drei weitere LTE-Bauvorhaben im Landkreis geplant - Ziel: Funklöcher schließen und Netzkapazität steigern Düsseldorf, 25. März 2019 - Vodafone versorgt in seinem Mobilfunknetz weitere 5.000 Einwohner und Gäste im Kreis ...
Ein DokumentmehrCountdown für Verden und die Region gestartet: Vodafone Kabelnetz wird voll digital
- Am 7. Februar schaltet Verden und die Region auf Zukunft um - Analoge TV- und Radiosender werden abgeschaltet - Digitale Sender und Internetfrequenzen werden neu sortiert Düsseldorf, 31. Januar 2019 - Der Countdown in Verden und der Region läuft! In rund einer Woche gehen hier die analogen TV- und ...
Ein DokumentmehrVoll digitales Kabel-Glasfasernetz für Verden und die Region
- Bye-bye analoge TV- und Radiosender: Am 07. Februar schalten Verden und die Region auf Zukunft um - Volldigitalisierung schafft Platz für Gigabit-Geschwindigkeiten und zukünftige TV-Angebote in HD - Bessere Bild- und Tonqualität mit digitalem Empfang: Umstieg für Kabelkunden einfach und bequem Düsseldorf, 27. Dezember 2018 - Vodafone schafft Platz ...
Ein DokumentmehrNOZ: Debatte um Wolf: Grünen-Chef warnt vor Bejagung von Wölfen
Osnabrück (ots) - Debatte um Wolf: Grünen-Chef warnt vor Bejagung von Wölfen Habeck räumt aber ein: "Wölfe, die sich an Menschen gewöhnen, sind ein Problem" Osnabrück. Nach dem mutmaßlichen Zwischenfall mit einem Wolf im niedersächsischen Steinfeld (Lkr. Rotenburg (Wümme)) hat Grünen-Chef Robert Habeck vor einer Bejagung von Wölfen gewarnt. Habeck lehnt einen Vorschlag der Union ab, die den Schutzstatus von ...
mehrBye-bye analoges TV und Radio: Verden und Region schalten um auf Zukunft
- Volldigitalisierung schafft Platz für Gigabit-Geschwindigkeit und zukünftige TV-Angebote in HD - Bessere Bild- und Tonqualität mit digitalem Empfang: Umstieg von analog auf digital einfach und bequem - Abschaltung analoger TV- und Radiosender in Verden und der Region am 7. Februar 2019 Düsseldorf, ...
Ein Dokumentmehr
NOZ: NOZ: Verteidigungsministerium prüft immer noch Umbenennung der Lent-Kaserne
Osnabrück (ots) - Linke spricht von Posse und fordert schnelle Entscheidung Osnabrück.- Eine mögliche Umbenennung der Lent-Kaserne in Rotenburg (Wümme) ist im Bundesverteidigungsministerium immer noch nicht vom Tisch. Obwohl sich der Standort und die Stadt in der seit Jahren schwelenden Debatte mehrfach für die Beibehaltung des Namens ausgesprochen haben, prüft ...
mehrDeutscher Skatverband e.V. setzt auf Digitalisierung und Moderne / Tablets am Spieltisch unterstützen Spieler und Organisatoren
Altenburg (ots) - Zwischen Tradition und Moderne. Der deutsche Dachverband des organisierten Skatsports, der DSkV, nutzt zukünftig die Möglichkeiten der Digitalisierung für das Erfassen der Spielergebnisse. Hierzu hat die SMD Innovations GmbH mit der SkatGuru App eine spezielle Lösung für den modernen Skatsport ...
mehrNOZ: Wehrbeauftragter fordert Traditionswechsel mit Augenmaß
Osnabrück (ots) - Wehrbeauftragter fordert Traditionswechsel mit Augenmaß Bartels zu Kasernen-Umbenennung: Es gibt immer Grenzfälle und gebrochene Biographien Osnabrück. Beim Traditionswechsel in der Bundeswehr hat der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hans-Peter Bartels, Augenmaß angemahnt. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) sagte der SPD-Politiker: "Es geht nicht darum, alle ...
mehrBKK Dachverband: Start in den Ausbildungsberuf des "SoFa"
Berlin (ots) - Mit 305 jungen Leuten hat das neue Ausbildungsjahr zum Sozialversicherungsfachangestellten bei den Betriebskrankenkassen begonnen. Drei Jahre lang dauert die Lehre zum sogenannten "SoFa". Neben den krankenkassenspezifischen Fachkenntnissen werden auch kaufmännische und allgemeine Rechtskenntnisse vermittelt. Denn in der Praxis müssen neue Rechtsnormen schnell und reibungslos umgesetzt werden. "Eine gute ...
mehrNOZ: Viele Kasernen behalten Namen von Wehrmachtsoffizieren
Osnabrück (ots) - Viele Kasernen behalten Namen von Wehrmachtsoffizieren Linke: Bundeswehr will unbedingt an Wehrmacht festhalten - Sieben Diskussionen laufen noch - Rommel bleibt Osnabrück. Die Linken im Bundestag üben scharfe Kritik an Bundeswehr und Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU). Linken-Abgeordnete Ulla Jelpke sagte im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag): "Die Ankündigung, ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Landtagswahl in Niedersachsen wohl im Oktober 2017 Die Demokratie ist demoliert Matthias Bungeroth
Bielefeld (ots) - Urplötzlich ist das Jahr 2017 um einen weiteren Urnengang reicher. Am 15. Oktober, nur drei Monate früher als vorgesehen, sollen nun die Wählerinnen und Wähler darüber entscheiden, wer in Hannover künftig das Bundesland Niedersachsen regieren soll. Eine Wahl, aus der vor allem unsere ...
mehr
GfK-Messung zeigt: girocard kontaktlos ist mehr als doppelt so schnell wie bisherige Bezahlverfahren
mehrWeser-Kurier: Über die Umbennung der Lent-Kaserne in Rotenburg schreibt Silke Looden:
Bremen (ots) - Die Lent-Kaserne in Rotenburg an der Wümme braucht einen neuen Namen. Auch wenn sich die Rotenburger und die Soldaten so sehr an den alten gewöhnt haben, dass sie ihn gar nicht mehr hergeben wollen, muss Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) diese unsägliche Diskussion beenden. Es kann nicht sein, dass Kasernen von heute nach alten ...
mehrDreh für schwarze NDR Komödie mit Jörg Schüttauf - Regie und Kamera: die Zwillinge Martina und Monika Plura
mehrNOZ: Polizei leitet Strafverfahren gegen AfD-Landeschef Hampel ein
Osnabrück (ots) - Polizei leitet Strafverfahren gegen AfD-Landeschef Hampel ein Politiker soll alkoholisiert Auto gefahren sein - Parteispitze spricht von "Krieg" gegen Abweichler Osnabrück. Die Polizeiinspektion in Rotenburg (Wümme) hat ein Strafverfahren gegen den Vorsitzenden der niedersächsischen AfD, Armin Paul Hampel, eingeleitet. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) unter Berufung auf einen ...
mehrWeser-Kurier: Über die Aufbereitung von Exxon schreibt Silke Looden:
Bremen (ots) - Kein Wunder, dass die Bürger in der Samtgemeinde Bothel gegen die geplante neue Aufbereitungsanlage des Energiekonzerns Exxon protestieren. Seitdem die erhöhte Krebsrate in der Region Rotenburg bekannt ist, haben die Menschen vor Ort kein Vertrauen mehr in die Erdgasindustrie. Da hilft es auch nichts, wenn der Betreiber beteuert, dass die Anlage auf ...
mehrBKK Dachverband: Berufsstart bei den Betriebskrankenkassen
Berlin (ots) - Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen: 306 junge Leute fangen mit der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten - kurz "SoFa" genannt - an. Drei Jahre lang dauert diese Berufsausbildung. Fachwissen, Beratung und der Leistungskatalog für Versicherte stehen im Mittelpunkt. Schnell und reibungslos müssen neue Rechtnormen umgesetzt werden. Daher werden vor allem krankenkassenspezifische ...
mehr
Weser-Kurier: Jobgarantie für Löw: DFB-Präsident Reinhard Grindel in einem Exklusivinterview mit dem WESER-KURIER
Bremen (ots) - DFB-Präsident Reinhard Grindel würde den Vertrag mit Bundestrainer Joachim Löw gern um möglichst viele Jahre verlängern. "Ich habe ihm gesagt, dass er für mich der beste Trainer ist, den man sich für diese Mannschaft vorstellen kann", sagte Grindel im Interview mit dem WESER-KURIER. "Und diese ...
mehrWeser-Kurier: Über die Bahn-Investitionen in die Infrastruktur schreibt Peter Mlodoch:
Bremen (ots) - Baustellen bedeuten Beeinträchtigungen. Das ist bei der Bahn nicht anders als auf Autobahnen und Landstraßen. Gesperrte Strecken, Umwege und Verzögerungen sind unvermeidlich. Längere Fahrtzeiten arbeitet die Bahn AG frühzeitig in ihre Fahrpläne ein - nicht nur aus Gründen der viel gepriesenen ...
mehrPerspektive: Nachwuchs / Ausbildungsbeginn für "SoFas" bei der BKK Pfalz
mehrWeser-Kurier: Kommentar von Michael Lambek über Bremervörde
Bremen (ots) - Wie haben sie nicht alle gelacht über die Verkehrs- und Straßenplaner im Landkreis Rotenburg und der Stadt Bremervörde. Kamerateams fielen in die Stadt ein und drehten ironietriefende kleine Stücke über die unfähigen Kommunalpolitiker und -beamten, die nicht gemerkt hatten, dass sie eine Umgehungsstraße gebaut hatten, die nicht funktioniert, weil sie nicht ausgeschildert werden kann. Sehr lustig! Nun ...
mehrNABU: ExxonMobil-Europachef Gernot Kalkoffen erhält "Dinosaurier des Jahres 2014"
Berlin (ots) - Der NABU hat ExxonMobil-Europachef Gernot Kalkoffen mit dem "Dinosaurier des Jahres 2014" ausgezeichnet. Er erhält den Negativpreis für seine Verharmlosung des umstrittenen Fracking-Verfahrens und als Repräsentant einer rückwärtsgewandten Energiepolitik. Kalkoffen ist Vorstandsvorsitzender der Exxon Mobil Central Europe Holding GmbH und ...
mehrSechs neue Azubis bei der BKK Pfalz / Fachkräfte für morgen (FOTO)
mehr
NABU: Kein Fracking in Deutschland zulassen
Berlin (ots) - Berlin - Der NABU fordert angesichts des heute veröffentlichten Gutachtens des Umweltbundesamtes zu den Auswirkungen von Fracking auf die Umwelt, kein Fracking in Deutschland zuzulassen. "Die bisherigen Gutachten werfen mehr Fragen auf als sie beantworten. Auf absehbare Zeit wird es nicht möglich sein, alle Risiken des Frackings vollständig zu bewerten. Daher fordern wir ein klares Verbot der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Der ARD Radio Tatort: Sechs neue Krimi-Hörspiele ab Juli
Berlin (ots) - Mit der rbb-Produktion "Autsystem" startet der ARD Radio Tatort am 9. Juli in das zweite Krimihalbjahr 2014. Jeden Monat ist in der beliebten Radioreihe bundesweit ein neuer Fall zu hören. Auf www.radiotatort.ard.de erfahren Hörerinnen und Hörer neben den regionalen Sendeterminen auch Wissenswertes zu den Fällen und zum Produktionsteam. Die aktuellen Folgen stehen jeweils vier Wochen auf der ...
mehrWeser-Kurier: Zur Stromtrasse Suedlink schreibt Michael Lambek:
Bremen (ots) - Kreise wie Verden und Rotenburg gehören im Spiel "Wer entkommt der Trasse?" noch zu den glücklichen. Denn sie haben eine Chance, die ungeliebten Überlandleitungen zu vermeiden, obwohl die ursprüngliche Planung sie als Überspannungsgebiet vorgesehen hat. Es gibt offenbar im nördlichen Teil des Suedlink-Korridors eine Alternative, die den Kriterien für die Trassenplanung, nämlich "möglichst kurz und ...
mehrWeser-Kurier: Zum Nitrat im Grundwasser schreibt Silke Looden:
Bremen (ots) - Noch werden erhöhte Nitratwerte vor allem im oberflächennahen Grundwasser nachgewiesen. Es ist aber nur eine Frage der Zeit, bis der Stickstoff in tiefere Schichten zum Trinkwasser durchsickert, denn Wasser vergisst nicht. Wir müssen heute handeln, um auch morgen noch sauberes Wasser gewinnen zu können. Es ist unbestritten, dass die intensive Landwirtschaft Ursache des Nitratproblems ist. Überall dort, ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Eigenheime für die meisten bezahlbar / Wohneigentum 2013 für Durchschnittsverdiener in fast allen Kreisen und in zwei von drei Städten machbar - Finanzierungslast niedriger als 2011 (FOTO)
Ein DokumentVektorgrafikmehrWeser-Kurier: Zum geplanten Fracking-Moratorium schreibt der Bremer WESER-KURIER:
Bremen (ots) - Es macht also doch Sinn, seine Stimme zu erheben: Dass Union und SPD ein vorübergehendes Verbot der umstrittenen Erdgasfördermethode Fracking anstreben, ist auch dem lauten Protest der Menschen aus den Landkreisen Verden und Rotenburg mit zu verdanken. Einen nicht unerheblichen Anteil an der jetzigen Entwicklung hat ferner Andreas Mattfeldt, der ...
mehr