Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 02.01.2025 – 21:27

    Badische Zeitung

    Erwerbstätigenrekord: Nicht nachhaltig / Kommentar von Bernd Kramer

    Freiburg (ots) - Wenn so viele Menschen in Arbeit sind, kann es um die Wirtschaft hierzulande doch nicht allzu schlecht bestellt sein, könnte man meinen. Das ist jedoch nur ein Teil der Wahrheit. Wegen des demographischen Wandels macht sich der gegenwärtige Konjunkturabschwung weniger heftig in den Arbeitslosenstatistiken bemerkbar als bei vergangenen Krisen. Dazu ...

  • 02.01.2025 – 17:31

    Frankfurter Rundschau

    Komplizierter Kampf

    Frankfurt (ots) - So ist der Anschlag von New Orleans eine erneute Erinnerung daran, dass der Islamismus nach wie vor eine große Gefahr für die westlichen Gesellschaften darstellt. Bei allen inneren Gefahren und anderen äußeren Bedrohungen, mit denen sich der Westen herumschlagen muss: Wir dürfen die Augen nicht davor verschließen, dass der Islamismus nach wie vor einen Kulturkampf mit den freiheitlichen Gesellschaften führt - und dass ihm dafür radikalisierte ...

  • 02.01.2025 – 16:27

    Straubinger Tagblatt

    Freihandel - Wir sollten ein TTIP 2.0 zumindest versuchen

    Straubing (ots) - CDU-Chef Friedrich Merz hat recht: Es bringt nichts, sich zu ducken und darauf zu warten, dass Donald Trump die Europäer an die Wand drückt. Es ist besser, zumindest zu versuchen, ihn davon zu überzeugen, dass freier Handel für die USA ein guter Deal ist. Er schafft diesseits und jenseits des Atlantik Wohlstand. Zölle und Gegenzölle vernichten ihn. Gemeinsam ist es außerdem leichter, China in die ...

  • 02.01.2025 – 15:34

    Straubinger Tagblatt

    Asylpolitik - Dieses CSU-Papier ist nur ein Wahlkampf-Luftballon

    Straubing (ots) - Gerne wird verschwiegen, dass es dazu einer verfassungsändernden Zweidrittelmehrheit im Bundestag bedarf. Schon gar nicht redet die CSU darüber, wer im Bundestag Feuer und Flamme wäre, dabei mitzumachen, nämlich die AfD. Insofern bleibt das gezielt vor der Seeoner CSU-Klausur an die Öffentlichkeit lancierte Verschärfungsprogramm ein Wahlkampf-Luftballon, der den 23. Februar nicht überleben wird. ...

  • 30.12.2024 – 18:28

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Zum Abhaken - und Hoffen / ein Kommentar von Thorsten Knuf zum Jahr 2024

    Berlin (ots) - Kann sich noch jemand an Silvester vor vier Jahren erinnern? 2020 war ein Jahr zum Abgewöhnen. Die Corona-Pandemie hatte den ganzen Planeten im Griff. Kontaktverbote, Ausgehbeschränkungen, die tägliche Routine im Homeoffice, geschlossene Kitas, Schulen, Geschäfte, Kneipen: Als das Jahr zu Ende ging und die ersten Impfstoffe verfügbar waren, wollten ...

  • 30.12.2024 – 17:46

    Stuttgarter Nachrichten

    ist doch klar, wo das Positive bleibt

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Manchmal muss man es tatsächlich mit der Lupe suchen. Das Positive. Weiß der Teufel! Dabei fällt es vielen oft genug gar nicht mehr auf. Weil das Gute viel zu nah liegt. Es wird im Alltag nicht mehr bemerkt, weil es zur gewohnten Selbstverständlichkeit geworden ist. Gewohnte Glücksroutine im Auf und Ab: in der Familie, mit Freunden, im Verein, in der Kirchengemeinde, am Arbeitsplatz. ...

  • 30.12.2024 – 17:15

    Frankfurter Rundschau

    Wünsche reichen nicht

    Frankfurt (ots) - Neujahrswünsche gehören zu Silvester dazu - damit hat der Kanzler völlig recht. In seiner Ansprache wünscht er allen, dass wir uns nicht gegeneinander aufwiegeln lassen. Kraft entstehe aus Zusammenhalt. Das stimmt. Was weniger zutrifft, ist der Nachsatz von Olaf Scholz, Deutschland sei ein Land, das zusammenhalte. Wir sind meistens stark, wenn es um spontane Hilfe in der Not geht: mit Mitgefühl und Spendenbereitschaft. Im Alltag aber fehlt es oft an ...

  • 29.12.2024 – 19:44

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost/Kita-System funktioniert nicht/Kommentar von Dominik Bath

    Berlin (ots) - Mein zweijähriger Sohn geht gerne in die Kita, aber zu oft darf er nicht, weil in seiner Betreuungseinrichtung Personal fehlt. Sind zu viele Erzieher gleichzeitig krank, muss die Kita Betreuungszeiten verkürzen oder veranlassen, dass Kinder erst gar nicht kommen. Ich habe dafür grundsätzlich Verständnis: Will man eine qualitativ hochwertige und ...