Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 25.01.2024 – 17:56

    Kölnische Rundschau

    Die Aufarbeitung steht erst am Anfang / Raimund Neuß zur EKD-Missbrauchstudie

    Köln (ots) - Was für eine brutale Landung in der Wirklichkeit. Dass sexualisierte Gewalt auch in der evangelischen Kirche vorkommt, wusste man zwar auch bisher, aber man redete sich lange ein, das Ausmaß sei weit geringer als bei den Katholiken. Die Aufarbeitung haben die EKD-Gliedkirchen lange vor sich hergeschoben, die Einrichtung zentraler Meldestellen auch. ...

  • 25.01.2024 – 17:22

    Frankfurter Rundschau

    Taurus-Theater beenden

    Frankfurt (ots) - So langsam nimmt die Debatte über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern in die Ukraine groteske Züge an. Nur sehr Spitzfindige können den Unterschied erkennen zwischen einer direkten Hilfe und einem möglichen Ringtausch mit Franzosen und Briten. Dann sollte Kanzler Olaf Scholz lieber dem Drängen der Koalitionspartner Grüne und FDP sowie der Oppositionspartei CDU nachgeben und Taurus ohne Umwege nach Kiew schicken. Sein bisheriges Nein lässt ...

  • 25.01.2024 – 17:03

    Straubinger Tagblatt

    Taurus-Marschflugkörper

    Straubing (ots) - (...) Dennoch ist verständlich, dass die Ukraine gerne die besseren und reichweitenstärkeren Taurus-Raketen hätte. Groß ist der Druck von außen und innen auf Bundeskanzler Olaf Scholz. Doch auch, wenn es nicht sehr populär ist: Er hat gute Gründe für seine Zurückhaltung. Taurus ist eine Waffe mit Eskalations-Potenzial. Sie könnte weit auf russischem Gebiet eingesetzt werden. Mit Geoinformationsdaten aus Deutschland. Das wäre eine neue Dimension, ...

  • 25.01.2024 – 17:00

    Straubinger Tagblatt

    EKD-Missbrauchsstudie

    Straubing (ots) - Wenn von sexueller Gewalt innerhalb der Kirche die Rede war, gingen viele bisher vor allem von einem katholischen Phänomen aus. Was der evangelischen Kirche sehr recht war. Dabei war es ein Trugschluss anzunehmen, ihre Priester und Funktionsträger seien davor gefeit, sich zu versündigen, weil es bei den Protestanten kein Zölibat gibt und die evangelische Kirche sich auch sonst moderner und weltoffener gibt. Umso erschütternder ist nun der Abgrund, den ...

  • 25.01.2024 – 11:34

    Straubinger Tagblatt

    Holocaustgedenken - Man darf nicht müde werden

    Straubing (ots) - Nein, das, was bisher an Erinnerungsarbeit geleistet wurde, reicht nicht aus. Es reicht nicht, in ritualisierten Gedenkreden hierzulande ein "Nie wieder" zu fordern. Die Floskel "In Deutschland hat Antisemitismus keinen Platz" zu strapazieren. Er ist da. Er hat längst Platz genommen. Man darf nicht müde werden. Werdet bitte nicht müde. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...

  • 24.01.2024 – 19:44

    Straubinger Tagblatt

    Verwaltungsgericht in Freyung kommt nicht

    Straubing (ots) - Die bayerische Staatsregierung verfolgt die geplante Teilverlagerung des Verwaltungsgerichts Regensburg nach Freyung vorerst nicht. Das bestätigte am Mittwoch der zuständige bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung. Grund sei laut Herrmann, dass "mit den Freien Wählern innerhalb der Regierungskoalition keine Einigung erzielt werden ...

  • 24.01.2024 – 19:00

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Bitterer Satz für den Kanzler / ein Kommentar von Jörg Quoos über den Streit der Arbeitgeberverbände mit der Bundesregierung

    Berlin (ots) - Der Streit zwischen Arbeitgeberverbänden und Bundesregierungen ist so alt wie die Bundesrepublik selbst. Jeder Regierungschef hatte es mit Arbeitgebervertretern zu tun, die mal mehr und mal weniger hart mit der jeweiligen Regierung umsprangen. Was aber nie abriss, war ein Gesprächsfaden und das ...

  • 24.01.2024 – 18:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Gehsteigbelästigungen/Abtreibungen

    Halle (ots) - Über Abtreibungen muss diskutiert werden dürfen. Dagegen muss auch demonstriert werden dürfen. Gehsteigbelästigungen gehen aber über bloße Demos weit hinaus. Es handelt sich um versuchte Nötigung der abtreibungswilligen Frauen und ihrer Helfer. Es muss verhindert werden, dass Proteste und einschlägige Gesetze gegen Abtreibungen über das legitime Maß hinaus politisiert werden, so wie dies unter ...

  • 24.01.2024 – 18:14

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu SAP

    Halle (ots) - Wenn Klein aber jetzt die Konzernstrategie auf Künstliche Intelligenz (KI) ausrichten will, dann macht er sich auf den richtigen Weg. Denn es passiert - wie meist bei SAP - sehr spät. Zum Vergleich: Konkurrent Microsoft hat mit seinem Partner OpenAI vor mehr als einem Jahr eine mittelschwere KI-Revolution ausgelöst. Wer in der IT-Branche weiter mitspielen will, muss auf schlaue Algorithmen setzen und damit zuallererst die eigenen Prozesse effizienter machen. ...

  • 24.01.2024 – 18:12

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu US-Vorwahlen/Trump

    Halle (ots) - Damit steht den USA im November höchstwahrscheinlich eine Neuauflage des Duells Joe Biden gegen Donald Trump bevor. Eine trübe Perspektive: Beide Kandidaten sind um die 80 Jahre alt und mit keinem verbindet sich viel Hoffnung. Die Demokraten könnten zwar darauf setzen, dass Biden gegen Trump leichter als gegen andere Bewerber siegen kann - einmal hat es ja schon funktioniert. Doch Trumps Umfragewerte ...

  • 24.01.2024 – 17:27

    Frankfurter Rundschau

    Glanzlos, aber erfolgreich

    Frankfurt (ots) - Endlich hat die Türkei dem Nato-Beitritt Schwedens zugestimmt. Jetzt muss nur noch Ungarn Ja sagen, um die Nordost-Erweiterung des Verteidigungsbündnisses perfekt zu machen. Das lange Hin und Her ist zwar kein Glanzstück. Ankaras Zeitspiel war auch kein guter Stil, hat sich aber für Präsident Recep Tayyip Erdogan ausgezahlt. Schließlich musste Stockholm ihm entgegen kommen und die USA wohl die von Ankara seit langem gewünschten F16-Kampfjets ...

  • 24.01.2024 – 17:25

    Straubinger Tagblatt

    US-Vorwahlen - Unangenehme Fragen beantworten

    Straubing (ots) - Selbst wenn es aus europäischer Sicht lange aberwitzig erschien: Seit Donald Trump das Weiße Haus verlassen hat, bestand die Gefahr, dass er 2025 zurückkehrt. Die Europäer wollten es nicht wahrhaben. Und wollen es bis jetzt nicht. Dabei ist es höchste Zeit, darüber nachzudenken, wie auf einen Austritt der USA aus der Nato zu reagieren ist. Was, wenn Trump den nuklearen Schutzschirm der USA über ...

  • 24.01.2024 – 16:56

    Straubinger Tagblatt

    "Gehsteigbelästigung" - Es gibt auch mildere Mittel

    Straubing (ots) - Ist es verhältnismäßig, wegen eines Problems, das Familienministerin Lisa Paus (Grüne) selbst als "noch klein" bezeichnet, Grundrechte zu beschränken? Wenn es der Ministerin und der Koalition wirklich ausschließlich um das Wohl der Frauen geht, sollten sie mildere Mittel finden. Indem beispielsweise in direktem Umfeld von Praxen und Einrichtungen Demonstrationen unterbunden werden. Oder indem ...

  • 24.01.2024 – 16:25

    Straubinger Tagblatt

    Proteste gegen Rechtsextremismus - Noch wirksamer sind Wahlen

    Straubing (ots) - Die große Demonstrationswelle dieser Tage hat offenbar durchaus Eindruck gemacht. Jedenfalls melden Demoskopen einen Rückgang der Zustimmung zur AfD. Das freilich ist nur eine Momentaufnahme. Noch wirksamer als Demonstrationen sind Wahlen. Mit dem Stimmzettel kann man dem rechten Spuk ganz schnell ein Ende machen. So ist zu hoffen, dass die Signale aus München, Hamburg, Berlin, aber auch aus Leipzig ...

  • 24.01.2024 – 15:23

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    500 Linke-Neueintritte seit "Correctiv"-Enthüllungen

    Berlin (ots) - Seit Veröffentlichung der "Correctiv"-Recherche über rechtsextreme Deportationspläne am 10. Januar hat Die Linke knapp 500 Neueintritte verzeichnet. Das geht aus aktuellen Zahlen der Linkspartei hervor, die der Zeitung "nd.Der Tag" (Donnerstagausgabe) vorliegen. Demnach konnte die Partei ihre Beitrittszahlen im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres verzehnfachen. Bei den jüngsten Zahlen handele es ...

  • 24.01.2024 – 15:22

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Erpressung / Kommentar von Sascha Kircher zum Ja der Türkei zum Nato-Beitritt Schwedens

    Mainz. (ots) - Nun hat also die Türkei nachgegeben und den Weg für Schweden in die Nato freigemacht. Hurra? Mitnichten. Zwar scheint Wladimir Putins Kalkül, das westliche Verteidigungsbündnis zu seinen eigenen Gunsten zu spalten, vorerst nicht aufgegangen zu sein. Aber Vorsicht: Zunächst muss die Regierung in Ankara den Beschluss des Parlaments noch ratifizieren. ...

  • 24.01.2024 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Innenministerin lehnt Taser für alle Polizisten in Niedersachsen ab

    Osnabrück (ots) - Daniela Behrens (SPD): "Einsatz von Tasern bleibt dem Spezialeinsatzkommando vorbehalten" - Verweis auf Verwechslungsgefahr Osnabrück. Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens hat der Forderung der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), alle Polizisten in Niedersachsen mit Tasern auszustatten, eine klare Absage erteilt. "Es geht darum, unserer ...

  • 23.01.2024 – 22:05

    Badische Zeitung

    NPD-Urteil: Kein milderes Mittel / Kommentar von Christian Rath

    Freiburg (ots) - Für die rechtsextreme NPD muss es doppelt frustrierend sein. Einerseits hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Partei nicht mehr staatlich finanziert werden darf, weil sie verfassungsfeindlich ist. Zugleich wollen aber alle nur wissen, welche Folgen das Urteil für die AfD hat (...) Ob die AfD verboten werden kann, ob ihr die staatlichen Mittel entzogen werden können, dass kann nur ...

  • 23.01.2024 – 19:10

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Wehrhafte Demokraten / Leitartikel von Theresa Martus

    Berlin (ots) - Man wundert sich fast, dass die Klarstellung so spät kam: Dass die Demokratie ihre Feinde möglicherweise zwar dulden, aber nicht auch noch alimentieren muss, steht erst seit 2017 im Grundgesetz. Eine Zwei-Drittel-Mehrheit aus Union, SPD und Teilen der Linken schrieb diese Regelung damals in die Verfassung, nachdem Karlsruhe der NPD attestiert hatte, ...

  • 23.01.2024 – 19:06

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Grausames Experiment / Kommentar von Dirk Hautkapp

    Berlin (ots) - Kranke Schweine, Katzen und Hunde werden mit der Methode nicht eingeschläfert. Weil Tierärzte sie für zu grausam halten. Für den wegen eines 35 Jahre zurückliegenden Mordes verurteilten Kenneth Eugene Smith soll der vom Staat für Donnerstag angeordnete Tod durch Aufsetzen einer Maske, die Stickstoff statt Sauerstoff in seine Lungen strömen lässt, ...

  • 23.01.2024 – 18:26

    Straubinger Tagblatt

    Weselsky wird gewinnen

    Straubing (ots) - Weselsky will wohl alles oder nichts - und er wird alles bekommen. Die Bahn hat keine Chance und am Ende wird die GDL wieder gewonnen haben - ob uns das passt oder nicht. Die Bahn verhandelt übrigens im Auftrag der Bürger, denn der Konzern gehört dem Staat. Trotz Tarifautonomie wünscht man sich, dass der Politik mehr einfällt als das "habe null Verständnis" von Verkehrsminister Volker Wissing. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...