
Universität Hohenheim
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Energiewende: Infrastruktur unter der Erde, Ernte-Erträge über der Erde
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Energiewende: Infrastruktur unter der Erde, Ernte-Erträge über der Erde Forschungsprojekt der Universität Hohenheim und des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW: Stromkabel in der Erde bringen in der Landwirtschaft keine Einbußen Gleichstrom-Erdkabel mindern weder den Ertrag noch die Qualität von landwirtschaftlich ...
mehrÄltere Beschäftigte: Berufliche Perspektive prägt Freundschaften im Job
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Ältere Beschäftigte: Berufliche Perspektive prägt Freundschaften im Job Uni Hohenheim: Wahrgenommene Zukunftsperspektive entscheidet darüber, ob im späten Erwerbsleben Freundschaften im Job gepflegt werden oder nicht. Ob Menschen im fortgeschrittenen Erwerbsalter Freundschaften im Job pflegen oder sich eher ...
mehrVerlängerung für NOcsPS: Ausbau zu praxistauglichem Agrar-Gesamtsystem
mehrAgroforst im Weinbau: Bäume stärken Reben – bei gleicher Weinqualität
mehrNature-Publikation: Mechanische Spannungen als Treiber der Evolution
mehr
Mikrobiom-Forschung: Speicheltypen als möglicher Risikoindikator
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Mikrobiom-Forschung: Speicheltypen als möglicher Risikoindikator Uni Hohenheim: Speichel gibt Aufschluss über Bakterienzusammensetzung im Magen und Dünndarm / Mikrobiomtypisierung zur Bestimmung individueller Risikoprofile Eine einfache Speichelprobe könnte künftig wertvolle Hinweise auf die Zusammensetzung des Magen- und Dünndarm-Mikrobioms liefern – und damit helfen ...
mehrCell-Publikation: So regulieren Pflanzen ihre Abwehr
mehr25 Jahre Pflicht zur Grundpreis-Angabe: Hohenheimer Studie trug zur Einführung im Einzelhandel bei
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM 25 Jahre Pflicht zur Grundpreis-Angabe: Hohenheimer Studie trug zur Einführung im Einzelhandel bei Eine Studie der Uni Hohenheim wies bereits 1991 auf unzureichende Preisangaben bei Fertigpackungen von Lebensmitteln und anderen Gütern des täglichen Bedarfs hin. Ob ...
mehr
- 5
Nachhaltiger Hanfbauweise: Raum der Stille an der Uni Hohenheim eingeweiht
mehr Internationaler Goldstandard: AACSB-Siegel für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Uni Hohenheim
mehrGrünlandmahd: Scheuchen schützen Insekten und Spinnen
mehr
Wie Tomatenpflanzen sich gegen Fressfeinde wehren
mehrDies academicus 2025: Uni Hohenheim zeichnet Engagement & Spitzenleistungen aus
mehrGeschäftsführer von Lotto BW Georg Wacker erhält Ehrennadel der Uni Hohenheim
mehrTeilzeit studieren: Neues Modell für Pilot-Studiengänge Agrar an der Uni Hohenheim
mehrCEWS-Hochschulranking: Uni Hohenheim erhält Bestnoten für Gleichstellung
mehrVerständlichkeit von CEO-Reden: Telekom-Chef Höttges auch 2025 auf Platz 1
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Verständlichkeit von CEO-Reden: Telekom-Chef Timotheus Höttges auch 2025 auf Platz 1 Uni Hohenheim analysiert CEO-Reden der DAX-40-Unternehmen / Reden immer kürzer, Verständlichkeit stabil / Helen Giza von Fresenius Medical Care mit formal unverständlichster Rede Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher ...
mehr
Rektorwahl: Prof. Dr. Christoph Schneider wird Rektor der Uni Hohenheim
mehrNeue klimaresiliente Quinoa-Sorten für peruanisches Hochland
mehrKrankenhausreform: Kommunikation ist Schlüssel zum Erfolg
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Krankenhausreform: Kommunikation ist Schlüssel zum Erfolg Krankenhaus-Radar 2025: Universität Hohenheim und Kommunikationsberatung Crunchtime Communications befragen Klinikmanager:innen und -expert:innen. Frühzeitig, offen und dialogorientiert kommunizieren – das ist aus Sicht von Krankenhausexpert:innen einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Transformation der ...
mehrSmart Farming für alle: Wie kleine Betriebe groß denken können
mehrBio & regional: Mehr Nachhaltigkeit in Kantinen und Mensen
mehrWut am Arbeitsplatz: Konstruktiver Ärger kann Produktivität fördern
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Wut am Arbeitsplatz: Konstruktiver Ärger kann Produktivität auch fördern Studie der Uni Hohenheim zeigt: Emotionen im Job besser nicht unterdrücken, sondern sinnvoll nutzen – richtig dosierte Äußerung von Ärger kann Produktivität sogar fördern Wut im Job – ein absolutes No-Go? Nicht unbedingt! Eine Studie der ...
mehr
Studie zu Risiko-Sorgen: Unternehmen fürchten v.a. Regulatorik, Cyber-Vorfälle, Geopolitik und Finanzen
mehr- 2
Agroforstsysteme stabilisieren Erträge - zeigt Studie der Uni Hohenheim
mehr Excellence-Cluster: Hohenheim Punktet
Ein DokumentmehrFarbweizen für Vollkorn-Muffel
Ein DokumentmehrCHE-Ranking: Bestnoten für Food Science & Biotechnologie
mehrFarbweizen-Brote im Backmarathon: Pressekonferenz am 9.5.25
mehr