Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.
Filtern
  • 24.11.2020 – 09:08

    Eskalierende Gewalt in Äthiopien: Menschenrechtsorganisation warnt vor Kriegsverbrechen

    Warnung vor neuen Kriegsverbrechen: - Gewaltsame Besetzung der Stadt Mekelle wäre eine völkerrechtlich verbotene kollektive Bestrafung der Zivilbevölkerung - Hindern der Zivilbevölkerung am Verlassen der Stadt durch die Regierung Tigrays wäre ein Kriegsverbrechen - Weltsicherheitsrat muss in seiner heutigen Dringlichkeitssitzung Schutz der Zivilbevölkerung ...

  • 20.11.2020 – 10:41

    Hunger und eskalierende Gewalt in Tigray: Schweigen tötet in Äthiopien

    Hunger und eskalierende Gewalt in Tigray: - GfbV fordert öffentlichen Druck durch die Bundesregierung nach dem Versagen der stillen Diplomatie - Ohne politische Lösung drohe ein langer, verlustreicher Guerilla-Krieg - Durch die Gewalt sei eine neue Hungerkatastrophe zu befürchten Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat von der deutschen Bundesregierung ...

  • 15.11.2020 – 09:00

    Einladung zur Podiumsdiskussion: Äthiopien: Krieg trotz Friedensnobelpreis

    Die Regionalgruppe Hamburg der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) veranstaltet eine Podiumsdiskussion zur aktuellen Lage in Äthiopien, zu der wir Sie herzlich einladen. Sie findet am Mittwoch, den 18.11.2020, um 20 Uhr im UWE Klubhaus Sankt Pauli, Spielbudenplatz 21-22 statt. Die Veranstaltung wird unter https://www.facebook.com/bedrohteVoelker.hamburg live im ...

  • 14.11.2020 – 08:37

    Waffenstillstand in der Westsahara scheitert nach 29 Jahren

    Menschenrechtsorganisation warnt vor Folgen eines Krieges in der Westsahara Nordafrika droht weitere Destabilisierung Europäische Union muss Friedensanstrengungen erhöhen Nach dem Scheitern eines seit 29 Jahren in der Westsahara bestehenden Waffenstillstandes hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) vor den Folgen eines Krieges in der ehemaligen spanischen Kolonie gewarnt. Die Menschenrechtsorganisation ...

  • 13.11.2020 – 11:08

    Kommunalwahlen in Bosnien und Herzegowina: Nationalistische Rhetorik und altbekannte Drohungen

    Kommunalwahlen in Bosnien und Herzegowina: - Wahlkampagnen erneut stark von nationalistischer Rhetorik geprägt - Prognosen sehen die bisher vorherrschenden Parteien weiter vorn - Wieder Vorwürfe von Wahlbetrug und -manipulation Am kommenden Sonntag, den 15. November 2020, werden in Bosnien und Herzegowina (BiH) Kommunalwahlen abgehalten. Zum ersten Mal seit 2008 ...

  • 11.11.2020 – 10:14

    Kommunalwahl in Brasilien (15.11.): Mehr indigene Kandidierende als je zuvor

    Deutlich mehr indigene Kandidierende bei Kommunalwahlen in Brasilien: - 39 Bürgermeisterämter, 73 Stellvertreterposten und 2.082 Stadtratssitze neu zu besetzen - 2.194 indigene Kandidierende, 28 Prozent mehr als vor vier Jahren - Verschärfte politische Lage motiviert zu demokratischem Engagement Am kommenden Sonntag, den 15. November, finden in Brasilien ...

  • 09.11.2020 – 12:56

    Krieg in Bergkarabach: Über die Hälfte der Zivilbevölkerung vertrieben

    Krieg in Bergkarabach: - Einsatz verbotener Kampfmittel wie Streubomben und Phosphor-Munition verbreitet - Wohnviertel, Schulen, Kindergärten und Krankenhäuser beschossen - Über die Hälfte der Zivilbevölkerung vertrieben - GfbV fordert Beobachtung der Situation durch internationale Organisationen Nach dem Scheitern aller Bemühungen um Waffenruhe in Bergkarabach ...

  • 22.10.2020 – 08:49

    Verfassungsreferendum in Chile: Neustart mit echter Beteiligung für Indigene

    Verfassungsreferendum in Chile: - GfbV befürwortet Neustart mit echter Beteiligung für Indigene - Bisherige Verfassung führt verheerende Traditionen aus der Militärdiktatur fort - Strafrecht und weitgehende Privatisierung der Lebensgrundlagen benachteiligen Indigene Am kommenden Sonntag, den 25. Oktober, können mehr als 14 Millionen Wahlberechtigte über die ...

  • 20.10.2020 – 08:01

    Yezidische Region Sinjar im Irak: Bundesregierung soll sich für Sonderstatus einsetzen

    Yezidische Region Sinjar im Irak: - Bagdad und Arbil streiten um Status der Region - Bundesregierung soll sich für Sonderstatus einsetzen - Konkurrierende Verwaltungen sorgen für Chaos Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert die deutsche Bundesregierung auf, die Bemühungen um eine Einigung über den politischen und administrativen Status von Sinjar ...

  • 16.10.2020 – 08:02

    Protestmarsch gegen Gewalt in Kolumbien: Zehntausend Indigene marschieren nach Bogotá

    Zehntausend Indigene marschieren nach Bogotá: - Protestmarsch gegen Gewalt in Kolumbien - Reaktion auf Gewaltwelle gegen indigene Gebiete - Mindestens 42 Massaker an Indigenen allein in diesem Jahr Ein Protestmarsch aus etwa zehntausend Indigenen bewegt sich auf Kolumbiens Hauptstadt Bogotá zu. Einige der Protestierenden sind schon seit einer Woche unterwegs. Am ...

  • 15.10.2020 – 09:39

    Trumps Grenzmauer in Arizona: Indigene Protestaktion gewaltsam aufgelöst

    Trumps Grenzmauer in Arizona: - Protestaktion der Tohono O’odham gewaltsam aufgelöst - Staatsgrenze durchschneidet indigene Territorien - Arizona könnte demokratisch werden – Kandidierende werben um indigene Stimmen Eine Grenzmauer zwischen den USA und Mexiko zu errichten war vor fünf Jahren eines der zentralen Wahl-Versprechen des US-Präsidenten Donald Trump ...

  • 14.10.2020 – 11:56

    Minority Safepack: Eine Million Unterschriften für Minderheitenschutz

    Eine Million Unterschriften für Minority Safepack: - EU-Parlament debattiert über Schutz und Förderung autochtoner Minderheiten - Maßnahmenpaket auf Initiative der Dachorganisation europäischer Minderheiten - Minderheiten fordern substanzielle Fortschritte aufseiten der EU Am morgigen Donnerstag, den 15. Oktober, soll das Europäische Parlament endlich über das ...