Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 11mehr
Friedensabkommen für den Sudan unterzeichnet: Überlebende des Völkermordes warten auf Gerechtigkeit und Schutz
Friedensabkommen für den Sudan unterzeichnet: - GfbV fordert schnelle Umsetzung des Vertrages - Schutz und Gerechtigkeit für die Überlebenden des Völkermordes überfällig - RSF-Milizen für Verbrechen zur Rechenschaft ziehen Nach der Unterzeichnung eines Friedensabkommens für den Sudan fordert die ...
mehrBesuch des chinesischen Außenministers in Berlin: Kein Stillschweigen, kein Entgegenkommen
Besuch des chinesischen Außenministers in Berlin: - Heiko Maas muss endlich deutliche Worte finden - Heimlichtuerei und Verlegung in Villa zeigen falsches Entgegenkommen - GfbV, uigurische und tibetische Gemeinde sowie MdB demonstrieren am morgigen Dienstag vor dem Auswärtigen Amt Die Gesellschaft für bedrohte ...
mehr- 4
Menschenrechtsaktion vor dem chinesischen Konsulat in München: Verantwortliche des Völkermords zur Rechenschaft ziehen!
mehr Einladung zur Menschenrechtsaktion: Zwangsarbeit, Völkermord, Umerziehungslager: Heiko Maas muss mit Wang Yi Klartext reden
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und der Weltkongress der Uiguren veranstalten eine Menschenrechtsaktion anlässlich des Besuches des chinesischen Außenministers Wang Yi bei seinem deutschen Amtskollegen Heiko Maas, zu der wir Sie herzlich einladen: Am Dienstag, den 1. September 2020, von 10 Uhr bis ...
mehrGewalt in Brasilien: Angriff auf Siedlung versetzt Indigene in Angst und Schrecken
Bewaffneter Angriff auf indigene Siedlung in Brasilien: - Eindringlinge bis ins Dorf Piaraçu in São José do Xingu vorgedrungen - 29 Schüsse in 20 Minuten abgefeuert - Seit Anfang des Jahres mindestens zehn Indigene ermordet Am vergangenen Montag, den 24. August, wurde die Indigene Gemeinde Piaraçu in São José do Xingu von Bewaffneten angegriffen. Die ...
mehr
Internationaler Tag der Verschwundenen (30.8.): Quälende Ungewissheit für die Familien der Opfer
Internationaler Tag der Verschwundenen (30.8.): - Praxis soll Menschen einschüchtern, traumatisiert Familien der Opfer - Fast 25.000 verschwundene Kurden in der Türkei und Syrien - Unterdrückungsregime in Tibet und Xinjiang lässt regelmäßig Menschen verschwinden Zum Internationalen Tag der Verschwundenen am ...
mehrLandkonflikte in Australien: Indigene wehren sich gegen Bergbau-Riesen
Australiens Indigene wehren sich: - Wangan und Jagalingou blockieren Zufahrtsstraße zur Carmichael-Kohlemine - Rio Tinto streicht Boni wegen Sprengung heiliger Höhlen - Australiens „Native Title“-System benachteiligt Indigene systematisch Der Konflikt um die Carmichael-Kohlemine im australischen Queensland ist noch nicht ausgefochten. Derzeit blockieren indigene ...
mehrEinladung zur Menschenrechtsaktion: Vier Jahre Terror in Xinjiang / Ostturkestan: Chen Quanguo muss mit Sanktionen belegt werden!
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), die Uigurische Gemeinde in Europa e.V. und die Ilham Tohti-Initiative veranstalten eine Menschenrechtsaktion vor dem chinesischen Konsulat in München, zu der wir Sie herzlich einladen: Am Freitag, den 28. August 2020, von 15 Uhr bis 17 Uhr vor dem chinesischen ...
mehr
Munzur-Tal in der Türkei: Aleviten befürchten die Zerstörung ihrer Umwelt und Kultur
„Umbau“ im Munzur-Tal in der Türkei: - Türkische Regierung plant große Tourismuskomplexe in Ostanatolien - Quellen im Munzur-Tal sind im Alevitentum heilig - „Weiterer Schritt hin zur vollständigen Islamisierung der Türkei“ Alevitische Vereine in der Türkei und in Europa protestieren gegen ...
mehrJahrestag des Genozids an den Rohingya (25.8.): Menschen ohne Rechte und ohne Zukunft
Menschen ohne Rechte und ohne Zukunft: - Geflüchtete in überfüllten Lagern zunehmend verzweifelt - Juristische Aufarbeitung läuft langsam an - Es braucht internationalen Druck und Sanktionen, damit die Menschen sicher in ihrer Heimat leben können Am 25. August 2020 jährt sich der Genozid an den Rohingya aus Myanmar zum dritten Mal. Wie die Gesellschaft für ...
mehrBerufung im Völkermord-Verfahren gegen Ratko Mladic: Gericht hat Verzögerungstaktik durchkreuzt
Berufung im Völkermord-Verfahren gegen Ratko Mladić: - Verzögerungstaktik der Verteidigung Mladićs offenbar durchkreuzt - Die Angehörigen der Opfer verdienen endlich Genugtuung - Das Gericht sollte auch Mladićs Verantwortung für die Verbrechen in den sechs weiteren bosnischen Gemeinden anerkennen Am kommenden Dienstag, den 25. August, soll in Den Haag das ...
mehr
Trauer um Zara Alvarez: Philippinische Menschenrechtlerin ermordet
Trauer um Zara Alvarez: - Philippinische Menschenrechtsverteidigerin am 17.8. von Unbekannten ermordet - Jahrelange Repressalien durch den philippinischen Staat - Philippinen eines der tödlichen Länder für Engagierte Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) trauert um die furchtlose Zara Alvarez. Die philippinische Menschenrechtsverteidigerin, Lehrerin und ...
mehrChilenischer Mapuche-Führer beendet Hungerstreik: Etappensieg für machi Celestino Córdova Tránsito
Chilenischer Mapuche-Führer beendet Hungerstreik: - Machi Celestino Córdova Tránsito erreicht Abkommen nach 107 Tagen Hungerstreik - GfbV erleichtert: Unabhängigen Untersuchungen zufolge stand sein Tod unmittelbar bevor - Zugeständnisse an Mapuche-Gefangene, keine Zusatzstrafen für Hungerstreikende Nach 107 ...
mehrJahrestag des Genozids an den Rohingya (25.8.): "A Children's Emergency" - GfbV-Report über die Not der Rohingya-Kinder
GfbV-Report zum Jahrestag des Genozids an den Rohingya (25.8.): - „A Children’s Emergency – Report on children affected by and conceived in the genocide against the Rohingya“ - Beleuchtet die Lage von Kindern, die im Genozid Verbrechen erlebt haben - Berichtet über tausende Babys, die infolge von ...
mehrCovid-19 in Brasilien: Veto gegen Schutz der Indigenen muss fallen
Abstimmung über Veto gegen Schutz indigener Völker vor Covid-19: - Gesetz vom 7.7. für Schutz und Versorgung Indigener in der Pandemie - Vetos des Präsidenten haben Inkrafttreten verhindert - Indigene, Quilombolas, Parlamentsfraktionen und Zivilgesellschaft kämpfen gegen die Vetos Am heutigen Mittwoch stimmt der Kongress in Brasília über 22 Vetos ab, die der Präsident der Republik Jair Bolsonaro gegen Teile eines ...
mehrInternationaler Tag der Humanitären Hilfe (19.8.): Noch nie war Helfen so gefährlich
Internationaler Tag der Humanitären Hilfe (19.8.): - Mehr Übergriffe auf Personal von Hilfsorganisationen als je zuvor - 483 Übergriffe mit 125 Toten im Jahr 2019 - Die meisten Opfer sind einheimische Helfende Zum Internationalen Tag der Humanitären Hilfe hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) einen besseren Schutz von Helfenden gefordert. Nie sei es so ...
mehrUSA erklären Konfuzius-Institute zu Propaganda-Einrichtungen: Menschenrechtsorganisation fordert Neubewertung durch deutsche Kultusministerien
USA erklären Konfuzius-Institute zu Propaganda-Einrichtungen: - GfbV appelliert an Kultusministerien, ihre Bewertung zu überdenken - Gleichschaltung der Forschung macht Zusammenarbeit noch problematischer - Universitäten Hamburg und Düsseldorf haben bereits reagiert Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ...
mehr
Islamistische Gewalt eskaliert in Westafrika: Groß-Imam in Burkina Faso ermordet
Groß-Imam nach Entführung ermordet aufgefunden Islamistische Gefahr muss ernster genommen werden Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat nach der Ermordung eines Groß-Imams in Burkina Faso vor der Eskalation islamistischer Gewalt in Westafrika gewarnt. Der 73 Jahre alte Groß-Imam von Djibo war am Dienstag letzter Woche entführt worden und wurde gestern ...
mehrMaas im Libanon - "Auch Christen brauchen Hilfe!"
Außenminister Maas soll Ängste christlicher Gemeinschaften im Libanon ernst nehmen und Hilfe zusichern Bei seinem Besuch im Libanon soll Außenminister Heiko Maas zeigen, dass er auch die Sorgen der christlichen Gemeinschaften und anderer Minderheiten ernst nimmt. Dies fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). „Wir begrüßen die Initiative von Maas, dem Libanon angesichts der Katastrophe von Beirut ...
mehrChina schüchtert Katholische Kirche mit Verhaftung eines katholischen Verlegers ein
Jimmy Lai auf Kaution wieder in Freiheit Schock der Verhaftung wirkt in katholischen Kreisen in Hongkong nach Mit der Verhaftung des katholischen Medien-Unternehmers Jimmy Lai schüchtern die Behörden gezielt katholische Kreise in Hongkong ein, um jede weitere Unterstützung der katholischen Untergrund-Kirche in China zu unterbinden, warnte die Gesellschaft für ...
mehrGewaltspirale in Westafrika - 28 Tote bei Überfällen von Extremisten
Zivilbevölkerung trägt Hauptlast der Militarisierung Westafrikas 28 Menschen sterben bei Überfällen in Niger und Burkina Faso Nach dem gewaltsamen Tod von 28 Menschen bei Überfällen mutmaßlich extremistischer Islamisten in Westafrika seit Freitag letzter Woche hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) vor den Folgen einer Gewalteskalation für die ...
mehr- 3
Menschenrechtsaktion zum Tag der indigenen Völker: Kein Deal mit Umweltzerstörer Bolsonaro
mehr Covid-19: Oberstes Gericht Brasiliens verpflichtet Regierung zum besseren Schutz indigener Völker
Indigene Organisationen setzen sich gegen Bolsonaro-Regierung durch Bekannter indigener Anführer stirbt an Covid-19 Als wichtigen Erfolg bei der Eindämmung der Covid-19 Pandemie in indigenen Gebieten in Brasilien hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Entscheidung des Obersten Gerichts des Landes ...
mehr
Indien wird zum Hindu-Staat - Kritik an umstrittener Zeremonie in Ayodhya
Premierminister legt Grundstein für umstrittenen Hindu-Tempel Religiöse Minderheiten beklagen Ausgrenzung Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die Grundsteinlegung für einen umstrittenen Hindu-Tempel durch Indiens Premierminister Narendra Modi in Ayodhya kritisiert. "Mit dieser Zeremonie treibt Modi den Umbau Indiens zum Hindu-Staat voran und markiert ...
mehrEinladung zur Menschenrechtsaktion: Tag der indigenen Völker: Kein Deal mit Umweltzerstörer Bolsonaro
Zum Internationalen Tag der indigenen Völker am 9. August veranstaltet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine Menschenrechtsaktion unter dem Motto „Kein Deal mit Umweltzerstörer Bolsonaro“, zu der wir Sie herzlich einladen: Am Freitag, den 7. August 2020, von 10:45 Uhr bis etwa 13:00 Uhr vor dem ...
mehr75 Jahre Atombombenabwurf auf Hiroshima (6.8.)
Indigene Völker leiden bis heute unter Folgen der Atombomben-Entwicklung US-Pläne für neue Atomtests sind unverantwortlich Zum 75. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) daran erinnert, dass indigene Völker bis heute unter den dramatischen Folgen der Atombombenentwicklung leiden. Angesichts der katastrophalen Konsequenzen von Atomtests bezeichnete es die ...
mehrProzess gegen Kölner Sängerin in der Türkei: Haltlose Vorwürfe gegen Hozan Cane
Prozess gegen Kölner Sängerin Hozan Cane: - Die Vorwürfe gegen die kurdische Künstlerin sind haltlos - Außenminister Maas muss sich für ihre Freilassung einsetzen - Bundesregierung muss endlich eine klare Kante gegen Erdogan zeigen Am kommenden Donnerstag, den 6. August, beginnt in der westtürkischen Stadt Edirne der Prozess gegen die deutsch-kurdische ...
mehrSechster Jahrestag des Völkermordes an den Yeziden (3.8.): Hundertausende Vertriebene warten auf Rückkehr
Jahrestag des Völkermordes an den Yeziden (3.8.): - Hundertausende Vertriebene wollen zurück in ihre Heimat - Luftangriffe der Türkei machen die Rückkehr gefährlich - Fast 3.000 Yezidinnen und wohl hunderte Kinder noch in der Gewalt ihrer Entführer Am kommenden Montag, den 3. August 2020, jährt sich der ...
mehrEuropäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma (2.8.): Antiziganismus konsequent bekämpfen
Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma (2.8.): - Aniziganismus in weiten Teilen Europas noch immer verbreitet - Sinti und Roma werden zu Sündenböcken in der Pandemie gemacht - Rassistische Hetze in Sozialen Medien führt oft zu tätlicher Gewalt Zum Gedenktag für den Holocaust an Sinti und Roma am ...
mehr