Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.
Filtern
  • 20.07.2020 – 11:21

    Nigerias demoralisierte Armee: Kein Schutz für Christen und Muslime vor Boko Haram

    Nigerias demoralisierte Armee: - Versagen beim Schutz der Bevölkerung Nordnigerias - Generalmajor, der Defizite kritisierte, vor Kriegsgericht - 356 Soldaten baten im Juli wegen der schlechten Moral gemeinsam um ihre Entlassung Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft Nigerias Armee Versagen beim Schutz von Christen und Muslimen vor. Seit Jahren gelinge es ...

  • 19.07.2020 – 08:20

    Covid-19 in Xinjiang: Umerziehungslager dürfen nicht zur Todesfalle werden

    Menschenrechtsorganisation fordert mehr Transparenz Lagersystem bietet keinen Schutz gegen Virus Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat nach dem Ausbruch von Covid-19 in Xinjiang in China davor gewarnt, dass die Umerziehungslager in der Region zu Todeslagern werden. "Ein Übergreifen der Pandemie in der Provinzhauptstadt Urumtschi auf benachbarte Lager ...

  • 16.07.2020 – 11:47

    Mapuche-Gefangene in Chile: Hungerstreik für Schutz und Rechte

    Chilenische Mapuche-Gefangene im Hungerstreik: - Celestino Córdova, spirituelle und politische Autorität der Mapuche, seit drei Monaten im Hungerstreik - Fordert unter anderem die Verlegung aller politischen Gefangenen in den Hausarrest - Sein Gesundheitszustand ist äußerst kritisch Seit mehr als drei Monaten befindet sich Celestino Córdova, eine spirituelle und ...

  • 09.07.2020 – 08:14

    Hagia Sophia in Istanbul: Ehemalige Kirche darf keine Moschee werden

    Erdogan will Hagia Sophia in Moschee umwandeln: - Oberstes Verwaltungsgericht der Türkei entscheidet bis zum kommenden Donnerstag - GfbV appelliert an Moscheegemeinden in Deutschland, Solidarität mit christlichen Gläubigen zu bekunden - „Solidarität stärkt gegenseitigen Respekt, Toleranz und friedliches Miteinander" Die islamisch-konservative Regierung der ...

  • 08.07.2020 – 13:05

    Covid-19 in Brasilien: Omid Nouripour im Gespräch mit indigenen Anführern

    Omid Nouripour im Videogespräch mit indigenen Anführern: - Kretã Kaingang und Dinamam Tuxá sprachen mit dem außenpolitischen Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion - Indigene in Brasilien durch die Pandemie und feindselige Politik des Präsidenten gefährdet - Große Sorge bereitet auch das EU-Mercosur-Freihandelsabkommen Das Coronavirus ist nur eine von vielen ...

  • 05.07.2020 – 08:00

    Rassismus gegen indigene Völker in den USA

    Baseballteams wollen umstrittene Namen ablegen Antirassismus-Debatte zeigt Erfolge Führende US-Sportvereine erwägen, ihre Namen abzuändern, nachdem ihnen Rassismus gegen indigene Völker vorgeworfen wurde. "Das Umdenken in der US-Sportbranche ist ein ermutigendes Zeichen, dass die Antirassismus-Debatte auch konkrete Erfolge im Kampf gegen Rassismus gegenüber indigenen Völkern zeigt", erklärte der GfbV-Direktor ...

  • 03.07.2020 – 08:07

    Kriminalisierung von Regierungskritikern in Äthiopien

    Äthiopiens Rückfall in die Diktatur Regierung setzt auf Repression statt Dialog Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Äthiopiens Umgang mit Oppositionspolitikern und kritischen Journalisten scharf kritisiert und der Regierung einen Rückfall in Zeiten der Diktatur vorgeworfen. Äthiopiens Regierung setze auf eine Kriminalisierung der Kritiker statt auf politischen Dialog, erklärte die ...