Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.
Filtern
  • 21.01.2025 – 08:00

    12 % der allgemeinbildenden Schulen sind Privatschulen

    WIESBADEN (ots) - Die Zahl der Privatschulen in Deutschland nimmt zu: Im Schuljahr 2023/24 waren rund 3 800 allgemeinbildende Schulen hierzulande in privater Trägerschaft. Das war knapp jede achte allgemeinbildende Schule (12 %), wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tages der Bildung am 24. Januar mitteilt. Zugleich gab es knapp 29 000 öffentliche allgemeinbildende Schulen. Die Zahl ...

  • 21.01.2025 – 08:00

    Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im November 2024: +0,1 % zum Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, November 2024 +0,1 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -0,7 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Reichweite des Auftragsbestands 7,3 Monate Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im ...

  • 20.01.2025 – 08:00

    Erzeugerpreise Dezember 2024: +0,8 % gegenüber Dezember 2023

    WIESBADEN (ots) - Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Dezember 2024 +0,8 % zum Vorjahresmonat -0,1 % zum Vormonat -1,8 % Jahresdurchschnitt 2024 gegenüber 2023 Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Dezember 2024 um 0,8 % höher als im Dezember 2023. Im November 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,1 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter ...

  • 17.01.2025 – 08:00

    Handelspartner USA: 20 % der Exporte aus der EU gingen 2023 in die Vereinigten Staaten

    WIESBADEN (ots) - - US-Anteil an EU-Exporten binnen zehn Jahren deutlich gewachsen, Anteil Chinas stagniert - Bedeutung des US-Marktes für Exportgeschäft der EU in Pharmabranche, Luft-, Raum- und Schifffahrt sowie Maschinenbau besonders groß - Rund die Hälfte aller EU-Importe im Bereich Elektronik kommen aus China Die Bedeutung der USA als wichtigster Abnehmer von ...

  • 16.01.2025 – 08:00

    2,6 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im 3. Quartal 2024 als im Vorjahresquartal

    WIESBADEN (ots) - Im 3. Quartal 2024 wurden in Deutschland rund 26 000 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2,6 % weniger als im 3. Quartal 2023. Die Ursachen für die Entwicklung sind anhand der Daten nicht bewertbar. Insbesondere liegen keine ...