DERMALOG Identification Systems GmbH
Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Plan International Deutschland e.V.
Covid-19 Pandemie: Binden und Tampons für Millionen Mädchen unerschwinglich / "Periode kann in Corona-Krise oft nicht in Würde bewältigt werden"
Hamburg (ots) - Während der Covid-19 Pandemie sind Menstruationsartikel wie Binden und Tampons in vielen einkommensschwachen Ländern knapp und teuer geworden. Das ergab eine Befragung von Gesundheitsfachkräften in 23 Ländern, die für die Kinderhilfsorganisation Plan International vor Ort im Bereich Hygiene ...
mehrLeere Regale in der Coronakrise: Wie viele Deutsche wirklich gehamstert haben
mehrVerband der leitenden Krankenhausärzte Deutschland
Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. (VLK) hinterfragt Teile der aktuellen Stellungnahme der Leopoldina zur medizinischen Versorgung in der Coronavirus-Pandemie
Berlin/Düsseldorf (ots) - Der VLK unterstützt die Feststellung, dass die Pandemie die besondere Systemrelevanz unseres Gesundheitssystems und dabei insbesondere der Krankenhäuser zur Daseinsvorsorge in der Beherrschung der außergewöhnlichen Herausforderungen der Krise unter Beweis gestellt hat. Der VLK ...
mehr- 2
Gesundheits-Apps, Fitness-Tracker, Corona und das solidarische Gesundheitssystem
mehr China nach Ende des Shutdowns: "auslandsjournal"-Doku im ZDF
mehr
Ingenieurdienstleistungsunternehmen aus dem Rhein-Main-Gebiet entwickelt ein Verfahren zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie.
Bereits Ende Januar 2020 sind die Schadstoffsachverständigen der Ingenieurabteilung von G.E.S davon ausgegangen, dass der Hauptübertragungsweg des Coronavirus über die Atemluft erfolgt. Alle Kapazitäten im Unternehmen und bei kooperierenden Ingenieurbüros und Wissenschaftlern (national und international) ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Covid-19 in Brasilien: Doppelte Sterberate unter Indigenen
Covid-19 unter Brasiliens Indigenen: - Fast 1.000 Infizierte und 125 Tote - Sterberate unter Indigenen deutlich über dem Landesdurchschnitt - Invasionen nehmen zu - Medizinische Güter fehlen Brasilien ist insgesamt stark von der Coronavirus-Pandemie betroffen. Die indigene Bevölkerung des Landes trifft es überproportional hart: Unter den etwa 900.000 Indigenen sind bisher 980 Infektionen bestätigt. Es gab mindestens ...
mehrCentrum für Strategie und Höhere Führung - glh GmbH
Einladung zur Pressekonferenz: Präsentation des Sicherheitsreports 2020 Spezial Corona: / Was die Deutschen aktuell fürchten, erwarten und hoffen
Bodman/Berlin (ots) - Termin: Dienstag, 26. Mai 2020 Uhrzeit: 10:30 Uhr Ort: Tagungszentrum der Bundespressekonferenz - Raum 1-3 Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstraße 55 10117 Berlin Prof. Dr. Renate Köcher, Institut für Demoskopie Allensbach, und Prof. Dr. Klaus Schweinsberg, Centrum für Strategie und Höhere ...
mehrGreenpeace-Aktivistinnen und Aktivisten richten in 30 Städten sichere Pop-up Fahrradwege ein / Mehr Platz für Fuß- und Radverkehr schützt Gesundheit und Klima
Hamburg (ots) - In 30 deutschen Städten richten Greenpeace-Aktivistinnen und Aktivisten heute sichere Fahrradwege, so genannte Pop-up Radwege, für den Infektions- und Klimaschutz ein. Gemeinsam mit anderen Umweltverbänden und Initiativen sorgen die Umweltschützer mit Warnstreifen, Pylonen und Piktogrammen für ...
mehrCaritas: Corona in Brasilien außer Kontrolle / Afrobrasilianische und indigene Bevölkerungsgruppen besonders betroffen
Freiburg (ots) - Fehlende klare Pandemie-Strategie in Brasilien fordert viele Opfer in den Favelas und unter Indigenen - Caritas international startet Corona-Nothilfe in sieben Bundesstaaten des Landes. Caritas international ist über die Entwicklung der Corona-Pandemie in Lateinamerika höchst alarmiert. "Die ...
mehrDas Erste: Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 24. Mai 2020, um 19:20 Uhr vom BR
mehr
Pflegebeauftragter fordert Besuchsräume mit Infektionsschutz als Standard in Pflegeheimen
Düsseldorf (ots) - Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, fordert, dass Besuchsmöglichkeiten mit Infektionsschutz zum Standard in Pflegeheimen werden. "Der Schutz der Pflegebedürftigen vor Infektionen darf nicht dazu führen, dass die Menschen vereinsamen", sagte Westerfellhaus der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Die ...
mehr"planet e. pandemie" im ZDF: Wie die Umwelt profitiert
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Fehlanwendung von Pandemieatemschutz in Betrieben vermeiden / Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) zum Unterschied von Pandemie- und konventionellem Atemschutz
Berlin (ots) - Zurzeit besteht die Möglichkeit, Atemschutz auf Grundlage einer vereinfachten Prüfung in den Verkehr zu bringen. Dieser sogenannte Corona-Pandemieatemschutz (CPA) soll Beschäftigte im Gesundheitswesen vor einer Sars-CoV-2-Infektion schützen. Gegenüber konventionellem, zertifiziertem Atemschutz ...
mehrVirenabwehr für alle
Frankfurt (ots) - Ein Neustart der Virenabwehrpolitik auf globaler Ebene ist nötig. Die Staatenwelt muss der WHO mehr Geld geben, gute neue Leute und vor allem eine neue Autorität. Die nächste Pandemie kann bald folgen. Soll dann erneut ein nationalistisches Chaos anheben, mit der Folge der nächsten Weltwirtschaftskrise? Eigentlich müsste die Lektion jetzt gelernt sein. Eine global vernetzte Wirtschaft braucht auch eine global vernetzte Virenabwehr. Die Technologie gibt ...
mehr"Hungerpandemie in Afrika": Das 3sat-Magazin "makro" über die katastrophalen Folgen von Corona
mehrCorona global: Zehntes "auslandsjournal spezial" im ZDF / ZDF-Chefredakteur Peter Frey: "Stunde der Auslandsberichterstattung"
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
WHO weist Kritik der Nähe zu China zurück
Berlin (ots) - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wehrt sich gegen den Vorwurf, eine zu große Nähe zu China zu pflegen. WHO-Sprecher Christian Lindmeier sagte am Montag im Inforadio vom rbb, "die WHO war immer in der Kritik, wenn es um einzelne Geldgeber geht - egal, wer es ist. In dem Moment, in dem er viel Geld zahlt, hat er einen gewissen Einfluss als Mitgliedsland oder als Privatgeldgeber. Das war immer die ...
mehrCRIFBÜRGEL erwartet deutlichen Anstieg bei Firmeninsolvenzen durch die Corona-Pandemie
Hamburg (ots) - - 2019 meldeten 19.005 Unternehmen bundesweit eine Insolvenz an. Durch die Corona-Pandemie könnten es 2020 über 29.000 werden - Auch 2021 ist von hoher Zahl an Firmenpleiten auszugehen - weil Krisen die Wirtschaft erst mit Zeitverzug treffen Nach 10 Jahren Rückgang bei den Firmeninsolvenzen werden 2020 angesichts der Corona-Krise wieder deutlich mehr ...
mehrHeil will Schlachthöfe schärfer kontrollieren
Düsseldorf (ots) - Nach dem Ausbruch der Lungenkrankheit Covid-19 in mehreren deutschen Schlachthöfen will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie verbessern und die Unternehmen schärfer kontrollieren. "Corona weist uns auf schmerzhafte Weise auf Missstände hin, die es auch schon vor der Pandemie gegeben hat", sagte Heil der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...
mehrAdenauer-Stiftung-Umfrage: 88 Prozent der Bürger sind in der Krise optimistisch
Osnabrück (ots) - Adenauer-Stiftung-Umfrage: 88 Prozent der Bürger sind in der Krise optimistisch Laut Krisenbarometer der KAS geht große Mehrheit davon aus, dass Deutschland die Krise gut bewältigen wird - Vertrauen in Regierungen hat wieder zugenommen Osnabrück. 88 Prozent der Bürger bleiben in der Corona-Krise optimistisch und gehen davon aus, "dass alles gut ...
mehrAOK fordert drastische Preissenkung für Corona-Tests
Düsseldorf (ots) - Der AOK-Bundesverband will nicht länger für jeden Test auf das Corona-Virus 60 Euro an die Labore bezahlen. "60 Euro für einen PCR-Test ist ein sehr hoher Preis", sagte der Chef des AOK-Bundesverbands, Martin Litsch, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Mit dem Anstieg der Menge sei in Marktwirtschaften normalerweise auch eine Preissenkung verbunden. Litsch kündigte eine ...
mehrBundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP)
BdP informiert: Tracing App - Der Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP) fordert Datensparsamkeit sowie den Schutz digitaler Patienten-Arzt-Beziehung
Heidenheim (ots) - Das Verfolgen (Tracing) von Patientenkontakten per App muss ein zielgerichteter Beitrag zur Rückgewinnung von demokratischen Grundrechten im Infektionsschutz während einer Epidemie bleiben. Der BdP unterstützt den dezentralen Ansatz der Speicherung von Kontaktdaten und fordert hierbei ...
mehr
Unions-Politiker warnt vor "autoritärer Epidemie"
Berlin (ots) - In der Union wird der Bundesregierung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) Leisetreterei gegenüber Staaten wie China und Russland in der Corona-Krise vorgeworfen und mehr Einsatz gegen Menschenrechtsverletzungen gefordert. "Die globale Ausbreitung der autoritären Epidemie, ausgehend vor allem von China und Russland, konnte sich auch durch mangelnden Widerstand der EU, auch Deutschlands, seit Jahren erheblich ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Erste Covid-19-Erkrankung in Lager geflüchteter Rohingya- Humanitäre Katastrophe droht
Albtraum für Hilfsorganisationen Bangladeschs Behörden dürfen Aufklärung über Pandemie nicht länger behindern Mehr humanitäre Hilfe dringend erforderlich Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat vor einer humanitären Katastrophe in einem riesigen Lager für geflüchte Rohingya in Bangladesch gewarnt, nachdem dort eine erste Covid-19-Erkrankung von ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Covid-19 in den USA: Indigene stark betroffen - Kaum Hilfe vom Staat
Indigene in den USA stark von Covid-19 betroffen: - Native Americans bei Hilfpaketen übersehen - Hälfte aller Corona-Toten in New Mexico Indigene - Lakota in South Dakota regulieren Zugang zum Reservat - Gouverneurin klagt Indigene Völker in den USA sind überproportional von der Covid-19-Pandemie betroffen. Das berichtet die Gesellschaft für bedrohte Völker ...
mehrDiakonie Katastrophenhilfe weitet Corona-Hilfe aus / "Corona bringt das Fass zum Überlaufen"
Berlin (ots) - Die Diakonie Katastrophenhilfe hat ihre Hilfe in den vergangenen Wochen weltweit an die Pandemie angepasst und neue Corona-Hilfsprojekte gestartet. Das Hilfswerk unterstützt aktuell Menschen in 33 Ländern im Rahmen der Corona-Hilfe. "Millionen Menschen weltweit verlieren im Schatten der Corona-Krise gerade ihre Existenzgrundlage, weil sie schon immer ...
mehrFundación MAPFRE unterstützt zusammen mit Verti die Arbeit des "Technischen Hilfswerks"
Berlin (ots) - 230.000 Euro-Spende für die Stiftung THW zur Corona-Eindämmung Die Stiftung Technisches Hilfswerk (THW) wird bei ihren vielfältigen Maßnahmen zur langfristigen Minderung der Folgen des Corona-Virus mit einer Spende der Fundación MAPFRE in Höhe von 230.000 Euro unterstützt. Die Verti Versicherung AG hat bei der Auswahl des Spendenempfängers im ...
mehrPlansecur: Cyberversicherung gegen IT-Pandemie / Johannes Sczepan: "Computervirus-Gefahr ist ebenso groß wie Coronavirus."
Kassel (ots) - "Die nächste Pandemie könnte von einem Computervirus ausgelöst werden. Doch dagegen kann man sich mit einer Cyberversicherung absichern", sagt Johannes Sczepan, Geschäftsführer der Finanzberatungsgruppe Plansecur. Er erklärt: "Über Jahre hinweg gab es ernstzunehmende Warnungen vor einer ...
mehr