Storys zum Thema Glaube
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Leeres Jerusalem: ZDF-Doku zu Ostern in Corona-Zeiten
mehrFreiburger Fundamentaltheologe kritisiert Umgang des Papstes mit Corona-Krise
Osnabrück (ots) - Freiburger Fundamentaltheologe kritisiert Umgang des Papstes mit Corona-Krise Magnus Striet: Epidemie wird durch die Medizin bekämpft, nicht durch ein Bittgebet Osnabrück. Der Freiburger Fundamentaltheologe Magnus Striet sieht den Umgang des Papstes mit dem Coronavirus kritisch. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Striet: ...
mehr"Deutschland betet gemeinsam": Bibel TV überträgt die konfessionsübergreifende Gebetsaktion live im TV / Am 8.4. vereint die einzigartige kirchliche Initiative Menschen im Gebet gegen die Coronakrise
mehrTheologe Hahne fordert: "Macht Ostern die Kirchen auf"
Osnabrück (ots) - Bestseller-Autor plädiert für Abstand statt Leerstand - Kirchenrechtler Heinig hält Einschränkungen für vertretbar Osnabrück. Der Bestseller-Autor und Theologe Peter Hahne fordert, trotz der Corona-Pandemie Karfreitag und Ostern die Kirchen zu öffnen. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte der Publizist: "Getränkemärkte haben auf, das Gotteshaus nicht. Wem wollen Sie das erklären?" Eine solche ...
mehrZusätzlicher Gottesdienst aus Mainzer Dom an Ostern im ZDF
mehr
Erzbistum Köln verlängert Aussetzung der Gottesdienste über Ostern hinaus
Köln (ots) - Kardinal Woelki: An Vorgaben der staatlichen Behörden gebunden - Kirchen sollen geöffnet bleiben Absage an Aktionen mit Kommunionempfang "To go" Köln. Das Erzbistum Köln hat die zunächst bis zum 10. April befristete Aussetzung aller öffentlichen Gottesdienste über das Osterfest hinaus verlängert. "Da die Beschränkung des öffentlichen Lebens ...
mehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 11. April 2020
Mainz (ots) - Achtung! Bitte neuen Programmtext beachten! Samstag, 11. April 2020, 23.00 Uhr Katholische Osternachtsfeier - Aus dem Mainzer Dom "Fürchtet euch nicht!" Der Ruf des Engels am leeren Grab Jesu gilt heute in der Corona-Krise allen Menschen. Bischof Peter Kohlgraf möchte in der katholischen Osternachtsfeier Mut machen. Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu, ist das zentrale Fest der Christen. Da in ...
mehrphoenix vor ort live: Andacht und Sondersegen "Urbi et Orbi" von Papst Franziskus - Freitag, 27. März 2020, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - Papst Franziskus will am morgigen Freitagabend eine ganz besondere Antwort auf die Corona-Pandemie geben. Vor dem Petersdom wird er eine Andacht halten und von den Stufen der vatikanischen Basilika herab den Sondersegen "Urbi et orbi" spenden und die damit verbundene Generalabsolution aussprechen. ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bahai'i im Jemen: Haftentlassung für Angehörige verfolgter Religionsgemeinschaft
Begnadigung für Bahai’i im Jemen: - Freilassung aller im Jemen inhaftierten Bahai’í angekündigt - Zum Tode verurteilter Hamed bin Haydara begnadigt - GfbV fordert zügige Umsetzung und Rückgabe aller beschlagnahmten Besitztümer Während einer Fernsehansprache hat Mahdi al-Mashat, Präsident des Obersten Politischen Huthi-Rates, gestern die Freilassung aller ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Terroranschlag gegen Sikh-Tempel in Afghanistan
Menschenrechtsorganisation fordert mehr Schutz religiöser Minderheiten Nach einem Terroranschlag gegen die Sikh-Minderheit hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) einen besseren Schutz religiöser Minderheiten in Afghanistan gefordert. „Der Islamische Staat hat religiösen Minderheiten in Afghanistan den Krieg erklärt. Schiiten, Hindu und Sikhs wurden von der Terrorbewegung zum Freiwild erklärt, um ...
mehrProgramm zum christlichen Osterfest im ZDF / Dokumentation über Papst Franziskus von Wim Wenders, Gottesdienste und das Magazin "sonntags"
mehr
Neuapostolische Kirche bietet Gottesdienste per YouTube und Telefon
Zürich (ots) - Wenn der Gläubige nicht zum Gottesdienst kommen kann, dann kommt der Gottesdienst zum Gläubigen - so organisieren die neuapostolischen Landeskirchen in Deutschland derzeit die seelsorgerische Versorgung ihrer Mitglieder. Vorerst bis Anfang April hat die Neuapostolische Kirche die Gottesdienste und andere kirchliche Veranstaltungen in allen ...
mehrZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 13. März 2020
Mainz (ots) - Woche 12/20 Samstag, 14.03. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.20 Armes reiches Amerika - Leben im Schatten des Wohlstands USA 2019 6.05 Die Neureichen von San Francisco Amerikanischer Traum oder Albtraum? USA 2019 6.50 Amerikas Heroin-Krise - Kampf gegen die Überdosis USA 2019 7.35 Die ungleichen Staaten von Amerika Im Schatten der Armut USA 2016 ...
mehrzu Missbrauch/Studie/Erzbistum Köln
Köln (ots) - Endlich reinen Tisch machen Raimund Neuß zur verschobenen Missbrauchstudie im Erzbistum Das ist ein bitterer Tag nicht nur für die Opfer von Missbrauch im Raum der katholischen Kirche, sondern auch für alle, die auf die heilsame Wirkung einer gründlichen Aufarbeitung gehofft hatten. Tabulose Aufklärung hatte das Erzbistum Köln zugesagt - und muss die Vorstellung der Ergebnisse jetzt verschieben. Kein ...
mehrDas Erste, Mittwoch, 4. März 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.05 Uhr, Bischof Georg Bätzing, Vorsitzender Deutsche Bischofskonferenz, Thema: Vorsitz Bischofskonferenz 8.05 Uhr, Armin Schuster, CDU, Mitglied Innenausschuss, Thema: Diskussion um Flüchtlingsaufnahme Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 ...
mehrWESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zur Deutschen Bischofskonferenz
Bielefeld (ots) - Reform oder Restauration? Das ist die Frage, wenn die Deutsche Bischofskonferenz an diesem Dienstag einen neuen Vorsitzenden wählt. Und doch greift das Thema weiter, denn an Herausforderungen wird es dem Nachfolger für Kardinal Reinhard Marx nicht fehlen. Die Bischofskonferenz ist uneins, in welche Richtung sie gehen will. Zudem kämpft die Kirche ...
mehrKölnische Rundschau zum Karlsruher Urteil Kopftuchverbot
Köln (ots) - Unideologisch Sandro Schmidt zum Kopftuchverbot im Justizdienst Abgewogen, unideologisch, auf gesellschaftlichen Frieden ausgerichtet - so muss man das neue Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Tragen von Kopftüchern im Staatsdienst einordnen. Der Staat kann seinen Amtsträgern Kopftücher verbieten, wenn sie in hoheitlicher Funktion handeln: weil sie als dessen Repräsentanten weltanschauliche ...
mehr
Kommentar: Von Gemeinschaft keine Spur // von Lothar Schröder
Düsseldorf (ots) - Man muss bei all dem Unmut im Kölner Erzbistum über die Kirchenleitung und die so oft ins Leere laufenden Diskussionen über Reformen die etwas pathetische Frage stellen: Wo ist noch Kirchengemeinschaft spürbar, also jene Communio, die im Abendmahl tiefsten Ausdruck findet? Keine Spur davon. Die Kernbotschaft ist mittlerweile viel zu weit in den Hintergrund getreten und kaum noch erkennbar. Insofern ...
mehrProfessionalisierung muslimischer Gefängnisseelsorge - Staatssekretär von der Beck gab Startschuss für Forschungsprojekt an der Universität Osnabrück
mehrZDF-Magazin "Frontal 21": Staatsanwaltschaft prüft neue Ermittlungen zu Kindesmissbrauch in katholischer Kirche (FOTO)
mehrMigrationsforscher Koopmans: Desinteresse an Unterdrückung in der islamischen Welt ist erschütternd
Berlin (ots) - - Sperrfrist: 1 Uhr - Der Soziologe und Migrationsforscher Ruud Koopmans hat die Gleichgültigkeit der deutschen Gesellschaft gegenüber Fehlentwicklungen im Islam beklagt. "Das Desinteresse an der Unterdrückung von religiösen Minderheiten, Glaubensabtrünnigen, Frauen und Homosexuellen in der ...
mehrMoraltheologe: Papst-Schreiben ist eine "Riesenenttäuschung"
Osnabrück (ots) - Moraltheologe: Papst-Schreiben ist eine "Riesenenttäuschung" Experte Bogner spricht von vertaner Chance und überkommener Lehre Osnabrück. Der Moraltheologe Daniel Bogner bezeichnet das nachsynodale Schreiben von Papst Franziskus als "Riesenenttäuschung". Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte der katholische Professor: Im vierten Kapitel, in dem es um eine angeblich "mutige kirchliche Vision" geht, ...
mehrBibel TV widmet sich dem großen Thema Ehe und Partnerschaft aus christlicher Sicht / Vom 7. bis 14. Februar stehen Ehe und Beziehung im Mittelpunkt des Programms von Bibel TV
mehr
NEU: Spirit of Mary - Nardenöl original aus Jerusalem / Spiritualität trifft Lifestyle
mehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Alles außer langweilig: Schietwettertage! Shopping- und Wintererlebnisse im echten Norden
Ein DokumentmehrImmer wieder neu
Frankfurt (ots) - Nur wenn jeder junge Mensch in Deutschland, egal welcher Religion oder Abstammung, lernt, sensibel zu sein für das Gift des Hasses, kann sie oder er dazu beitragen, es zurückzudrängen. Es muss der ganzen Gesellschaft ein Anliegen sein, keinen Millimeter mehr hinter die schon erreichte Offenheit zurückzuweichen. Nicht zuzulassen, dass Deutschland wieder ein Land wird, in dem sich Menschen, die irgendwem wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Religion oder ihrer ...
mehrRheinischer Präses ruft zum Widerstand gegen israelbezogenen Antisemitismus auf - Aufgabe für alle Manfred Rekowski plädiert zugleich für "Diskursfähigkeit" mit Blick auf die Politik Israels
Köln (ots) - Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, hat dazu aufgerufen, israelbezogenem Antisemitismus entgegenzutreten und entschieden zu widersprechen. "Das ist nicht etwa die Sache der jüdischen Gemeinden, sondern unser aller Aufgabe", sagte der 61-Jährige dem "Kölner ...
mehrZwei Päpste, ein Problem / Von Julius-Müller Meiningen
Regensburg (ots) - Die katholische Kirche steckt nicht nur in einer Glaubwürdigkeitskrise. Seit langem hat vor allem das Verhalten zahlreicher Kleriker im Missbrauchsskandal das Vertrauen vieler Menschen geschwächt. Die Effekte dieser Krise sind in tausenden Kirchenaustritten zu bemessen. Nun kommt eine weitere, innere Krise hinzu. Eine Reihe derjenigen Kleriker, denen nach eigener Darstellung an der Wahrung des Kerns ...
mehr"unERhört?": Beten steht für 2 Wochen im Mittelpunkt von Bibel TV / Wie geht Beten eigentlich? Vom 12.- 25. Januar widmet sich Bibel TV dem Gebet und fragt nach, warum es so wichtig ist
mehr