Storys zum Thema Katastrophe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
- 2
Brandschutz macht Schule mit Schülerwettbewerb
mehr Erdbeben Türkei: Warmes Essen für 15.000 Menschen täglich
mehraction-medeor-Helfer im Erdbeben-Gebiet
Tönisvorst (ots) - Bereits einen Tag nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien hat action medeor ein Erkundungsteam in die Erdbebenregion gesandt. Es erkundet die Lage in Adana, Kilis, Islahiye und Hatay, wo das Erdbeben schwere Zerstörungen hinterlassen hat. "Die Schäden sind gewaltig, und die Not der Menschen ist es auch", berichtet Markus Bremers, der für action medeor vor Ort ist. "Tausende haben ihre ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Vivawest will Brandruine in Essen sanieren
Essen (ots) - Knapp ein Jahr nach dem verheerenden Großbrand im Essener Westviertel, bei dem 39 Wohnungen völlig zerstört wurden, steht die Ursache immer noch nicht fest. "Abschließende Erkenntnisse wird man wahrscheinlich nicht erhalten", sagte Uwe Eichner, Chef des Gelsenkirchener Immobilienkonzerns Vivawest, dem der ausgebrannte Gebäuderiegel gehört, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe) ...
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
7IFAW unterstützt Tierrettungsmaßnahmen im Erdbebengebiet
mehr
Aktionsbündnis Katastrophenhilfe
Erdbeben in der Türkei und Syrien / Soforthilfe in der Türkei und Syrien angelaufen
Berlin (ots) - Am frühen Morgen des 6. Februar wurde der Südosten der Türkei und angrenzende Gebiete in Syrien durch die schwersten Erdbeben seit mehr als zwei Jahrzehnten erschüttert. Mehrere starke Nachbeben brachten viele Häuser, die die ersten Erdstöße überstanden hatten, zum Einstürzen. Mehr als zwanzigtausend Menschen sind gestorben, zehntausende haben ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW prüft Abschiebestopp
Essen (ots) - NRW-Flüchtlingsministerin Josefine Paul (Grüne) erwägt angesichts der katastrophalen humanitären Lage in den Erdbebengebieten in der Türkei und in Syrien einen vorübergehenden Abschiebestopp. "Wir stehen derzeit im Austausch mit dem Bund und prüfen, ob Rückführungen in die Türkei aufgrund der aktuellen Naturkatastrophe weiterhin möglich sind", sagte eine Ministeriumssprecherin am Donnerstag des Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...
mehrDas Erdbeben in Syrien und der Türkei führt vor Augen, wie prekär Menschen in vielen Staaten leben - und wie blind Europa dafür ist.
Frankfurt (ots) - (...) Naturkatastrophen, politische Willkür und Gewalt, rückständige Infrastruktur und Bildungssysteme: Niemand verlässt die Heimat leichtfertig. Aber wie werden überlebende Erdbebenopfer aus Syrien, denen Europas Regierungen jetzt Anteilnahme bekunden, wohl empfangen, wenn sie in ein, zwei ...
mehrDroht Pellworm der Untergang? "37°"-Reportage im ZDF
mehrNothilfe-Team der Johanniter im Katastrophengebiet eingetroffen / Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen werden nun schnellstmöglich erste Hilfsmaßnahmen für die betroffene Bevölkerung umgesetzt.
Berlin (ots) - Von der türkischen Stadt Adana aus, die am Rand des Erdbebengebiets liegt, starten die Johanniter nun ihre Erkundungsmissionen in der Provinz Hatay. Neben drei Mitarbeitenden aus Deutschland verstärken zwei internationale Kolleginnen und Kollegen das Team. Vor Ort koordinieren sie sich jetzt mit ...
mehrErdbeben Türkei und Syrien: Welthungerhilfe weitet Nothilfe auf 1 Million Euro aus - Verteilungen in Nordwestsyrien begonnen
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe hat gemeinsam mit erfahrenen syrischen Partnerorganisationen begonnen, Hilfsgüter in Nordwestsyrien zu verteilen. Die Menschen in den nördlichen Gebieten der Provinzen Aleppo und Idlib sind besonders hart von den Erdbeben getroffen worden und für die Hilfsorganisationen ...
mehr
Gemeinsame Spende der Unternehmen der Schwarz Gruppe: Eine Million Euro für Soforthilfe in der Türkei und in Syrien
mehrBUDNI Handels- und Service GmbH & Co. KG
„Aufrunden bitte!“ BUDNI Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
Ein DokumentmehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Notruf 112: Qualifizierte Hilfe am anderen Ende der Leitung / Deutscher Feuerwehrverband informiert zum EU-weiten Notruftag am 11. Februar
Berlin (ots) - "Die 112 steht für 500 Millionen Menschen in ganz Europa für schnelle, zuverlässige Hilfe. Wer hier anruft, erreicht qualifizierte Hilfe", informiert Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich des europaweiten Notruftags am 11. Februar. "Der Mensch am anderen ...
mehrEuropäischer Notruftag am 11.2. mit Schülerwettbewerb
mehr"Aktion Deutschland Hilft": Erdbebenhilfe läuft auf Hochtouren / Bündnisorganisationen verteilen Zelte, Decken, Nahrungsmittel, Trinkwasser in der Türkei und in Syrien
mehrDie Wahlen in der Türkei sollten angesichts des verheerenden Erdbebens verschoben werden.
Frankfurt (ots) - Erdogans Türkei hat versagt. Das weiß der Präsident auch. Denn es hat viel mit seiner Politik zu tun, dass Millionen Menschen im Land in unsicheren Gebäuden wohnen, dass nach dem Beben vom Montag selbst in Stadtzentren nicht die notwendige Hilfe geleistet wird und dass manchen Menschen im Katastrophengebiet jetzt sogar der Tod durch Unterkühlung ...
mehr
Partner der Diakonie Katastrophenhilfe verteilen erste Hilfsgüter in Erdbebenregion / Hilfe in Türkei und Syrien wird ausgeweitet
Berlin / Amman (ots) - Im Erdbebengebiet in der Türkei und Syrien haben Partnerorganisationen der Diakonie Katastrophenhilfe begonnen, Matratzen, Winterkleidung, Decken und Trinkwasser an Betroffene zu verteilen. "Die winterlichen Temperaturen verschärfen die Lage zehntausender Überlebender der schweren ...
mehrErdbeben Türkei/Syrien: Caritas international weitet Nothilfe stark aus / Eine Million Euro für lebensrettende Einsätze - Verteilungen angelaufen - Große Solidarität deutscher Spender und Unterstützer
Freiburg/Gaziantep (ots) - Caritas international weitet ihre Hilfe für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und Syrien stark aus. Für die akute Nothilfe stellt das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes nun eine Million Euro zur Verfügung. "Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit für unsere türkischen und ...
mehrHilfe für die Türkei und Syrien: ALDI SÜD Gruppe spendet 500.000 Euro an das Rote Kreuz
Mülheim an der Ruhr (ots) - Um Betroffenen eine rasche Hilfe gewährleisten zu können, spendet die Unternehmensgruppe ALDI SÜD 500.000 Euro an die Nothilfe des Roten Kreuzes für die Erdbeben-Opfer in der Türkei und Syrien. Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD möchte die Betroffenen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und Syrien unterstützen und spendet deshalb ...
mehrTürkischer Botschafter in Deutschland spricht von Jahrhundertkatastrophe und bittet um Hilfen
Berlin/Bonn (ots) - Der türkische Botschafter in Deutschland, Ahmet Basar Sen, hat das Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet als Jahrhundertkatastrophe bezeichnet und um weitere Such- und Rettungskräfte sowie um Hilfsgüter gebeten. Im Interview mit dem Fernsehsender phoenix sagte Basar Sen, die zwei starken ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Nach dem schweren Erdbeben: Staudamm bei Afrin in kritischem Zustand
Nach dem schweren Erdbeben: - Staudamm bei Afrin in kritischem Zustand - War bereits durch türkische Armee schwer beschädigt - Hunderttausende in Afrin und der türkischen Provinz Hatay bedroht Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat dem Maydanki-Staudamm bei Afrin weitere schwere Schäden zugefügt. „Der Staudamm bei Afrin wurde bereits vor fünf Jahren durch ...
mehrStiftung Kinderförderung von Playmobil
Hilfe für Kinder in der Türkei und in Syrien: Stiftung Kinderförderung von Playmobil spendet 100.000 Euro
mehr
Dringend Hilfe für Schwerverletzte und Menschen mit Behinderung nach Erdbeben notwendig
München (ots) - Die gemeinnützige Hilfsorganisation Handicap International (HI) hat ihre Teams vor Ort mobilisiert, um den Erdbebenopfern zu helfen. Sie konzentrieren sich vor allem auf die Versorgung der Schwerstverletzten und Menschen mit Behinderung. Mobile Teams werden zudem psychologische Hilfe für die ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Erdbeben in der Türkei und Syrien: VDI-Experte bemängelt komplexe europäische Normungsarbeit
Düsseldorf (ots) - Nach dem großen Erdbeben der Stärke 7,8 im Südosten der Türkei und in Teilen Syriens wird die Frage nach erdbebensicheren Bauten erneut laut. VDI-Experte Dr.-Ing. Franz-Hermann Schlüter bemängelt die Komplexität der europäischen Normungsarbeit. Dr.-Ing. Franz-Hermann Schlüter, ...
mehr"Berliner Morgenpost": Erdogans Bewährungsprobe - Leitartikel von Gerd Höhler zur Erdbebenkatastrophe
Berlin (ots) - Es sollte ein Jahr des Triumphes werden. 2023 feiert die Türkei nicht nur den 100. Jahrestag der Staatsgründung. Präsident Recep Tayyip Erdogan hoffte auch, seine politische Karriere mit einem weiteren Sieg bei den Wahlen im Mai zu krönen. Aber jetzt wird das Jubiläumsjahr von einer der ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Beben in der Türkei
Halle/MZ (ots) - Die Bevölkerung wird dankbar sein für jede Hilfe, die sie bekommt. Wenn sich die Erde auftut, Häuser einstürzen und unter sich Familien begraben, schicken Staaten ungeachtet ihrer Konflikte mit der jeweiligen Regierung umgehend Bergungstrupps. Darauf kann eine neue Annäherung folgen. Jeder Trost, jede Blutspende, jede gemeinsame Suche nach Überlebenden oder auch gemeinsame Trauer um die Toten ist ...
mehrÄrzte der Welt sendet zusätzliche Teams ins Erdbebengebiet
München (ots) - Nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien hat Ärzte der Welt Notfallteams in die betroffene Region gesandt. Über 5000 Tote, mehrere Tausend Verletzte, die Schäden an lebenswichtiger Infrastruktur nicht abzusehen: Die Nachrichten nach den schweren Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet sind schockierend. Während noch nach ...
mehrSpendenaufruf für die Erdbebenregion
Berlin (ots) - Ein schweres Erdbeben hat die Türkei und Syrien erschüttert. Offiziellen Meldungen zufolge starben bereits mehr als 5000 Menschen, über 23.500 weitere wurden verletzt. Noch immer steigt die Opferzahl, das komplette Ausmaß der Katastrophe ist noch nicht abzusehen. Tausende Verschüttete konnten auch noch lebend aus den Trümmern gerettet werden. Häuser und Straßen wurden zerstört, tausende Menschen ...
mehr