Storys zum Thema Migration
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Jeder zweite Asylsuchende aus der Türkei hat 2020 Schutz in Deutschland erhalten
Osnabrück (ots) - Jeder zweite Asylsuchende aus der Türkei hat 2020 Schutz in Deutschland erhalten Linke: Türkei ist weit entfernt von Rechtsstaatlichkeit Osnabrück. Auch vier Jahre nach dem Putschversuch in der Türkei erhält noch fast jeder zweite Asylbewerber aus der Türkei Schutz in Deutschland. 2020 bekamen 47,7 Prozent aller türkischen Asylbewerber ...
mehrNeue Zeitschrift für Migrationsforschung - Online-Journal erscheint am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück
mehrObergrenze für Asyl-Zuwanderung 2020 nur zu einem Drittel ausgeschöpft
Osnabrück (ots) - Obergrenze für Asyl-Zuwanderung 2020 nur zu einem Drittel ausgeschöpft Asylanträge gingen auch coronabedingt zurück - Linke spricht von "beschämender Nachricht" Osnabrück. Die innerhalb der Großen Koalition vereinbarte Obergrenze für die Asyl-Zuwanderung wurde 2020 bei Weitem nicht erreicht und nur zu einem Drittel ausgeschöpft. Das geht aus ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Geflüchtete aus Eritrea brauchen Schutz: Flüchtlingslager in Äthiopien systematisch zerstört
Übergriffe auf geflüchtete Eritreer in Äthiopien: - Zwei Lager mit ursprünglich 26.000 Geflüchteten systematisch zerstört - Auch Einrichtungen von Hilfsorganisationen niedergebrannt - Verantwortliche für Verletzung des Völkerrechts müssen zur Rechenschaft gezogen werden Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert effektiven Schutz für die etwa ...
mehrRechtstipp: Worauf Unternehmen infolge der Brexit-Einigung bei britischen Fachkräften achten müssen
Pressemitteilung Rechtstipp: Worauf Unternehmen infolge der Brexit-Einigung bei britischen Fachkräften achten müssen Arbeitgeber profitieren von der „Best-Friends“-Regelung bei UK-Bürgern Düsseldorf, 3.02.2021. Derzeit ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Militärputsch in Myanmar - Inhaftierte freilassen- Kritik an Aung San Suu Kyi
Schwerer Rückschlag für Demokratisierung Aung San Suu Kyi ist schon lange keine Demokratie-Ikone mehr China wird profitieren (Göttingen, den 1.Februar 2021) Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat den Militärputsch in Myanmar verurteilt und die sofortige Freilassung von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi und allen anderen inhaftierten ...
mehrCorona-Krise: Familiennachzug für Flüchtlinge 2020 um die Hälfte reduziert
Osnabrück (ots) - Corona-Krise: Familiennachzug für Flüchtlinge 2020 um die Hälfte reduziert Linke kritisiert zu hohe Hürden Osnabrück. Wegen der Corona-Pandemie hat Deutschland 2020 nur halb so vielen Angehörigen von Flüchtlingen den Familiennachzug gewährt wie im Vorjahr. Insgesamt bekamen im vergangenen Jahr 12.502 Angehörige von Flüchtlingen - die nach ...
mehr80 Millionen Menschen auf der Flucht / UNO-Flüchtlingshilfe blickt auf sieben Krisen weltweit
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe stellt sieben Krisen vor, die auch in 2021 wieder Millionen Menschen zur Flucht zwingen werden und für die es neben politischen Lösungen ein verstärktes humanitäres Engagement braucht. In Syrien, im Jemen, der Sahel-Zone, in Äthiopien, Lateinamerika, Bangladesch sowie an den europäischen Außengrenzen verschlechtert sich die ...
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Massaker an Migrant*innen aus Guatemala: Christliche Initiative Romero kritisiert Menschenrechtsverletzungen
Münster (ots) - Die Christliche Initiative Romero (CIR) verurteilt das Massaker an 19 Migrant*innen aus Guatemala, die im mexikanischen Tamaulipas erschossen und verbrannt aufgefunden worden sind, und fordert eine umfassende Aufklärung. Der entsetzliche Fall verdeutlicht einmal mehr, dass die Regierungen der von ...
mehrNeue DAAD-Außenstelle in Kolumbien | DAAD-PM Nr. 8
mehrBundesinnenministerium beruft Prof. Marc Helbling in den Sachverständigenrat für Integration und Migration
Bundesinnenministerium beruft Prof. Marc Helbling in den Sachverständigenrat für Integration und Migration Der Inhaber der Forschungsprofessur für Soziologie mit Schwerpunkt Migration und Integration am MZES der Universität Mannheim ist seit 1. Januar 2021 Mitglied des unabhängigen und interdisziplinären ...
mehr
Deutschland nimmt weniger Bootsflüchtlinge auf als zugesagt
Osnabrück (ots) - Deutschland nimmt weniger Bootsflüchtlinge auf als zugesagt Asylanträge werden meist abgelehnt - Linke kritisiert restriktive Praxis Osnabrück. Bei der Aufnahme von schiffbrüchigen Flüchtlingen bleibt Deutschland schon seit Jahren hinter den gemachten Zusagen zurück. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, die der "Neuen Osnabrücker ...
mehrSturm und Kälteeinbruch auf Lesbos: Verantwortliche für Zustände in Flüchtlingslager müssen zur Rechenschaft gezogen werden
Frankfurt/Main (ots) - Die Zustände im neuen Flüchtlingslager Kara Tepe auf Lesbos sind auch vier Monate nach dem Brand in Moria desaströs. In der letzten Nacht hat ein Sturm erneut für katastrophale Zustände im Camp gesorgt, Teile des Lagers sind überschwemmt, Zelte sind durchnässt und waren zeitweise ...
mehrOrganisationen zur Situation von Flüchtlingen in Bosnien: "Die Katastrophe von Lipa wird sich wiederholen."
München (ots) - Langfristige Lösungen für Flüchtlinge in Bosnien und Herzegowina: Das fordert Ärzte der Welt in einer gemeinsamen Stellungnahme mit Amnesty International und weiteren Organisationen. Hunderte Asylsuchende, die bei Schnee und Eiseskälte im Freien übernachten müssen - es waren beschämende ...
mehrPressemitteilung: Ausländerbehörde Düsseldorf beschreitet neue Wege in Corona-Zeiten
Pressemitteilung Ausländerbehörde Düsseldorf beschreitet neue Wege in Corona-Zeiten Sonderregelungen zu Aufenthaltstiteln sollten rechtssicher geprüft werden Düsseldorf, 12.01.2021. Der verlängerte Corona-Lockdown hat zur ...
mehrKoloniale Bezüge bei der Entstehung der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 - Osnabrücker Migrationsforscherin nimmt Stellung zum völkerrechtlichen Schutz der Flüchtlinge
mehrMehr als 1500 minderjährige Flüchtlinge werden bundesweit vermisst
Osnabrück (ots) - Mehr als 1500 minderjährige Flüchtlinge werden bundesweit vermisst Der Grund ist laut BKA meist harmlos - Kinderhilfswerk fordert mehr Hilfen und Fahndungsanstrengungen Osnabrück. Bei den deutschen Behörden sind derzeit 1579 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge als vermisst gemeldet. Mit dem Stand 4. Januar handelt es sich um 972 Jugendliche ...
mehr
Kramp-Karrenbauer bedauert vor CDU-Parteitag ihre Fehler
Saarbrücken (ots) - Die scheidende CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich hinsichtlich ihres bevorstehenden Rückzugs von der Parteispitze sehr selbstkritisch geäußert. Kramp-Karrenbauer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag): "Ich wünschte mir, ich selbst hätte weniger Fehler gemacht. Insofern habe ich meinen eigenen Anteil daran, dass die Zeit als Vorsitzende nun früher endet als gedacht." Aus Fehlern ...
mehrSprachtest für Zuwanderer: 59,2 Prozent bestehen
Osnabrück (ots) - Erfolgsquote seit 2015 deutlich gesunken - AfD: Angebote laufen ins Leere Osnabrück. Immer häufiger bestehen Zuwanderer den Deutschtest am Ende des Integrationskurses nicht. Während im Jahr 2015 noch 72,6 Prozent der Testteilnehmer den Integrationskurs, der aus einem Sprach- und einem Orientierungskurs besteht, erfolgreich abschlossen, sind es im ersten Halbjahr dieses Jahres 59,2 Prozent. Die Quote ...
mehrUNO-Flüchtlingshilfe zieht Bilanz: Trauriger Rekord in 2020 - Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht
Bonn (ots) - Mehr als 80 Millionen Menschen sind aktuell weltweit auf der Flucht - und damit fast so viele Menschen wie Deutschland Einwohner hat. Ein Allzeitrekord, verschärft durch die Corona-Pandemie: So waren diese Menschen, die in vielen Ländern im informellen Sektor arbeiten und von sozialen Sicherungen ...
mehrFrankfurter Rundschau: Pressestimme zur Lage der Flüchtlinge auf Lesbos
Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Kritik des Entwicklungsministers an der Lage der Geflüchteten auf Lesbos: Müller hat offenbar verstanden, warum die Zustände im griechischen - also europäischen - Flüchtlingslager Kara Tepe so "entsetzlich" sind, wie er sagt: Dort wird Abschreckung betrieben. Es soll sich herumsprechen, dass die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Katarina Barley, SPD, zieht gemischte Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Berlin (ots) - Die Vize-Präsidentin des Europäischen Parlaments Katarina Barley (SPD) hat eine durchwachsene Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft gezogen. Sehr gut sei gelaufen, dass sich die EU in der Corona-Krise solidarisch gezeigt habe, sagte Barley am Freitag im Inforadio vom rbb. "Da war die Erleichterung groß als Deutschland und Frankreich klar ...
mehrWinterkampagne "Schutz schenken" / Prominente Schauspieler*innen engagieren sich für die UNO-Flüchtlingshilfe
Bonn (ots) - Anlässlich der Winterkampagne der UNO-Flüchtlingshilfe "Schutz schenken" engagieren sich sechs Prominente mit einer Video-Botschaft für Geflüchtete: Janina Fautz, Annette Frier, Adnan Maral, Valerie Niehaus, Andrea Sawatzki und Khadra Sufi appellieren, Menschen auf der Flucht nicht zu vergessen. In ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Das Recht auf Familie gilt auch für Geschwisterkinder / Hürden beim Familiennachzug zu minderjährigen Geflüchteten
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte kritisiert in einer heute veröffentlichten Stellungnahme, dass Anträge auf Nachzug von Geschwistern zu unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten häufig abgelehnt werden - obwohl diese in Deutschland als Flüchtlinge nach der Genfer Flüchtlingskonvention ...
mehr70 Jahre UNHCR / Schutz für 80 Millionen Menschen auf der Flucht
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe dankt anlässlich des 70-jährigen Bestehens des UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR) den Kolleg*innen für ihren unermüdlichen Einsatz für Menschen auf der Flucht. Was nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa begann, ist mittlerweile ein weltweites Mandat, um den mehr als 80 Millionen Flüchtlingen weltweit zu helfen. "Seit 40 Jahren mobilisiert die UNO-Flüchtlingshilfe als deutscher ...
mehr10. Dezember: Internationaler Tag der Menschenrechte / Covid-19 und Klimawandel verschärfen die Lage
Bonn (ots) - Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Sie definiert die Rechte, die jedem Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder politischer Überzeugung zustehen sollten. Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des ...
mehrTag der Menschenrechte: Europa wird für Flüchtlinge zum Kontinent der Menschenrechtsverletzungen
Frankfurt/Main (ots) - Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international hat anlässlich des Tags der Menschenrechte am morgigen 10. Dezember Europas Flüchtlingspolitik scharf kritisiert. "Menschenrechtsverletzungen sind entgegen der Rhetorik europäischer Regierungen nicht bloß ein ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Zwangsumsiedlung von Rohingya nach Bhasan Char: Rückkehr in die Heimat statt Inselgefängnis
Zwangsumsiedlung von Rohingya nach Bhasan Char: - Umsiedlung auf überschwemmungsgefährdete Insel muss sofort enden - Stattdessen Druck auf Myanmar, um Rückkehr der Geflüchteten zu ermöglichen - Zwangsumsiedlung kommt der minderheitenfeindlichen Politik Myanmars entgegen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und der European Rohingya Council (ERC) fordern ...
mehrCIVIS Medienkonferenz "Mehr Ich wagen?" Über die Bedeutung von Identität im Journalismus / 1. Dezember 2020, 10:00-12:45 Uhr | Erstmals online als digitale Konferenz
Köln (ots) - "Mehr Ich wagen?" Über die Bedeutung von Identität im Journalismus: Mit diesem Thema beschäftigt sich die Medienkonferenz der CIVIS Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt am 1. Dezember 2020 von 10:00 Uhr bis 12:45 Uhr. Wegen der Corona-Pandemie findet sie digital statt. ...
mehr