Storys zum Thema Migration
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Unterstützung von Start-up-Ideen / Earlybird und Bain fördern Gründer mit Migrationshintergrund
München (ots) - Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company unterstützt Earlybird Venture Capital bei deren neuem Programm Vision Lab. Das gemeinnützige Programm hilft Migranten, die erst seit wenigen Jahren in Deutschland leben, ihre Start-up-Pläne erfolgreich umzusetzen. Gefördert werden Ideen aus dem Technologie- und Internetsektor. Das Vision Lab ...
mehrGrüne fordern Laschet nach Lesbos-Reise zu Flüchtlingshilfe auf
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Die Grünen haben haben NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) zu konkreter Flüchtlingshilfe aufgefordert. In einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Donnerstagausgabe) kritisierte die flüchtlingspolitische Sprecherin der Grünen im Landtag, Berivan Aymaz, Laschet weigere sich auch zwei Wochen nach ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Geberkonferenz für Libanon
Halle (ots) - Man wird den Verdacht nicht los, dass die vom französischen Ministerpräsidenten Emmanuel Macron in Windeseile einberufene Geberkonferenz auch nur den Zweck hat, von der Flüchtlingsthematik abzulenken. Jetzt schnell ein wenig Soforthilfe einsammeln und dann wieder zur Tagesordnung zurückkehren, so scheint das Motto. Dabei braucht das Land mehr als nur Almosen. Es braucht viele Milliarden, es braucht ...
mehrMultimedia-Serie "#WIR - Freundschaft grenzenlos" geht weiter
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
11 Millionen Euro für Grenzpendler
Potsdam (ots) - Brandenburg hat etwa 11 Millionen Euro an Grenzpendler aus Polen gezahlt, die nach Schließung der deutsch-polnischen Grenze wegen der Corona-Pandemie in Brandenburg zum Arbeiten geblieben waren. Das bestätigte Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) der Redaktion rbb24 Recherche. Die Pendler haben pro Tag eine Aufwandsentschädigung von 65 Euro für Miete und Lebensunterhalt bekommen. Von den Zahlungen ...
mehr
Middelberg hält Zahl der Asylsuchenden in Deutschland für zu hoch
Osnabrück (ots) - Innenpolitischer Sprecher der Unionsfraktion warnt: "Bedingungen für Integration werden schwieriger" - Drei von vier Syrern auf Hartz IV angewiesen - Appell an EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen Osnabrück. Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Mathias Middelberg, hält die Zahl der in Deutschland Asylsuchenden mit 1,8 ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Middelberg fordert Reform des europäischen Asylrechts
Berlin (ots) - Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Mathias Middelberg (CDU), erwartet eine stärkere Koordination mehrer EU-Länder bei ihrer Flüchtlingspolitik. Das betonte er am Mittwoch im Inforadio vom rbb vor Beginn eines Treffens mehrerer EU-Innenminister zu illegaler Migration über die Mittelmeer-Route. "Die Beteiligten haben übereinstimmende ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bangladesch nutzt Ablenkung durch Pandemie: Geflüchtete Rohingya auf lebensfeindliche Insel gebracht
Bangladesch bringt geflüchtete Rohingya auf lebensfeindliche Insel: - Rund 400 Boatpeople unter Quarantäne-Vorwand auf Bhashan Char - Dürfen die Insel auch nach Wochen nicht verlassen - Überführung von bis zu 100.000 Menschen geplant - Bhashan Char sonst unbewohnt, bei Stürmen regelmäßig überflutet Die ...
mehrMenschenrechtsverletzungen bei Rückkehrprogrammen: Neue Studie zur Migrationspolitik der EU
Berlin / Frankfurt a.M. (ots) - Die EU lagert seit Jahren Grenzkontrollen aus und setzt innerhalb von Herkunfts- und Transitregionen auf die Förderung "freiwilliger" Rückkehr, damit Migrantinnen und Migranten erst gar nicht Europas Außengrenzen erreichen. Eine neue Studie von Brot für die Welt und medico international weist nach, dass die EU dabei ...
mehrKein Beleg, dass die Geflüchteten falsche Altersangaben machten
Berlin (ots) - Drei junge Geflüchtete schließen eine Berufsausbildung in Walsrode (Niedersachsen) ab. Anknüpfend an einen lokalen Medienbericht werden auf einer Webseite jedoch Zweifel geschürt und Andeutungen gemacht, sie hätten falsche Angaben über ihr Alter gemacht (http://dpaq.de/48CMg). BEWERTUNG: Es gibt keinen Beleg für falsche Altersangaben der drei. Die Absolventen sind nach eigener Darstellung als ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Evangelische Kirche verteidigt Seenotrettung und fordert mehr Einsatz von der EU
Berlin (ots) - Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, spricht sich für die Seenotrettung im Mittelmeer aus. Im Inforadio vom rbb forderte er am Dienstag außerdem die verlässliche Verteilung von Geretteten in der Europäischen Union. Er sagte, die Seenotrettung spiele nicht illegalen Schleusern in die Hände. "Menschen ...
mehr
Zwei Welten? Integrationspolitik in Stadt und Land
Stuttgart (ots) - - Wissenschaftler der Universitäten Hildesheim und Erlangen-Nürnberg legen Studie zu den Auswirkungen der Fluchtmigration 2015/2016 auf die kommunale Integrationspolitik vor. - Während das lokale Integrationsmanagement vielerorts professionalisiert und ausgebaut wurde, ist die Finanzierung bis heute oft nicht gesichert. Die Wissenschaftler empfehlen Bund und Ländern zu prüfen, Integration zur ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Manfred Weber, CSU: "Die Seenotrettung ist nicht diskutabel"
Berlin (ots) - Im Vorfeld der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 1. Juli 2020 fordert Manfred Weber, Fraktionschef der Europäischen Volkspartei (EVP) im EU-Parlament, eine neue Rettungsmission auf dem Mittelmeer. "Die Seenotrettung in Europa ist für uns als Kontinent nicht diskutabel", sagte Weber heute im ARD-Mittagsmagazin im Gespräch mit Moderatorin Nadia ...
mehrWeltflüchtlingstag: FDP-Menschenrechtspolitikerin fordert gemeinsame EU-Asylverfahren
Osnabrück (ots) - Weltflüchtlingstag: FDP-Menschenrechtspolitikerin fordert gemeinsame EU-Asylverfahren Gyde Jensen sieht deutsche EU-Ratspräsidentschaft als Chance für neuen Anlauf - Verstöße gegen Genfer Flüchtlingskonvention "können wir nicht tolerieren" Osnabrück. Die menschenrechtspolitische Sprecherin ...
mehrErfolgsquote bei Deutschtests für Zuwanderer leicht gestiegen
Osnabrück (ots) - Erfolgsquote bei Deutschtests für Zuwanderer leicht gestiegen Aber fast 80 Prozent der Wiederholer fallen durch - Zahlen des Bundesinnenministeriums Osnabrück. Fast die Hälfte der Erstabsolventen von Deutschtests für Zuwanderer (DTZ) hat die Kurse im vergangenen Jahr nicht erfolgreich abgeschlossen. 2019 erreichten von 135.799 Erstteilnehmern 62.085 nicht das Sprachniveau B1, das für ein Bestehen ...
mehrRechtsbruch an der EU-Außengrenze Griechenland setzt offenbar Flüchtlinge auf dem Meer aus / "Report Mainz", heute, 16. Juni 2020, 21:45 Uhr im Ersten
Mainz (ots) - Die griechische Küstenwache setzt offenbar Bootsflüchtlinge im Mittelmeer aus - auf aufblasbaren Rettungsinseln, wie Recherchen von "Report Mainz", "Lighthouse Reports" und "Der Spiegel" zeigen. Die Rechercheure zeigen anhand eines Falls vom 13. Mai, dass die griechische Küstenwache Flüchtlinge ...
mehrThemen in "Report Mainz" Dienstag, 16. Juni 2020, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey
Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 16. Juni 2020, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Mietkürzungen - wie große Unternehmen die Krise auf Kosten von kleinen Vermietern ausnutzen - Stallbrände - wieso jedes Jahr zehntausende Tiere qualvoll verbrennen - Pflege - warum alte und demente Menschen unter Einsamkeit und Isolation ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Angst vor Covid-19 in Malaysia: Menschenrechtsorganisation fordert Freilassung von 269 Rohingya-Boatpeople
Angst vor Covid-19 in Malaysia: - GfbV fordert Freilassung von 269 geflüchteten Rohingya-Boatpeople - Pandemie macht die traumatisierten Menschen erneut zu Opfern - Seit Jahresbeginn 665 Boatpeople verhaftet, mindestens 22 Flüchtlingsboote abgewiesen und zurück aufs Meer geschickt Die Gesellschaft für bedrohte ...
mehrDen UN-Migrationspakt haben mehr als 150 Länder aus aller Welt beschlossen
Berlin (ots) - 150 Länder hätten den Migrationspakt der Vereinten Nationen (UNO) unterschrieben - und 99 Prozent der Unterzeichner seien Länder der sogenannten Dritten Welt. Das behauptet ein Facebookpost, in dem es danach heißt, in den Ländern der Dritten Welt würde "niemand Asyl beantragen". (http://archive.vn/gBzAK) BEWERTUNG: 152 Länder haben dem Pakt in der ...
mehrBehauptung über Aufnahme von 1,5 Millionen Flüchtlingen erfunden
Berlin (ots) - Die Zahl der Menschen, die in Deutschland Asyl suchen, ist seit Jahren rückläufig. Auf Facebook verbreitet sich nun die unbelegte These, Deutschland wolle "erneut 1,5 Millionen Flüchtlinge aufnehmen" (http://dpaq.de/qhb3L). Durch das beigefügte Foto von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) wird der Anschein erweckt, dies sei ein Vorhaben der Bundesregierung. Bereits Anfang März 2020 hatte die Online-Plattform ...
mehrKommentar: Was Europa wert sein muss
Düsseldorf (ots) - Bislang hat sich Europa in der Corona-Pandemie nicht als krisenfest erwiesen. Im Gegenteil. In der Notsituation sind die Nationalstaaten in alte Mechanismen zurückgefallen: Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht. Im deutsch-französischen Grenzland brachen gar alte Ressentiments auf, die man seit Jahrzehnten für überwunden hielt. Umso bedeutender ist die Initiative der deutschen Kanzlerin und ...
mehrIntegration ist eine gesellschaftliche Aufgabe - gerade jetzt! / Jugendmigrationsdienste des IB leisten einen wichtigen Beitrag, auch in der Krise
Frankfurt am Main (ots) - Auch während der aktuellen Corona-Krise und trotz der nach wie vor bestehenden Kontaktbeschränkungen stehen die 87 Jugendmigrationsdienste des IB an der Seite der jungen Menschen und der kooperierenden Netzwerkpartner. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden in ihren Anliegen nun ...
mehrGriechenland zwischen Covid 19 und Protesten gegen Flüchtlingscamps: Blog-Beitrag der UNO-Flüchtlingshilfe analysiert die Lage vor Ort
Bonn (ots) - Während Griechenland international Lob für sein Krisenmanagement in der Corona-Pandemie erhält, erschüttern Bilder und Berichte aus den Flüchtlingscamps des Landes abermals die Menschen in Europa. Auch in Griechenland wächst der Druck. Menschen protestieren gegen die Zustände auf ihren Inseln. In ...
mehr
Kein Vergleich der Bezüge: Interview mit Klöckner drehte sich um Zuverdienstgrenzen
Berlin (ots) - In sozialen Netzwerken kursiert ein Post, dem zufolge in Deutschland Asylbewerber mit angeblich mehr als 1100 Euro im Monat mehr Geld zur Verfügung hätten als Rentner mit "ca 600 Euro". Dies habe Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner in einem Fernseh-Interview "offiziell zugegeben", heißt es in dem Post von 3. April 2020 ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Wiederaufbau in der EU an den wirtschaftlichen und sozialen Menschenrechten ausrichten / Stellungnahme der Nationalen Menschenrechtsinstitutionen Europas
Berlin (ots) - In einer aktuellen Stellungnahme rufen die Nationalen Menschenrechtsinstitutionen Europas dazu auf, den wirtschaftlichen Wiederaufbau in der EU an den sozialen und wirtschaftlichen Menschenrechten auszurichten. "Die sozialen und wirtschaftlichen Menschenrechte müssen auch und gerade in Krisenzeiten ...
mehr"Report Mainz" / Themen am Dienstag, 5. Mai 2020, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey
Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 5. Mai 2020, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Verschleppte Krankheiten - Warum Patienten aus Angst vor Corona wichtige Behandlungen nicht machen - Ausbildungsplätze in Gefahr? Wie die Corona-Krise Wirtschaft und junge Menschen trifft - Spargelbauern und Corona - Wie viele rumänische ...
mehrNahezu 14 000 unbegleitete Minderjährige unter den 2019 in der EU registrierten Asylsuchenden
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Merkel und Corona
Halle (ots) - Merkel hat sich bemüht, in dieser Krise die Kontrolle zu behalten. Sie setzte auf Präsenz, mit häufigen Pressekonferenzen und einer Fernsehansprache. Sie verwies auf Experten, sie rechnete Ansteckungsraten persönlich vor. Die Unübersichtlichkeit liegt nicht vornehmlich an Merkel, sondern am Föderalismus. Die Lage ist deutlich anders als in der Euro-, der Finanz- oder der Flüchtlingskrise. Der Bund ...
mehrForscher: Pandemie und wachsende Armut bremsen Migration
Osnabrück (ots) - Forscher: Pandemie und wachsende Armut bremsen Migration Stigmatisierung von Migranten in Corona-Krise beklagt Osnabrück. Der Migrationsforscher Jochen Oltmer von der Universität Osnabrück hat der These widersprochen, wachsende Armut infolge der Corona-Pandemie werde die Migration verstärken. Oltmer sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Vieles spricht für den genau gegenteiligen Effekt. Denn man ...
mehr