Storys zum Thema Natur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Das große Bild: Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen an 100 Vorreiter verliehen.
Ein Dokumentmehr++ BUND-Klimaklage: Deutschland nicht auf Klimakurs // Verhandlung vor dem Oberverwaltungsgericht gegen die Bundesregierung ++
Kommentar 23. November 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net BUND-Klimaklage : Deutschland nicht auf Klimakurs Verhandlung vor dem Oberverwaltungsgericht gegen die Bundesregierung Zur heutigen Verhandlung der Klimaklage des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor dem ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 26. November 2023, 18:30 Uhr vom NDR im Ersten
mehrThe Ritz-Carlton Maldives, Fari Islands
9Die kreative Vision des The Ritz-Carlton Maldives, Fari Islands: Wo Kunst, Kultur und Natur harmonieren
2 DokumentemehrVariabler Stromtarif: naturstrom flex startet bundesweit
Düsseldorf, 23. November 2023. Mit naturstrom flex bringt die naturstrom AG einen variablen Stromtarif auf den Markt. Dessen Arbeitspreis ist an zwei Terminmarkt-Indizes der Strombörse gekoppelt und wird monatlich angepasst. Ein intelligentes Messsystem ist nicht erforderlich, sodass naturstrom flex allen Haushaltskund:innen unkompliziert ermöglicht, bei sinkenden Großhandelspreisen schneller zu profitieren. ...
mehr
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hessens Vogelstimmen: Hör mal, wer da singt - Luftmessnetz Hessen unterstützt beim Vogelstimmen-Monitoring
Ein DokumentmehrLudwig-Maximilians-Universität München
Paläogenomik: Wildkatzen und Hauskatzen meiden sich weitgehend
München, Bayern (ots) - - Ein internationales Team um LMU-Paläontologe Laurent Frantz und Greger Larson (Universität Oxford) hat mittels genetischer Analysen die Geschichte der Katzen in Europa untersucht - Wildkatzen und aus dem Nahen Osten eingeführte Hauskatzen haben sich lange Zeit gemieden - Erst seit den 1960er-Jahren begann in Schottland eine massive Vermischung Vor über 2.000 Jahren gelangte die Hauskatze aus ...
mehrBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Nachhaltig auf allen Ebenen / BLM veröffentlicht Erklärung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)
München (ots) - Das Thema Nachhaltigkeit hat für die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) schon seit einigen Jahren einen hohen Stellenwert: So veröffentlicht die Landeszentrale nicht nur regelmäßig Nachhaltigkeitsberichte, sondern hat vor gut einem Jahr auch den Nachhaltigkeitspakt Medien Bayern ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
4DBU: Das „Wood Wide Web“ der Pilze sichern
Ein DokumentmehrAbstimmung über Reform des Straßenverkehrsrechts: Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesrat auf, sich für echte Mobilitätswende einzusetzen
Berlin (ots) - - Am 24. November 2023 entscheidet Bundesrat über Reformen von Straßenverkehrsgesetz und Straßenverkehrsordnung - Vom FDP-Verkehrsministerium vorgeschlagene Novelle der Straßenverkehrsordnung verhindert echte Mobilitätswende für weitere Jahre - DUH fordert Länder auf, sich für mehr ...
mehrAus für EU-Pestizidverordnung - Massives Versäumnis
Straubing (ots) - Die Verwendung von Pestiziden gilt als Haupttreiber des Artensterbens in der Gemeinschaft. Die Mittel gefährden Ökosysteme und natürliche Ressourcen, wovon wiederum die Ernährungssicherheit abhängt. Ein so mutiges wie faires Gesetz wäre deshalb umso wichtiger gewesen - eines, das die Zukunft der europäischen Landwirtschaft sichert, die Artenvielfalt fördert und die Gesundheit der Bürger ...
mehr
++ Black Friday – Sinnvoll verwenden, statt maßlos verschwenden! BUND fordert ein Ressourcenschutzgesetz ++
Pressemitteilung 22. November 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Black Friday – Sinnvoll verwenden, statt maßlos verschwenden! BUND fordert ein Ressourcenschutzgesetz - Black Friday geht zu Lasten von Mensch und Natur - Ressourcenverschwendung ist ökologisches Hauptproblem - ...
mehrKeine Lösung der Müllkrise: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Position des EU-Parlaments zur Verpackungsverordnung als desaströs
Berlin (ots) - Die heute abgestimmte Position des EU-Parlaments zur Verpackungsverordnung wird aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) den wachsenden Verpackungsabfallmengen in der EU nicht gerecht. Entscheidende Maßnahmen für weniger Verpackungsmüll sind gestrichen oder ausgehebelt worden. Barbara Metz, ...
mehrAuf der Suche nach dem Winterglück
Ein Dokumentmehr- 3
Lebenspark Detmold: Carestone stellt Rohbauten für klimafreundliche Gebäude fertig
Ein Dokumentmehr ++SUR Abstimmung im EP: Katastrophales Signal für Umwelt und Gesundheit ++
Kommentar 22. November 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net SUR Abstimmung im EP: Katastrophales Signal für Umwelt und Gesundheit Das EU Parlament hat eine wichtige Gesetzgebung zum Einsatz von Pestiziden in der EU zu Fall gebracht. Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kommentiert das Ergebnis: ...
mehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Sandabbau in Kambodscha: Legal, aber ungerecht
mehr
Hohenheimer Rieslingapfel: Verschollen geglaubte Obstsorte kehrt heim
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
„Mit einer Stimme sprechen“ - Arbeitsgruppe Wolf in Hessen beschließt gemeinsame Pressearbeit
PRESSEMITTEILUNG „Mit einer Stimme sprechen“ Arbeitsgruppe Wolf in Hessen beschließt gemeinsame Pressearbeit Wiesbaden, 22.11.2023 – Trotz nach wie vor bestehender Differenzen hat die Arbeitsgruppe Wolf in Hessen (AG Wolf) sich darauf ...
Ein DokumentmehrOfenbesitzer beziehen ihr Holz hauptsächlich aus der Region
Frankfurt am Main (ots) - Die Besitzer von Scheitholzfeuerungen - hierzu zählen Kaminöfen, Kachelöfen, Heizkamine sowie Holzzentralheizungen - beziehen mit großer Mehrheit das Brennholz aus der Region. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. bei über 250 Besitzern einer Holzheizung bzw. Einzelraumfeuerung durchgeführt hat. Rund 39 Prozent der Befragten ...
mehrAufbruch in die Tourismus-Zukunft
Linz/Oberösterreich (ots) - OÖ Tourismustag gibt den Startschuss für die Umsetzung der Landes-Tourismusstrategie 2030 300 Gäste folgten am 20. November der Einladung von Land Oberösterreich, WKO Oberösterreich und Oberösterreich Tourismus zum „OÖ Tourismustag 2023“ in Linz. Beim Branchen-Event der oberösterreichischen Tourismuswirtschaft unter dem Motto „Tourismus.Zukunft.Oberösterreich“ wurde die neue Landes-Tourismusstrategie 2030 präsentiert. ...
mehrSelbermachen für alle: Inklusion auf toom.de / Inhalte in Leichter Sprache auf der toom.de
mehr++ Ökotipp: Klimafreundlich warm bleiben. Richtig heizen, Geld sparen und Klima schützen ++
mehr
Zwei Drittel der deutschen Manager halten Nachhaltigkeit für wirtschaftlich sinnvoll
mehr“Ohne die Wildnis kein Wilderness”. Seit 40 Jahren im Einsatz für Natur und Umwelt – Eine kraftvolle Impact-Strategie für 2024"
2 DokumentemehrInternationale Kärcher-Studie zu Putzgewohnheiten / Entwarnung für Arbeitgeber: Nur sechs Prozent putzen im Homeoffice
Winnenden (ots) - Gute Nachrichten für alle Chefs: Nur sechs Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland nutzen das Homeoffice für den Wohnungs- oder Hausputz. Zu diesem Ergebnis kommt eine Verbraucherstudie, die Dynata im Auftrag von Kärcher in sechs Ländern durchgeführt hat. Die Studie unter mehr als 6.000 ...
mehrInstitut für ökologische Wirtschaftsforschung
Onlinekonferenz: Wasserstoff als Allheilmittel? Priorisierung und Richtungssicherheit als Aufgabe der Wasserstoffpolitik
mehrGlyphosat: Rückschlag für die Artenvielfalt
Wachtberg (ots) - Die nun anstehende Verlängerung der Zulassung von Glyphosat ist nach Ansicht des Deutschen Imkerbundes ein herber Rückschlag für den Insektenschutz. Bei dem Wirkstoff handelt es sich um ein unspezifisches Breitband-Herbizid, das keine blühenden Beikräuter für Blütenbesucher stehen lässt. Sein Einsatz schränkt somit die Lebensgrundlage zahlreicher Bestäuber wie Wild- und Honigbienen ein. Zudem ...
mehrFließende Veränderung: Hauptsache flüssig! A.B.S. Global Factoring AG eröffnet Dialog über Liquidität und Nachhaltigkeit
mehr