Stiftung fĂŒr Mensch und Umwelt
Storys zum Thema Naturwissenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 9Ein Dokumentmehr
Presseeinladung Nr. 025/2024 der Leibniz UniversitĂ€t Hannover Grundsteinlegung des OPTICUMS â Optics University Center and Campus
Presseeinladung Nr. 025/2024 der Leibniz UniversitĂ€t Hannover Grundsteinlegung des OPTICUMS â Optics University Center and Campus Sehr geehrte Medienvertreterinnen, sehr geehrte Medienvertreter, die Leibniz UniversitĂ€t Hannover (LUH) lĂ€dt Sie herzlich zur Grundsteinlegung fĂŒr den Forschungsbau OPTICUM â ...
mehrNominiert fĂŒr mehrere Umweltpreise / Gronauer Ofenschmiede entwickelte neuen KaminFILTERKat - Staubabscheider fĂŒr Feuerungsanlagen fĂŒr den Klimaschutz
mehrPressemitteilung Nr. 024/2024 der Leibniz UniversitÀt Hannover Mit salztoleranten Pflanzen gegen die Folgen des Klimawandels
mehrHenkel und "Jugend forscht" zeichnen NachwuchskrÀfte bei NRW-Landeswettbewerb aus
mehrMit Forschenden der UniversitÀt Konstanz auf Schiffs-Exkursion, PI Nr. 33/2024
Ein Dokumentmehr
Ludwig-Maximilians-UniversitĂ€t MĂŒnchen
Das alternde Gehirn: Protein-Kartierung liefert neue Erkenntnisse
MĂŒnchen (ots) - - Forschende der LMU und des Exzellenzclusters SyNergy haben analysiert, wie sich die Proteinzusammensetzung bestimmter Hirnzellen im Alter verĂ€ndert. - Die Studie liefert wertvolle neue Erkenntnisse fĂŒr das VerstĂ€ndnis des Alterungsprozesses und damit verbundener neurodegenerativer Erkrankungen. - In einer Internet-basierten Datenbank macht das ...
mehrLudwig-Maximilians-UniversitĂ€t MĂŒnchen
Partnerwahl bei Schmetterlingen: Gen steuert PrÀferenzen
MĂŒnchen (ots) - - LMU-Evolutionsbiologen haben in tropischen Heliconius-Schmetterlingen erstmals eine direkte Verbindung zwischen einem Gen und Verhalten nachgewiesen. - Das Gen regucalcin1 wurde durch Einkreuzung von H.melpomene an H. timareta weitergegeben und ist verantwortlich dafĂŒr, dass MĂ€nnchen beider Arten Weibchen mit roten Mustern bevorzugen. - Damit haben die Forschenden nachgewiesen, dass Hybridisierung ...
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
3Gemeinsame Presseinformation Bezirksregierung Köln und BLB NRW: Drachenfels als Ausflugsziel fĂŒr Jahrzehnte gesichert
mehr»Total real. Die Entdeckung der Anschaulichkeit« Jahresausstellung in den Franckeschen Stiftungen
mehrTechnische UniversitĂ€t MĂŒnchen
TUM-AusgrĂŒndung LEAM bietet neue Möglichkeiten fĂŒr Additive Fertigung
TECHNISCHE UNIVERSITĂT MĂNCHEN PRESSEMITTEILUNG TUM-AusgrĂŒndung LEAM bietet neue Möglichkeiten fĂŒr Additive Fertigung GebĂŒndeltes Licht verbessert 3D-Druck Dem Tech-Start-up LEAM gelingt es, Kunststoff-3D-Druck allein durch den Einsatz von Licht zu verbessern. Möglich machen das Hochleistungs-LEDs und die gezielte Abgabe von gebĂŒndeltem Licht an das Bauteil. ...
mehrHereon-PM - Auf den Klimawandel reagieren
mehr
BAUHAUS FrĂŒhjahrskampagne 2024 / Hymne auf die eigene Schaffenskraft - "Selbst gemacht tut gut"
mehrRheinland-PfÀlzische Technische UniversitÀt Kaiserslautern-Landau (RPTU)
FachĂŒbergreifendes Angebot fĂŒr den Unterricht: Mit der Geobotanik-Box digital in die Tropen und Subtropen reisen
mehrVince Ebert erhĂ€lt JĂŒrgen-Moll-Preis fĂŒr verstĂ€ndliche Wissenschaft
Leipzig / DĂŒsseldorf / Erlangen (ots) - Vince Ebert erhĂ€lt den mit 5.000 Euro dotierten JĂŒrgen-Moll-Preis fĂŒr verstĂ€ndliche Wissenschaft. Zusammen mit der Theo-MĂŒnch-Stiftung fĂŒr die Deutsche Sprache zeichnet die Sprachzeitung DEUTSCHE SPRACHWELT den Physiker und Kabarettisten am 23. MĂ€rz auf der Leipziger Buchmesse aus. Ebert vermittelt natur- und ...
mehrStressĂŒbertragung in Gruppen , PI Nr. 32/2024
Ein DokumentmehrEröffnung der Sonderausstellung âLebensraum Boden-seeâ
Eröffnung der Sonderausstellung âLebensraum Bodenseeâ Mit einem EinfĂŒhrungsvortrag von Dietmar Straile vom Limnologischen Institut der UniversitĂ€t Konstanz wird am 22. MĂ€rz 2024 die neue Sonderausstellung im Bodensee-Naturmuseum Konstanz eröffnet. Vom Mini-Krebs bis zum Höckerschwan ist im Bodensee alles in einem groĂen Beziehungsgeflecht miteinander verbunden. In den letzten Jahrhunderten haben vor allem drei ...
mehrMacht Mobilfunk unseren FrĂŒhling stumm? BEEFI-Studie gibt Antworten
Ein Dokumentmehr
- 3
Iris Pigeot und Tanja Schultz in Expert:innenrat des Bundeskanzleramts berufen
mehr Albert-Ludwigs-UniversitÀt Freiburg
Internationaler Tag des Waldes: Wie technische Innovation hilft, gestresste WĂ€lder besser zu verstehen
mehr- 2
BAUHAUS spendet fĂŒr ersten âTiny Forestâ in Mannheim
Ein Dokumentmehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: Auftakt einer Serie zur DBU-Förderinitiative Pestizidvermeidung
Ein Dokumentmehr- 2
Hauptpreis bei âSchĂŒler experimentierenâ fĂŒr Projekt zu Fracht-Unterseebooten
mehr Das groĂe MINT-EC-Zukunftsforum 2024 â Berufsorientierung fĂŒr MINT-Talente
Am 14. und 15. MĂ€rz 2024 trafen auf dem MINT-EC-Zukunftsforum 2024 SchĂŒler*innen ab der 9. Klasse und LehrkrĂ€fte aus 341 Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks auf Vertreter*innen aus Wissenschaft und ...
Ein Dokumentmehr
Umfrage von VAA und DECHEMA: Standort Deutschland kriegt schlechtes Zeugnis
Köln (ots) - Unter den derzeitigen industriepolitischen Rahmenbedingungen sind die Zukunftsausschichten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland ausgesprochen negativ. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage unter den Fach- und FĂŒhrungskrĂ€ften in den Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Branche. Hoffnung machen hingegen die hohe ...
mehrKlaus Tschira Stiftung gemeinnĂŒtzige GmbH
Wissenschaft in die Gesellschaft: Leadership Academy geht in die achte Runde
mehrRheinland-PfÀlzische Technische UniversitÀt Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Studie zeigt erstmals, dass verschiedene Formen von AdhĂ€sionsstrukturen bei Zellen ineinander ĂŒbergehen
mehrSieben Wissenschaftler:innen in DFG-Fachkollegien gewÀhlt
mehrVdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie
Positive Effekte von naturtrĂŒbem Apfelsaft auf die Darmgesundheit entdeckt
mehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-WĂŒrttemberg Stiftung gGmbH
7Kehl: Berufsorientierung zum Mitmachen (20.03.) â Coaches begeistern fĂŒr Technik
2 Dokumentemehr