Storys zum Thema Naturwissenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Totale Sonnenfinsternis am 12. August 2026 in Island
mehrKlaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbH
Am Puls der Zeit nachhaltig fördern
mehrStiftung für Mensch und Umwelt
7🌸 🐝 🏆Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb verleiht 50 Auszeichnungen an Biodiversitäts-Projekte
2 DokumentemehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
6"Mission FutureSkills" für Willstätter Schulklassen (06./07.10.)
2 DokumentemehrPM Breitachklamm ist Deutschlands Naturwunder des Jahres 2025
Ein Dokumentmehr
Pressemitteilung: ROSSMANN startet bundesweite Offensive für Artenschutz an Logistikstandorten
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
10 Jahre Hauptstadtbüro Verband der Zoologischen Gärten / Schutz der Artenvielfalt braucht entschiedene politische Impulse
mehr- 25
Rhinaissance: Ein europäisches Projekt für die Wiederbelebung des Rheins
mehr - 2
Daten teilen, Anerkennung wahren: Roadmap für Sequenzdaten in Nature Microbiology
mehr Ostseealgen: Jahrtausende stabil, und dann kam der Mensch, PI Nr. 88/2025
Ein DokumentmehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
„Ein Leuchtturm unserer starken baden-württembergischen Wissenschaftslandschaft“
mehr
- 2
Pressemeldung: Extremwetter im Ohr: Klimahaus startet zweite Podcast-Staffel
mehr "Terra X: Chemie des Kochens" im ZDF und neue Staffel "MAITHINK X – Die Show" auf ZDFneo
mehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
5Vier Nachwuchsforscherinnen erhalten in Wien hochdotierte Auszeichnung | L’Oréal-UNESCO Förderpreis „For Women in Science“ 2025
mehrartpark Hoher Berg UG (gemeinnützig)
Saisonabschluss "Autumn Equinox" im artpark Hoher Berg: Europa diskutiert im Grenzgebiet Gahlen
mehrDr. Donata Schoeller zur außerplanmäßigen Professorin an der Universität Koblenz ernannt
mehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
6KFG Mannheim: Schulklassen auf "Verbrecherjagd" (02.10.)
2 Dokumentemehr
Dreifachförderung für nachhaltigere Forschungslabore, PI Nr. 86/2025
Ein DokumentmehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
6Wertheimer Schulklassen bauen Roboter und erkunden MINT-Berufe (30.09)
2 DokumentemehrErfolgreiche Teilnahme der Universität Koblenz am ICR 2025
mehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
"For Women in Science" 2025: Vier Wissenschaftlerinnen für exzellente Forschung ausgezeichnet
mehrKonzert zu 100 Jahren Quantenmechanik: „Ein Quantum Musik“
mehrNachhaltige Hightech-Membranen - Neu an der UDE: Hannah Roth
mehr
Prof. Dr. Rajendra K. Bordia zu Gast an der Universität Koblenz
mehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Süßen: Technik ausprobieren und "MINT"-Berufe kennenlernen (24.+25.09.)
2 DokumentemehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
6MGG in Horb: Schulklassen auf "Verbrecherjagd" (24.-26.09.)
2 DokumentemehrStiftung für Mensch und Umwelt
3Naturnah gestaltete PikoParks als Geschäftsmodell
Ein DokumentmehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7THG Esslingen: Berufsorientierung zum Mitmachen (23.09.)
2 DokumentemehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
6Trossinger Schulklassen bauen Roboter und erkunden MINT-Berufe (22.+23.09)
2 Dokumentemehr
12345678910Nächste