Storys zum Thema Naturwissenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
LebensFormen der Neotropis – Einblicke in die Tropen Fotoausstellung im Botanischen Garten zeigt die Vielfältigkeit der Natur in Costa Rica
mehrTechnische Universität München
Klimaschutz und Nährstoffmanagement: Fachtagung "Innovationen im Pflanzenbau" mit neuesten Forschungserkenntnissen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Fachtagung „Innovationen im Pflanzenbau“ mit neuesten Forschungserkenntnissen Klimaschutz und Nährstoffmanagement in der Landwirtschaft - Fachtagung am 12. und 13. Juni 2023 für die landwirtschaftliche Praxis - Pflanzenkohle und digitales Nährstoffmanagement ...
mehrBundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger kürt die Jugend forscht Bundessiegerinnen und Bundessieger 2023
mehr- 5
100 Jahre Naturschutz auf Sylt
mehr Auftakt zum 58. Bundeswettbewerb Jugend forscht bei den Unternehmensverbänden im Lande Bremen e. V.
mehr
- 3
Universität Koblenz startet DFG-gefördertes, kulturwissenschaftliches Netzwerk zum Thema Reisen
mehr - 5
Netzsteuerung der Zukunft durch kommunizierende Ladestationen
mehr Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Mit auf Klassenfahrt - trotz Diabetes / Damit Kinder mit Typ-1-Diabetes an mehrtägigen Schulausflügen teilnehmen können, gibt es einige Möglichkeiten
mehrDie Nutzung molekularbiologischer Bilder vereinfachen: Uni Osnabrück beteiligt sich an groß angelegtem Konsortium zum Forschungsdatenmanagement
In der zellbiologischen Forschung gehört die Arbeit mit mikroskopischen Bildern zum Alltag. Moderne Mikroskopietechniken ermöglichen Bildgebung mit höchster zeitlicher und räumlicher Auflösung; allerdings steigen damit die Datenmengen dramatisch und stellen Wissenschaftler vor völlig neue Herausforderungen. ...
mehrCaritas: Erfolgreiche Katastrophenprävention hat während des Zyklons Mocha in Bangladesch viele Leben gerettet
Freiburg/Cox`s Bazar (ots) - Die Opferzahlen sind gering, aber die materiellen Schäden sind erheblich - Caritas international hat vorsorglich 100.000 Euro für Nothilfe bereitgestellt "Die Menschen in Bangladesch haben den Wirbelsturm weitestgehend unversehrt überstanden", urteilt Angela Gärtner, Referentin von ...
mehrtoom im Engagement für Biodiversität durch neue DINA-Studie bestärkt / Neue DINA-Studie zeigt: aktuell keine Erholung der Insekten-Biomassen feststellbar
mehr
Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
245. Freiburger Infrarot-Kolloquium – Internationale Infrarotkonferenz nimmt ihren Rhythmus wieder auf
mehrphoenix DOKU-Thementag: Artenschutz - Kampf ums Überleben / Donnerstag, 18. Mai 2023 Christi Himmelfahrt, ab 9.00 Uhr
Bonn (ots) - Unser Planet verändert sich rasant. Jeden Tag verschwinden ungefähr 150 Arten, eine Million sind aktuell vom Aussterben bedroht. Wir verlieren Lebensraum, jagen, wildern und nutzen unseren Boden immer intensiver, dabei erwärmt sich die Erde immer mehr. Nachdem in den letzten 500 Millionen Jahren das ...
mehr22. Osnabrücker Bonsaitage - Ausstellung zum Thema Bonsai im Botanischen Garten der Universität Osnabrück
mehrPresseeinaldung zur Einsatzübung: Drohnensystem zur schnellen und sicheren Ortung von Verschütteten
Einsatzübung: Drohnensystem zur schnellen und sicheren Ortung von Verschütteten TH Köln lädt zur Abschlussdemonstration im Forschungsprojekt SORTIE ein Bei der Rettung von verschütteten Personen zählt jede Sekunde. Um möglichst schnell zu helfen und gleichzeitig das Risiko für Such- und Rettungsmannschaften zu reduzieren, hat ein internationales ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Seit 2018: Durchgehend hohe Zahl von Starkregenfällen in Berlin und Brandenburg
Berlin (ots) - Auch 2022 war die Zahl der Starkregenfälle für Berlin und Brandenburg überdurchschnittlich hoch. Das zeigen neue Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD), die das rbb|24-Datenteam zusammen mit rbb24-Recherche exklusiv analysiert hat. Danach hat es im vergangenen Jahr 96 Starkregenereignisse in der Region gegeben. Insgesamt lag die Zahl der ...
mehr- 4
Keine Chance für Viren und Schmutz: Dyson präsentiert leistungsstärksten kabellosen HEPA-Staubsauger
mehr
dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
3„Garten-Projekte “: Neues kraut&rüben-Sonderheft erschienen
Ein DokumentmehrBundesbildungsministerin Stark-Watzinger in Japan | Ansprechpartner deutsch-japanische Wissenschaftsbeziehungen
mehrTechnische Universität München
Farmvision Festival zeigte Landwirtschaft der Zukunft
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Agrarwissenschaften als Aushängeschild der TUM Farmvision Festival zeigte Landwirtschaft der Zukunft • Farmvision Festival bot Einblick in aktuelle Agrar-Forschungsprojekte • Landwirtschaft wurde durch Mitmachen erlebbar • Vielfältiges Programm mit Vorträgen, Start-ups und Führungen Forschung buchstäblich zum Begreifen und die Zukunft der Landwirtschaft ...
mehrKünstliche Nanomaterialien zur Erforschung von Zellmembranen: DFG fördert interdisziplinäres Graduiertenkolleg an der Universität Osnabrück mit rund 6,9 Millionen Euro
mehrErfolgreicher 113. MNU-Bundeskongress an der Universität Koblenz
mehrTechnische Universität München
Räumliche künstlicher Intelligenz: Wie Drohnen sich zurechtfinden
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Zur Waldkartierung und Inspektion von Schiffen vorgesehen Räumliche künstlicher Intelligenz: Wie Drohnen sich zurechtfinden - Voraussetzung für räumliche künstliche Intelligenz ist die Orientierung im Raum sowie eine Karte aufzubauen. - Über neuronale Netze kann das System lernen, Gegenstände im Raum in drei ...
mehr
Fünf Tipps für mehr Artenvielfalt im Garten / Heimische Hecken, wilde Wiesen und eine Wasserstelle helfen vielen Tieren
Berlin (ots) - Naturnahe Gärten helfen vielen Arten als kleine Biotope und bieten wertvolle Lebensräume - und sie leisten einen Beitrag gegen das Artensterben. Auch Gärtnerinnen und Gärtner profitieren von einer hohen Artenvielfalt: So halten zum Beispiel räuberische Insektenarten wie blattlausfressende ...
mehr- 2
Virtuelle Labore – Arbeiten mit teurem Equipment und gefährlichen Experimenten auch für Studierende
mehr Immerhin die Hälfte
Frankfurt (ots) - Erstmals haben Sonne, Wind und Wasser ein halbes Jahr die Hälfte der Elektrizität geliefert, die in Deutschland verbraucht wird. Das ist einen Moment des Innehaltens wert. Zu Beginn des Erneuerbare-Energien-Zeitalters behaupteten viele, das sei nicht möglich. Trotzdem ist nicht alles schon im grünen Bereich. Um die ersten 50 Prozent zu erreichen, hat es rund 25 Jahre gebraucht. Bis zur Vollversorgung bleibt nur die Hälfte der Zeit, wenn Deutschland ...
mehrTechnische Universität München
Politik unterstützt Umrüstung auf niedrig angereichertes Uran
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Freude an der TUM über nächsten Meilenstein für Forschungsreaktor Politik unterstützt Umrüstung auf niedrig angereichertes Uran - Zustimmung durch Bayerns Wissenschaftsminister Blume - Forschungsreaktor ist ein alternativloses Werkzeug für die Wissenschaft - Vorbereitungen für Genehmigung des neuen Brennstoffs starten Wichtiges Signal für die Zukunft der ...
mehrTechnische Universität München
Hocheffizientes TUM-Elektroauto vorgestellt
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Geringeres Gewicht und ein deutlich verringerter Luftwiderstand Hocheffizientes TUM-Elektroauto vorgestellt - Studierendenteam zeigt neues Fahrzeug für kommende Wettbewerbe - Gewichtsvorteil von 10 kg gegenüber dem Vorjahr - Team will an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen Premiere für das neue Wettkampfauto der Studierendengruppe TUfast Eco. Das neue Elektroauto soll ...
mehrTechnische Universität München
Künstliche Photosynthese für umweltschonende Nahrungsmittelproduktion
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG TUM-Forschende können wichtige Aminosäure aus Klimagas CO2 herstellen Künstliche Photosynthese für umweltschonende Nahrungsmittelproduktion - Wachsender Nahrungsmittelbedarf in der Welt - Biotechnologischer Prozess über Methanol als Zwischenprodukt - Geringerer Flächenbedarf als bei Pflanzenanbau Die Versorgung ...
mehr