Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW)
Storys zum Thema Naturwissenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Technische Universität München
Geothermie: Rechnerisch 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs bedienbar
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG TUM-Forschende legen Gutachten zum Masterplan Geothermie vor Geothermie: Rechnerisch 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs bedienbar - Gutachten zum Masterplan des Bayerischen Wirtschaftsministeriums - Geothermie könnte um ein viefaches häufiger genutzt werden als bisher - Verbundleitungen können flächendeckende ...
mehrTechnische Universität München
Leibniz-Preis für TUM-Biomathematiker Fabian Theis
Wichtigster deutscher Forschungspreis für TUM-Professor Biomathematiker Fabian Theis erhält Leibniz-Preis Der Mathematiker, Physiker und Informatiker Prof. Fabian Theis erhält den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2023. Der Ordinarius für Biomathematik an der Technischen Universität München (TUM) wird für seine Pionierarbeiten in der Analyse, Modellierung und Interpretation genomischer Daten ausgezeichnet, wie die ...
mehrTechnische Universität München
TUM researches on buildings with an ecological envelope
TECHNICAL UNIVERSITY OF MUNICH Corporate Communications Center phone: +49 89 289 10510- email: presse@tum.de - web: www.tum.de This news release online: http://go.tum.de/998729 NEWS RELEASE Building with an ecological envelope Ecolopes to promote urban bio-diversity Nature in city environs has a positive effect on people's well-being. At the same time biological diversity in urban areas continues to shrink, for example ...
mehrTechnische Universität München
TUM forscht an Gebäuden mit ökologischer Hülle
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://go.tum.de/804280 PRESSEMITTEILUNG Gebäude mit ökologischer Hülle Ecolopes zur Förderung der Biodiversität in der Stadt Natur in der Stadt hat positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Menschen. Gleichzeitig geht die biologische Vielfalt in urbanen Gebieten ...
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Stoppt das weltweite Massenaussterben / Zooverband fordert Trendwende auf der Weltnaturkonferenz
mehr
Mukoviszidose e.V. finanziert Forschung zur Wirkung von kurzkettigen Fettsäuren auf das Wachstum von pathogenen Bakterien
mehrTechnische Universität München
Neue Röntgentechnologie kann Covid-19-Diagnose verbessern
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Bilder und Grafik: https://mediatum.ub.tum.de/1692790 PRESSEMITTEILUNG Neue Röntgentechnologie kann die Covid-19-Diagnose verbessern Studie mit Patient:innen zeigt Vorteile des Dunkelfeld-Röntgens Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat erstmalig ...
mehrUNIGE und Constructor University arbeiten gemeinsam an der Entwicklung des Quanteninternets
mehrDas Schaffhausen Institute of Technology (SIT), das 2019 von Dr. Serg Bell gegründet wurde, ändert seinen Markennamen und wird zur Constructor Group.
mehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
"For Women in Science" ehrt vier herausragende Wissenschaftlerinnen
mehr- 4
Die Energieproduktion am Laufen halten: Wirkungsvolle Methode zur Fehlerdiagnose an rotierenden Maschinen
mehr
Technische Universität München
Warum bekommen übergewichtige Menschen häufiger Erkrankungen?
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22778- E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/warum-bekommen-uebergewichtige-menschen-haeufiger-erkrankungen Bild: https://mediatum.ub.tum.de/1612044 PRESSEMITTEILUNG Warum bekommen übergewichtige Menschen häufiger Erkrankungen? Größe der ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung über Gauß in Göttingen
mehrTechnische Universität München
Nanoschalter für gezielte Tumorbekämpfung
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Video: https://youtu.be/_xXV0mCke1g PRESSEMITTEILUNG Nanoschalter für gezielte Tumorbekämpfung SPRIND finanziert TUM-Ausgründung Plectonic Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND wird die Arbeit der Plectonic Biotech GmbH in den kommenden Jahren finanzieren. Die Mittel hierfür ...
mehrTechnische Universität München
28.11.: Öffentlicher Vortrag zum Ukraine-Krieg
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEMITTEILUNG Krieg und Frieden in der Ukraine Öffentlicher Vortrag zum Forschungsstand am 28. 11. Was weiß die Wissenschaft internationaler Beziehungen über die Ursachen von Krieg und über die Möglichkeiten, Frieden wiederherzustellen? Und wie helfen diese Erkenntnisse, um den Krieg in ...
mehrTechnische Universität München
Betrieb des FRM II mit niedrig angereichertem Uran möglich - Bahnbrechende Berechnungen an der TUM
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22731 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Fotos zum Download: http://go.tum.de/330950 PRESSEMITTEILUNG Bahnbrechende Berechnungen von Forschenden der TUM: Betrieb des FRM II mit niedrig angereichertem Uran möglich Die ...
mehrSpitzenforschung der Osnabrücker Biologie überzeugt erneut: DFG bewilligt Sonderforschungsbereich mit 11.5 Millionen Euro
mehr
Infektionsforscher befürchtet neue Welle von Alzheimer-Erkrankungen durch Long Covid
Köln (ots) - Der Infektionsforscher Prof. Dr. Martin Korte hat vor einer zunehmenden Zahl von Alzheimer-Erkrankungen in Folge von Long Covid gewarnt. Studien hätten gezeigt, dass "die Gehirne, die an Long Covid leiden und Gehirnnebel haben wie Gedächtnis- und Konzentrationsschwierigkeiten, um 10 bis 20 Jahre ...
mehrUnterwegs mit Artenschützern: 3sat zeigt die Doku "Hüter der Wildnis"
mehr- 2
PM: Update Blühstreifen-Initiative von WeberHaus
mehr Technische Universität Darmstadt
TU Darmstadt: ERC Starting Grant für Materialwissenschaftler Xufei Fang
Atomare Kanäle durch den Kristall ERC Starting Grant für TU-Projekt MECERDIS von Materialwissenschaftler Xufei Fang Darmstadt, 22. November 2022. Das Forschungsprojekt MECERDIS der TU Darmstadt wird vom Europäischen Forschungsrat mit einem ERC Starting Grant ausgezeichnet. Mit rund 1,5 Millionen Euro wird die Arbeit von Dr. Xufei Fang gefördert. Der ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Seelenreise - Indizienbeweis der Unsterblichkeit - ein Buch vom Wissenschaftsjournalist Rainer Sörensen
Gelnnhausen (ots) - Ein Milliarden-Projekt soll es werden, die Simulation des Gehirns im Computer, mit der die letzten Geheimnisse des menschlichen Geistes gelüftet werden sollen. Noch wissen die Neurowissenschaftler nicht, dass sie sich in einer Sackgasse befinden, denn das Gehirn ist nur der "Arbeitsspeicher", ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Seelenreise - Indizienbeweis der Unsterblichkeit - ein Buch vom Wissenschaftsjournalist Rainer Sörensen
mehr
Technische Universität München
Eine Wirtschaft ohne Umweltverschmutzungen - Neues Partnerprojekt der TUM und des Imperial College London
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22779 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEMITTEILUNG Neues Partnerprojekt der TUM und des Imperial College London Eine Wirtschaft ohne Umweltverschmutzungen Das Imperial College London (Imperial) und die Technische ...
mehrStiftung für Mensch und Umwelt
6Lösungen für mehr biologische Vielfalt: Mit Deutschland summt!
Ein DokumentmehrTechnische Universität München
Tumor: Das Risiko von Hirn-OPs vorhersagen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 18198 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://go.tum.de/159847 Bilder: http://go.tum.de/010709 - http://go.tum.de/959985 - http://go.tum.de/098359 - http://go.tum.de/754050 - http://go.tum.de/109729 PRESSEMITTEILUNG Genaue Prognosen für mögliche Sprachstörungen bei Patienten Tumor: Das Risiko von Hirn-OPs ...
mehrphoenix live: Artemis 1-Start zum Mond - Mittwoch, 16. November, 06.30 Uhr
Bonn (ots) - 50 Jahre nachdem Menschen auf dem Mond gelandet sind, soll im Rahmen des NASA-Artemis-Programms am Mittwoch, den 16. November 2022 eine fast 100 Meter hohe SLS-Rakete (Space Launch System) zum Mond geschossen werden und die Raumkapsel Orion in der Umlaufbahn absetzen. Die Raumkapsel soll wichtige Tests für geplante bemannte Flüge durchführen. Sie wird ...
mehrIngenieurinnen haben die modernere Sichtweise - Absolventinnen des Masters Industrielles Produktionsmanagement der UNIKIMS im Interview
mehrTechnische Universität München
Molekulares Monitoring der RNA-Regulation
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10808 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/molekulares-monitoring-der-rna-regulation Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1691366 PRESSEMITTEILUNG Molekulares Monitoring der RNA-Regulation Neues biologisches Tool, um zelluläre Prozesse ...
mehr