Storys zum Thema Sportpolitik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
ZDF zeigt die Dokumentation "Ein Staat geht - Abschied von der DDR"
mehrFortuna-Chef Röttgermann fordert weitreichende Reformen im Fußball
Düsseldorf (ots) - Thomas Röttgermann macht sich Sorgen um die Zukunft des Fußballs. "Die Art, wie der Fußball organisiert und finanziert wird, kann nicht mehr lange gut gehen", sagte der Vorstandsvorsitzende von Zweitligist Fortuna Düsseldorf im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Ergebnisse wie das 8:0 des FC Bayern gegen Schalke zum Ligastart in der Bundesliga seien unter anderem ...
mehrSPD-Fraktionschef Kutschaty will Fußballfans am Stadiontor testen lassen
Köln (ots) - Köln. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Düsseldorfer Landtag, Thomas Kutschaty, hat sich dafür ausgesprochen, Fußballfans unmittelbar vor dem Einlass in die Stadien auf das Coronavirus testen zu lassen. "In wenigen Tagen wird ein Schnelltest auf den deutschen Markt kommen, der innerhalb von 15 Minuten ein Ergebnis bringt. Die Kosten für den Test ...
mehr43 Prozent für bedingungslose Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien: Donnerstag, 17. September 2020, 23.55 Uhr Für Nachrichtenagenturen: frei mit Übernahme des Sperrfristvermerks Verwendung nur mit Quellenangabe "DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin" Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, Flüchtlinge ...
mehrTore und Tanken für mehr Wald in Schleswig-Holstein / Zweitligist Holstein Kiel unterstützt das Tankstellenunternehmen Willer bei einmaliger Initiative - Ministerpräsident Daniel Günther ist Schirmherr
mehr
Niedersachsen startet Testbetrieb mit Fans in Stadien am 26. September
Osnabrück (ots) - Niedersachsen startet Testbetrieb mit Fans in Stadien am 26. September Land begründet Aufschub mit Überprüfung nötiger Hygienekonzepte Hannover. Das Land Niedersachsen startet seinen Testbetrieb mit Fans in Stadien noch nicht an diesem Wochenende, sondern erst am Samstag, 26. September. Das hat Regierungssprecherin Anke Pörksen am Mittwoch ...
mehrSchwäbischer Turnerbund e.V. (STB)
Sexualisierte Gewalt: Schwäbischer Turnerbund verabschiedet Schutzkonzept
Kultur des Hinsehens und Handelns: Schwäbischer Turnerbund verabschiedet Schutzkonzept vor sexualisierter Gewalt Der Schwäbische Turnerbund (STB) hat sich verpflichtet, das Thema „Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport“ als essenzielle Aufgabe im Verband zu verankern und umzusetzen. Passend dazu verabschiedete nun das STB-Präsidium ein ...
mehrInteresse an Amateursport-Videos gestiegen: Aktuelle Umfrage bestätigt anhaltenden Trend
Unterföhring (ots) - Die zweite YouSport-Umfrage* in Folge bestätigt: Mehr als drei Viertel aller Sportinteressierten in Deutschland wollen sich Highlight-Videos aus dem Amateursport ansehen. Die Einschränkungen, die der Sport in dieser Saison durch Covid-19 erlebt hat, führen bei den Deutschen zu einem steigenden Interesse an Amateursportvideos. Die Ergebnisse der ...
mehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 3. Oktober 2020
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Samstag, 3. Oktober 2020, 19.30 Uhr 30 Jahre Deutsche Einheit EINLAND - was uns zusammenhält Film von Melanie Haack und Peter Kunz Was ist Deutschland 30 Jahre nach der Einheit? Ein Land? Ost-West? Nord-Süd? Reich-Arm? Mehr denn je wird unser Zusammenhalt auf die Probe gestellt, erst recht in Zeiten von Corona. Aber was hat uns in diesen 30 Jahren noch bewegt und ...
mehrGünther fordert bundesweit einheitliche Corona-Regelungen für Feste und Fußballspiele
Düsseldorf (ots) - Schleswig-Holsteins Regierungschef Daniel Günther (CDU) hat vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag bundesweit einheitliche Corona-Regeln für Feste und Fußballspiele gefordert. "Hier müssen Bund und Länder an einem Strang ziehen", sagte Günther der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Er forderte für private Feiern eine ...
mehrCorona/Sport Sachsen-Anhalts Innenminister Stahlknecht will wieder Zuschauer zum Profisport zulassen
Halle (ots) - Halle - Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) will wieder Zuschauer im Profisport zulassen. In der Corona-Krise bräuchten Vereine, die wirtschaftlich von Ticketverkäufen abhängig sind, eine Perspektive, sagte Stahlknecht der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...
mehr
Kevin Kühnert wird Mitglied bei Arminia Bielefeld
Bielefeld (ots) - Juso-Chef Kevin Kühnert ist seit Jahren Fan und Dauerkarteninhaber des Bundesliga-Aufsteigers Arminia Bielefeld. Sein Büro in Berlin schmückte er in der Corona-Krise mit einem Einkauf im Fanshop, um den Verein zu unterstützen. Nun wird Kühnert auch Vereinsmitglied. Am Freitag unterschrieb der scheidende Juso-Chef bei einem Besuch beim Verein seinen Mitgliedsantrag. "Dauerkarte und Mitgliedschaft ...
mehrHeikles Terrain/Der Sport ist nicht unpolitisch. Wenn sich Athleten unter Berufung auf universelle Werte und die Menschenrechte positionieren, sollte das willkommen sein. Leitartikel von Heinz Gläser
Regensburg (ots) - Die weltweite Empörung über den gewaltsamen Tod von George Floyd beginnt abzuebben, die "Black-Lives-Matter"-Bewegung, die sich in Demonstrationen rund um den Globus manifestierte, verliert an Schwung. Auch im Sport kehrt allmählich wieder der Alltag ein. Der gemeinsame Kniefall am ...
mehrNeusser Bürger-Schützen-Verein e.V.
Statt Großveranstaltung: Neusser Schützen präsentieren einzigartige gesellschaftliche Initiative
mehrSachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff will Ende der Geisterspiele im Profifußball
Halle (ots) - Magdeburg. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff will ein Ende der Geisterspiele und möglichst schon ab September Zuschauer bei Profifußballspielen erlauben. Das sagte der CDU-Politiker der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung nach einer Telefonkonferenz der Ministerpräsidenten am Dienstag. "Das Ziel sollte sein, dass wir mit dem ...
mehrSachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff will Ende der Geisterspiele im Profifußball
Halle (ots) - Magdeburg. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff will ein Ende der Geisterspiele und möglichst schon ab September Zuschauer bei Profifußballspielen erlauben. Das sagte der CDU-Politiker der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung nach einer Telefonkonferenz der Ministerpräsidenten am Dienstag. "Das Ziel sollte sein, dass wir mit dem ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Ermittlungen gegen die US-Waffenlobby NRA
Halle (ots) - NRA-Chef Wayne LaPierre profilierte sich als Zyniker, der nach jeder Massenschießerei den leichteren Zugang zu Waffen verlangte und erfolgreich auch nur die kleinsten Reformen verhinderte. Dass er nun persönlich ins Visier der New Yorker Chefanklägerin Letitia James gerät, hat er seiner eigenen Hybris zu verdanken. LaPierre & Co haben sich durch ...
mehr
Spahn mahnt vor Konzert in Düsseldorf maximale Vorsicht an
Osnabrück (ots) - Spahn mahnt vor Konzert in Düsseldorf maximale Vorsicht an Gesundheitsminister äußert aber keine generellen Einwände - "Sehr große Verantwortung für Veranstalter und Behörden vor Ort" Osnabrück. Mit Blick auf das geplante Großkonzert in Düsseldorf hat Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zu maximaler Vorsicht aufgerufen, aber keine generellen Einwände erhoben: "Die bestmögliche Sicherheit ...
mehrDeutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft
Frankfurt/Main (ots) - Gemeinsame Haltung von DOSB und dsj zum Umgang mit antidemokratischen, rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien, Gruppierungen und Akteur*innen Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sportjugend (dsj) betrachten die Zunahme antidemokratischer und menschenfeindlicher Einstellungen und Verhaltensweisen sowie von Rassismus und Ausgrenzung in unserer Gesellschaft mit großer ...
mehrFDP im Bundestag kritisiert Referentenentwurf zum Jagdgesetz - Aushöhlung der Hege
mehrGroße Nachwuchsoffensive in Berlin: bett1 fördert Tennis für alle Kinder und Jugendlichen - egal welcher sozialen Herkunft
mehr1. FC Köln fordert andere Verteilung der TV-Einnahmen - Geschäftsführer Wehrle: Bundesliga braucht mehr Ausgeglichenheit
Köln (ots) - Köln. Der 1. FC Köln setzt sich für einen veränderten Schlüssel zur Verteilung des Geldes aus der TV-Vermarktung ein. "Für mich ist das ein wichtiges Thema, dass wir mehr Ausgeglichenheit in die Bundesliga bekommen", sagt Geschäftsführer Alexander Wehrle dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Freitag fordert Investitionen in Schwimmbäder: "Ertrinken ist etwas, was wirklich nicht sein muss"
Berlin (ots) - Angesichts der steigenden Zahl von Badetoten in Deutschland, hat die Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestags, Dagmar Freitag (SPD), am Freitag im ARD-Mittagsmagazin mehr Einsatz von Gesellschaft und Politik gefordert: "Wir können nicht länger zuschauen, dass immer mehr Kinder und letztlich ...
mehr
Wir stehen zu unserem Wort / Hofmann Personal bleibt für die nächste Saison Hauptsponsor bei der Spielvereinigung Greuther Fürth
mehrLauterbach und Bosbach gegen massenhafte Zuschauer-Tests vor Fußballspielen
Köln (ots) - Köln. Die Politiker Karl Lauterbach und Wolfgang Bosbach haben sich gegen Überlegungen in der Fußball-Bundesliga ausgesprochen, mit Hilfe von Corona-Massentests wieder Spiele vor Publikum zu ermöglichen. "Ich habe mich gefreut, dass das Konzept der Bundesliga mit den Geisterspielen aufgegangen ist und ich mit meiner Prognose da nicht richtig lag", ...
mehrPistorius rechnet mit Geisterspielen zum Saisonstart
Osnabrück (ots) - Pistorius rechnet mit Geisterspielen zum Saisonstart Niedersachsens Innenminister hofft auf Fans im Fußballstadion ab spätem Herbst Osnabrück. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius geht davon aus, dass die neue Saison der Fußball-Bundesliga im September mit Geisterspielen startet. Auf eine Öffnung für Zuschauer hoffe er "im späten Herbst", sagte der SPD-Politiker in einem Interview der ...
mehrRichard David Precht will keine Geisterspiele sehen - "So berauschend wie alkoholfreies Bier"
Köln (ots) - Richard David Precht, Philosoph und Fußballfan, hat keine Lust mehr, Geisterspiele anzuschauen. Ohne Zuschauer sei Fußball "so berauschend wie alkoholfreies Bier - aus einem Event wird ein Computerspiel", sagte Precht dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Fußball sei "sicher die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Rassismus gegen indigene Völker in den USA
Baseballteams wollen umstrittene Namen ablegen Antirassismus-Debatte zeigt Erfolge Führende US-Sportvereine erwägen, ihre Namen abzuändern, nachdem ihnen Rassismus gegen indigene Völker vorgeworfen wurde. "Das Umdenken in der US-Sportbranche ist ein ermutigendes Zeichen, dass die Antirassismus-Debatte auch konkrete Erfolge im Kampf gegen Rassismus gegenüber indigenen Völkern zeigt", erklärte der GfbV-Direktor ...
mehrSchultze & Braun GmbH & Co. KG
Insolvenz ist Chance zur Neuausrichtung des FSV Wacker 90 Nordhausen e.V.
Ein Dokumentmehr