Storys zum Thema Wasser
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Flüssigkeitsmangel verstärkt Demenzerscheinungen / Viel trinken ist wichtig
mehrExpeditions-Kreuzfahrt: Zu entlegenen Inseln im Indischen Ozean / Das Expeditions-Kreuzfahrtschiff "SH Diana" erhält Sondergenehmigungen zum Besuch des Aldabra-Atolls im Indischen Ozean
Düsseldorf (ots) - Eines der weltweit modernsten Expeditions-Kreuzfahrtschiffe, die "SH Diana", erhält gleich zwei der wenigen Sondergenehmigungen, um im Oktober erstmals Kurs auf das Aldabra-Atoll zu nehmen: Es gehört zu den Seychellen und ist seit 1982 Weltnaturerbe der UNESCO. Die Inselgruppe ist mit einem ...
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Hilfe bei Hitze: Tränken für Wildtiere und Insekten richtig aufstellen
Wiesbaden (ots) - Ein Vogelhäuschen im Garten oder auf dem Balkon hilft unseren gefiederten Besuchern, Futter und Schutz zu finden. Viele Naturfreunde vergessen dabei, dass Buchfink, Sperling und Co. gerade im Sommer auch Wasser benötigen. Als Wildtiere haben sie zwar im Laufe ihrer Evolution vielfältige Strategien entwickelt, um Trockenheit und Hitze zu trotzen. ...
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
3Hilfe bei Hitze: Tränken für Wildtiere und Insekten richtig aufstellen
Ein DokumentmehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Mit dem Rad entlang der Küste in Schleswig-Holstein
Ein Dokumentmehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal - Betroffener Bürgermeister kritisiert Wiederaufbaufonds
Berlin (ots) - Zum heutigen Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal in Rheinland-Pfalz kommt Kritik an der Wiederaufbauhilfe von Bund und Ländern. Der Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, Guido Orthen, bemängelte am Freitag im rbb24 Inforadio, dass mit den Unterstützungszahlungen nur genau das ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Verfolgung der kurdischen Minderheit: Wasser als Waffe und Erpressung der NATO-Partner
Verfolgung der kurdischen Minderheit: - Türkei setzt Wasser als Waffe gegen Minderheiten in Nordsyrien ein - Rund 1,5 Millionen Menschen von der Wasserversorgung abgeschnitten - NATO-Regierungen kapitulieren vor türkischer Erpressungspolitik In Nordsyrien setzt die Türkei Wasser als Waffe gegen die kurdische und andere Minderheiten ein, wie die Gesellschaft für ...
mehrPodiumsdiskussion zum Thema Wasser als Lebensraum und Ressource an der Universität Koblenz
mehrÜberflutungen, extreme Hitze und Dürre: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Maßnahmen gegen Wasserkrise in Deutschland
Berlin (ots) - - Zweiter Jahrestag der Ahrtal-Flutkatastrophe: DUH warnt vor Wetterextremen wie Starkregen und Dürre durch Klimakrise - Bundesregierung ignoriert Wasserkrise und Austrocknung in Deutschland: Sechstes Dürrejahr in Folge, erste Bundesländer verbieten Wasserentnahme - Petition zum Mitmachen: DUH ...
mehr- 2
Für mehr Sicherheit und Spaß im Wasser: 127 Schulkinder bei Aktionstag am Dutenhofener See
mehr Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Nachhaltig bauen durch Schwammstadtprinzip
2 Dokumentemehr
Positionspapier der European Living Lakes Association: Die Wiederherstellung von Seen und Feuchtgebieten als Priorität in Europa
Ein DokumentmehrNachhaltige Verfahren zur Gewinnung von Lithium
Nachhaltige Verfahren zur Gewinnung von Lithium TH Köln erforscht neue Methoden für die Gewinnung aus Salzseen und Recycling Von Elektroautos über E-Bikes bis hin zu Notebooks und Smartphones: Lithium-Ionen-Akkus sind in zahlreichen elektronischen Geräten zu finden. Der Großteil des für diese Batterien weltweit gewonnenen Lithiums stammt aus Salzseen. Da sich der Abbau jedoch auf die Wasserressourcen und die ...
mehrHybridsysteme liefern das ganze Jahr nachhaltige Wärme
Frankfurt am Main (ots) - Sonne, Holz und Wärmepumpe kombinieren Vor dem Hintergrund der Energiewende, der geopolitischen Lage und der starken Abhängigkeit von Energieimporten steht eine sichere und bezahlbare Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energieträgern im Fokus. So werden bereits 16 Prozent der Wärmeenergie in den deutschen Privathaushalten mit erneuerbaren Energien erzeugt. Davon lassen sich rund 65 Prozent der ...
mehrZwei Jahre nach dem Hochwasser: action medeor setzt Hilfe fort
Tönisvorst (ots) - Zwei Jahre nach der schweren Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands zieht das Medikamentenhilfswerk action medeor Bilanz. Nach der akuten Nothilfephase in den ersten Wochen nach der Flut und den anschließenden Maßnahmen der Übergangshilfe hat für die humanitären Helfer inzwischen die Phase des Wiederaufbaus begonnen. "In der akuten Nothilfe ging es darum, zu retten und zu schützen, in der ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Ersatzbaustoffverordnung: "Entscheidung des Bundesrats ist ein Bärendienst für die Kreislaufwirtschaft"
Berlin (ots) - Heute entschied der Bundesrat über die Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung. Statt mit einer Regelung zum Abfallende mehr Recycling am Bau zu ermöglichen, hat die Politik eine große Chance vertan, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. "Bund und Länder ...
mehrFNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Torffrei durch den Sommer - Tipps zum nachhaltigen Gärtnern
Gülzow (ots) - Anmoderationsvorschlag: Herrlich wie jetzt alles summt, brummt, blüht und duftet - egal, ob im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Damit das auch so bleibt, müssen die Pflanzen jetzt im Sommer besonders gut gepflegt und gegossen werden. Alle Hobbygärtnerinnen und -gärtner, die bewusst nachhaltig und klimaschonend torffreie Erde ...
2 AudiosEin Dokumentmehr
Programmhinweis: Nahrungsmittel auf dem Prüfstand / Donnerstag, 06. Juli 2023, ab 20.15 Uhr bei phoenix
Bonn (ots) - Hochwertige Nahrungsmittel, sogenannte Superfoods sind im Trend. Doch was hierzulande als umweltbewusste Alternative zum Fleisch gilt und einen Boom erlebt, zieht andernorts Umweltprobleme nach sich. Für die Dokumentation "Avocado Superfood", bei phoenix am Donnerstag um 20.15 Uhr, nimmt Autor Matthias ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Ersatzbaustoffverordnung im Bundesrat - Chance für mehr Recycling am Bau ergreifen: Regelung zum Abfallende muss kommen
Berlin (ots) - Am kommenden Freitag entscheidet der Bundesrat über die Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung, die am 1. August in Kraft trifft. Die deutsche Bauwirtschaft fordert, dass Baustoffe aus Recyclingmaterial endlich ihren Status als Abfall verlieren. Nur so werde eine höhere Recyclingquote am Bau ...
mehrUkraine: Nach der Staudammexplosion verschärft sich die humanitäre Lage / Nothilfe mit Wasser und Nahrung für lange Zeit notwendig / Johanniter unterstützen bei der täglichen Versorgung.
mehrZDFinfo Änderungsmitteilung
Mainz (ots) - ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 32/23 Samstag, 05.08. Bitte Programmänderungen und neue Beginnzeiten beachten: 7.30 Geheimnisse der Geologie Pazifischer Feuerring Frankreich 2021 8.15 Geheimnisse der Geologie Der rote Planet Frankreich 2021 9.00 Terra X Fantastische Phänomene Welt in Bewegung Großbritannien 2017 9.45 Terra X Fantastische Phänomene Bausteine des Lebens Großbritannien 2017 10.30 Terra X Rätselhafte Phänomene Verschwundene Inseln und ...
mehrÜber 1.000 Kinder verbessern ihre Schwimmfähigkeit und Freiwasserkompetenz
mehr- 8
Pressemitteilung: o2 SURFTOWN MUC - o2 Telefónica wird namensgebender Partner für Europas spektakulärsten Surfpark
mehr
B Lab und B Corp-Community präsentieren offizielle B Corp-Website für Verbraucher*innen
mehrGesunde Böden: Wie die Heuwirtschaft das Klima und die Artenvielfalt schützt
mehrGoldener Geier für die dreisteste Umweltlüge gestartet: Deutsche Umwelthilfe ruft auf, Unternehmen und Produkte für jährlichen Schmähpreis zu nominieren
Berlin (ots) - - Verbraucherinnen und Verbraucher können ab sofort und bis 23. Juli online unter www.duh.de/goldenergeier/2023 Vorschläge für dreiste Klima- und Umweltlügen einreichen - DUH macht damit auf Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam, die Greenwashing betreiben - Goldener Geier wirkt: ...
mehrJahrestag der großen Flut 2021: Debeka zieht Bilanz nach zwei Jahren / 95 Prozent der Schadenfälle abschließend bearbeitet / Absicherung gegen Naturgefahren geht zurück
mehrUmweltministerin kündigt Klimaanpassungsgesetz für Mitte Juli an
Osnabrück (ots) - Umweltministerin kündigt Klimaanpassungsgesetz für Mitte Juli an Lemke: Müssen Land besser auf Veränderungen durch Klimakrise vorbereiten - Unterstützung für kommunale Bewässerungsverbote Osnabrück. Bundesumweltministerin Steffi Lemke will die Anpassung an den Klimawandel vorantreiben. "Wir erarbeiten gegenwärtig ein Klimaanpassungsgesetz, ...
mehrFür den Hitzeschutz braucht es ein Gesamtpaket
Straubing (ots) - Auch die Politik steht in der Pflicht, etwas für den Hitzeschutz zu tun. Es ist nötig, Anreize - beispielsweise durch Förder- und Investitionsprogramme - zu setzen oder entsprechende Regeln und Vorschriften in den jeweiligen Kommunen festzuschreiben. Vor allem, wenn man bedenkt, dass ein (durchaus nachvollziehbares) Interesse daran besteht, mittels Nachverdichtung mehr Wohnraum zu schaffen, ist das ...
mehr