Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Ergebnis der Suchanfrage nach Göttingen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wichtiges Signal: Bundestag stärkt Rechte indigener Völker – Weg für Ratifizierung der ILO-Konvention 169 ist frei
Wichtiges Signal: Bundestag stärkt Rechte indigener Völker – Weg für Ratifizierung der ILO-Konvention 169 ist frei Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt es außerordentlich, dass die Bundesregierung ihr Koalitionsversprechen eingelöst und die Ratifizierung der Konvention 169 der ILO ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Myanmar/Burma: Armee greift Minderheiten an – Gesellschaft für bedrohte Völker erreichen alarmierende Hilferufe
Myanmar/Burma: Armee greift Minderheiten an – Gesellschaft für bedrohte Völker erreichen alarmierende Hilferufe Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist in großer Sorge um ethnische Minderheiten in Myanmar. In den Bundesstaaten Kachin, Shan und Kayin wird die Bevölkerung Augenzeugenberichten zufolge ...
mehrTechnische Universität München
Wälder und Bienen – ein Miteinander für die biologische Vielfalt? - Vortragsreihe TUM@Freising erstmals online mit zwei Kurzvorträgen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - web: www.tum.de Wälder und Bienen – ein Miteinander für die biologische Vielfalt? Vortragsreihe TUM@Freising erstmals online mit zwei Kurzvorträgen Mit den Themen Bienen und Bienensterben sowie ...
mehrInterne IT Diskussionen im Realitätscheck. Wofür CIOs jetzt kämpfen müssen
mehr- 10
Pressemitteilung: Eine Allianz gegen Müll – Swapfiets und Dopper zeigen, dass Leben in der Stadt nachhaltig und stylish zugleich sein kann
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Ecuador: Riesige Anzahl von Nullstimme ist Protest der indigenen Bevölkerung
Präsidentschaftswahl Ecuador: Riesige Zahl an Nullstimmen ist Protest und Weckruf der indigenen Bevölkerung -- Göttingen, den 12. April 2021 --- Bei den Indigenen Ecuadors stößt der neu gewählte Präsident Guillermo Lasso auf breite Ablehnung. Darauf macht die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) in Göttingen aufmerksam. „Laut Nationalem Wahlrat wurden ...
mehrKarl Kübel Stiftung für Kind und Familie
PM Wie junge Menschen die Welt verwandeln
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Nordsyrien. Friedhöfe und Heiligtümer geschändet und zerstört
Nordsyrien: Türkische Soldaten und Milizen zerstören Friedhöfe und Heiligtümer in Kurdenregion Afrin – Außenminister Maas soll Plünderungen Einhalt gebieten Mit der eindringlichen Bitte, die Schändung, Plünderung und Zerstörung von Friedhöfen und Heiligtümern in der syrisch-kurdischen Region Afrin durch das türkische Militär und verbündete ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Welt-Roma-Tag (8.April) - Roma in Osteuropa leiden unter Corona besonders
Welt-Roma-Tag (8. April) und 50. Jahrestag des Welt-Roma-Kongresses (1971) - Roma in Ost- und Südosteuropa leiden besonders unter Corona-Pandemie Anlässlich des Welt-Roma-Tages (8. April) und des 50. Jahrestages des ersten Welt-Roma-Kongresses (1971) weist die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) darauf hin, dass die Roma-Minderheit in Osteuropa und auf dem ...
mehrAktuelle Verkehrsinfos für die A 2 / A 9 + A 38
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen in Sachsen-Anhalt, anbei sende ich Ihnen ein paar aktuelle Verkehrsinformationen für die A 2 sowie das Kreuz Rippachtal. Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. A 2 Auf der Richtungsfahrbahn Hannover ist die Auffahrt der Anschlussstelle Marienborn/Helmstedt vom 12.04. bis 28.05.2021 aufgrund von Sanierungsarbeiten gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle ...
mehrFiktionalität des romanhaften Erzählens: Universität Osnabrück verabschiedet Altgermanisten Prof. Haferland in den Ruhestand
mehr
- 6
Pressemitteilung: Neue Kampagne – Swapfiets erklärt warum Fahrräder nicht verkauft werden
mehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU fördert neue Lern-Plattform: Spielerisch zur emissionsarmen Schweinehaltung der Zukunft
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Fünfter EU-Syrien-Gipfel (29.-30.3.): Verhandlungen ohne Rücksicht auf Minderheiten
Fünfter EU-Syrien-Gipfel (29.-30.3.): - Verhandlungen müssen Belange ethnischer und religiöser Minderheiten berücksichtigen - Bedeutende Minderheitensprachen sollten auf der Konferenz zugelassen werden - Ausschluss der aramäischen Sprache zugunsten der türkischen stößt bei christlichen Minderheiten auf großes Unverständnis Zum Auftakt der fünften Brüsseler ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell an Bundestagspräsidenten und Regierungsfraktionen: Keine Lobbyarbeit für Diktaturen im Bundestag!
Appell an Bundestagspräsidenten und Regierungsfraktionen: - Schäuble muss Lobbyarbeit für Diktaturen im Bundestag unterbinden - Immer wieder Medienberichte über Zahlungen Aserbaidschans an Abgeordnete - Diktaturen dürfen keinesfalls das Wohlwollen deutscher Politiker erkaufen Die Gesellschaft für bedrohte ...
mehr- 6
Pressemitteilung: Bis 2025 sollen alle Swapfiets vollständig zirkulär werden
mehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Indien will Rohingya deportieren: Kein Schutz und keine Heimat
Indien will Rohingya deportieren: - Hunderte Rohingya in Jammu und Kaschmir in Abschiebehaft - Schwangere und Kinder unter den Verhafteten - Deportation nach Myanmar wäre ein Verstoß gegen die Prinzipien der Genfer Flüchtlingskonvention Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt die Massenverhaftungen geflüchteter Rohingya in Indien als eklatanten Verstoß gegen die Prinzipien der Genfer ...
mehr
"maischberger. die woche" / am Mittwoch, 24. März 2021, um 22:50 Uhr
mehrGermanist der Universität Osnabrück erhält Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
EU-Sanktionen gegen chinesische Funktionäre: Nur von symbolischem Wert
EU-Sanktionen gegen chinesische Funktionäre: - GfbV begrüßt Sanktionen als ersten, aber unzureichenden Schritt - Nur schmerzhafte Wirtschaftssanktionen könnten Kurswechsel bringen - Völkermord an den Uiguren und weitern Turkvölkern muss offen als Genozid bezeichnet werden Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die Sanktionen gegen chinesische ...
mehrDeutscher Handwerkskammertag Kampagnenbüro
Weltglückstag am 20. März / Abiturienten sind im Handwerk besonders glücklich
mehrLindholm trifft Lindenberg: NDR "Tatort"-Kommissarin unter Mordverdacht in "Alles kommt zurück" (AT)
Hamburg (ots) - Neuer NDR "Tatort"-Dreh mit Maria Furtwängler: Kommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) reist privat von Göttingen nach Hamburg, um sich in einem Hotel heimlich mit einem Mann zu treffen. Doch der ist tot, als sie ankommt - und Charlotte Lindholm dringend tatverdächtig. War der Mörder ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführungen für Familien
mehr
Göttingen Tourismus und Marketing e.V.
3Restart Tourismus in Göttingen: Städte-Kooperation weckt Vorfreude auf Stadterlebnisse
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Weltwassertag (22.3.): Illegales Wirtschaften gefährdet indigene Wasserversorgung
Weltwassertag (22.3.): - Sauberes Trinkwasser ist ein Menschenrecht - Illegales Wirtschaften gefährdet indigene Wasserversorgung - Marginalisierte Gruppen können ihr Recht nur schwer durchsetzen Zum Weltwassertag der Vereinten Nationen am 22. März erinnert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser. „In vielen ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
"Dein Song - Das Finale" erstmals aus Leipzig: Wer wird "Songwriter*in des Jahres" 2021?
mehr- 10
Pressemitteilung: Swapfiets expandiert in zwei neue Märkte und 6 Städte
mehr Deutsche Umwelthilfe startet zweite Stufe der Mitmachaktion Pop-up-Radwege Jetzt!: Bürgerinnen können online Umwidmung konkreter Straßen beantragen
Berlin (ots) - - DUH erhielt bereits über 6.000 Vorschläge für Städte, in denen sie Pop-up-Radwege, Fahrradstraßen und Tempo 30 beantragen soll - Seit Ende Januar hat die DUH formale Anträge an 244 Städte und Gemeinden gestellt - Bürgerinnen und Bürger können nun direkt unter ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Erste indigene Innenministerin der USA: GfbV begrüßt historische Ernennung Deb Haalands
Erste indigene Ministerin der USA: - GfbV begrüßt Ernennung Deb Haalands - Als Innenministerin für wichtige indigene Belange verantwortlich - Will deutlich weniger Konzessionen für Rohstoff-Förderung in Schutzgebieten zulassen Soeben ist mit Deb Haaland die erste indigene Bundesministerin der USA berufen worden. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ...
mehr