Ergebnis der Suchanfrage nach Göttingen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
- 2
Pressemitteilung: Ein Jahr Swapfiets in Oldenburg - OB Jürgen Krogmann zieht positive Bilanz
mehr - 3
Pressemitteilung: Swapfiets eröffnet neuen Store in Düsseldorf
mehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Algeriens Rechtsanwälte streiken für Rechtsstaatlichkeit: Europäische Union schweigt zu wachsender Gewalt gegen friedliche Demonstranten
Algeriens Rechtsanwälte streiken für Rechtsstaatlichkeit: - Über 1.000 Juristen zogen gestern in schwarzen Roben durch Algier - Sie fordern unabhängige Justiz und Freiheit für politische Gefangene - Seit Wochen werden friedliche Proteste von Sicherheitskräften niedergeknüppelt Die Gesellschaft für bedrohte ...
mehr- 5
Die ersten Neuheiten der Fahrradsaison 2020
mehr - 3
Pressemitteilung: Swapfiets eröffnet neuen Store in Leipzig
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Völkermord von Srebrenica vor 24 Jahren (11.7.): Schwerer Vorwurf: Internationale Gemeinschaft stiehlt sich aus der Verantwortung
Kritik zum 24. Jahrestag des Genozids von Srebrenica (11.7.): - Die internationale Gemeinschaft hilft nicht mehr, Genozidopfer zu identifizieren - Das lokale Institut wird aus der serbischen Republika Srpska behindert - Dort wird der Genozid geleugnet und verurteile Verbrecher als Helden verehrt Zum 24. Jahrestag ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Brasilien-Reise des Entwicklungshilfeministers: Müller muss indigene Rechte einfordern
GfbV zur Brasilien-Reise des Entwicklungshilfeministers: - Will der Minister den Regenwald schützen, muss er Indigene stärken - Zertifikate für Import-Soja hätten praktisch keinen Effekt - Mehr Kooperation des BMZ mit dem Landwirtschaftsministerium wäre eine Sackgasse Die Gesellschaft für bedrohte Völker ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Friedensgespräche mit den Taliban in Doha (7.7.): Minderheiten schützen - Kriegsverbrecher bestrafen
GfbV-Forderungen zur Dialogkonferenz in Doha: - Vergangene Verbrechen müssen aufgeklärt und geahndet werden - Minderheiten wie die Hazara brauchen effektiven Schutz - Frauenrechte sind verlässlich zu garantieren Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) richtet deutliche Forderungen an die Dialogkonferenz, ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Proteste für Demokratisierung Algeriens: Menschenrechtler kritisieren Kriminalisierung der Demonstranten
Proteste für Demokratisierung Algeriens: - Mehr als 30 indigene Masiren bei Protesten verhaftet - Zeigen ihrer Flagge gefährde angeblich die Einheit Algeriens - GfbV: "Der Vorwurf der Bedrohung der Staatssicherheit ist lächerlich" Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die Verhaftung von mehr ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Westbalkankonferenz in Posen (5.7.): Der Westbalkan wäre ein Segen für die EU
GfbV-Forderungen zur Westbalkankonferenz in Posen: - Glaubwürdige Beitrittsperspektiven schaffen - Minderheitenrechte stärken - Genozidleugung unter Strafe stellen Anlässlich der Westbalkankonferenz, die morgen im polnischen Posen (Poznan) beginnt, kritisiert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Herangehensweise der EU und der deutschen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
UN Menschenrechtsrat in Genf: Von China verschleppter Panchen Lama seit 24 Jahren vermisst
Zweithöchstes spirituelles Oberhaupt der Tibeter: - Damals sechsjähriger von chinesischen Behörden verschleppt - Von Peking installierte Alternative wird in Tibet nicht anerkannt - GfbV: "In Tibet eingeübtes Unterdrückungshandwerk wird jetzt in Xingjiang eingesetzt" Das Schicksal des zweithöchsten spirituellen Oberhauptes der Tibeter, des Panchen Lama, war am ...
mehr
- 4
Pressemitteilung: Swapfiets Fahrrad-Abo ab sofort in Dresden erhältlich
mehr Internationaler Aufruf: Freiheit für Carola Rackete und die IUVENTA10 / Brücken statt Blockaden!
Frankfurt/Main (ots) - Corinna Harfouch, Ingo Schulze, Gesine Schwan und mehr als 20 weitere Wissenschaftler und Kulturschaffende fordern Freiheit für Carola Rackete und die IUVENTA10. Mit dem Appell "Brücken statt Blockaden" haben sich Wissenschaftler und Kulturschaffende in Deutschland den europäischen Appellen ...
mehrLuisa Neubauer: "Den Alltag im Bundestag stelle ich mir nicht wirklich inspirierend vor"
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Neues Europaparlament beginnt Arbeit mit einem Skandal: Drei katalanischen Abgeordneten wird die Mitarbeit verwehrt
Neues EU-Parlament nimmt die Arbeit auf: - Drei katalanischen Abgeordneten wird das Mandat verwehrt - Die GfbV protestiert dagegen und fordert die EU zum Handeln auf - Brüssel sollte als neutraler Mediator auftreten Am Dienstag nimmt das neu gewählte Europäische Parlament in Straßburg die Arbeit auf. Die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Staatskrise in Mauretanien nach umstrittenen Wahlen
Regierung schürt Rassismus zum Machterhalt Vermeintlich demokratischer Machtübergang wird zum Fiasko Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Mauretaniens Regierung Rassismus und Methoden einer Diktatur vorgeworfen, um nach umstrittenen Präsidentschaftswahlen ihren Machterhalt sichern. Die Menschenrechtsorganisation forderte die sofortige Freilassung von mehr als einhundert Personen, die allein aufgrund ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Russland im Europarat: Straßburg zeigt sich erpressbar
Russland im Europarat: - GfbV: "Sanktionen lassen sich durch Erpressung aufheben." - "Zukünftige Sanktionen werden nicht mehr schwer wiegen." - "Mit dieser Entscheidung erweist der Europarat Frieden und Menschenrechten in Europa einen Bärendienst." Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt die Wiederherstellung der Stimmrechte Russlands im Europarat. "Mit dieser Entscheidung sendet Straßburg ein fatales ...
mehr
Constantin Television und Lasse Nolte vereinbaren exklusive Zusammenarbeit
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Präsidentschaftswahl in Mauretanien: Achtungserfolg für Träger des Weimarer Menschenrechtspreises - Kampf gegen Sklaverei muss verstärkt werden
Präsidentschaftswahl in Mauretanien: - Träger des Weimarer Menschenrechtspreises und Anti-Sklaverei-Aktivist Biram Dah Abeid zweitplatziert - GfbV fordert: Kampf gegen Sklaverei muss verstärkt werden - GfbV warnt vor Unruhen: Regimekritiker sehen sich durch Wahlmanipulationen um ihren Erfolg betrogen Die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
37. Deutscher Evangelischer Kirchentag: Kirchentag verabschiedet GfbV-Resolution zum Schutz von religiösen Minderheiten im Nahen Osten
GfbV-Resolution verabschiedet: - Kirchentag stellt sich auf die Seite der Opfer religiöser Verfolgung - GfbV: "Diesen Handlungsappell dürfen Politik und Kirchen nicht überhören." - "Wiederaufbau und Dialog sind dringend nötig, um Christen, Yeziden und anderen Minderheiten im Nahen Osten ein sicheres Zuhause zu ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
37. Deutscher Evangelischer Kirchentag: Mahnwache für Minderheiten im Nahen Osten
Mahnwache der GfbV für Minderheiten im Nahen Osten: - Am 21.06. ab 11:15 Uhr auf dem Kirchentagsgelände in Dortmund bei Eingang 2 - Gemeinsame Demo mit Betroffenen aus Syrien und dem Irak - GfbV fordert: Schutz der Minderheiten muss ins Zentrum der Entwicklungshilfe und Außenpolitik - Opfer brauchen sicheren Hafen, Waffenexporte müssen enden Die Gesellschaft für ...
mehr- 7
Pressemitteilung: Swapfiets bringt e-bike-Abo nach München und Münster
mehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
37. Deutscher Evangelischer Kirchentag: Resolution der GfbV zum Schutz von Christen im Nahen Osten
Resolution der GfbV auf dem 37. Deutscher Evangelischer Kirchentag: - GfbV: "Die großen Kirchen Deutschland können und müssen mehr für ihre Brüder und Schwestern im Nahen Osten tun." - "Interreligiöser Dialog und konkrete politische Schritte ...
Ein Dokumentmehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung (20.6.): Solidarität mit Opfern von Flucht und Vertreibung weltweit
Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung (20.6.): - Die GfbV fordert Solidarität mit Opfern von Flucht und Vertreibung weltweit - Ihr Schicksal spiegelt die europäische und deutsche Vertreibungsgeschichte wider - Bei erstmals über 70 Millionen Flüchtlingen weltweit ist der Gedenktag aktueller denn je ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
37. Deutscher Evangelischer Kirchentag: Resolution der GfbV zum Schutz von Christen im Nahen Osten
Resolution der GfbV auf dem 37. Deutscher Evangelischer Kirchentag: - GfbV: "Die großen Kirchen Deutschland können und müssen mehr für ihre Brüder und Schwestern im Nahen Osten tun." - "Interreligiöser Dialog und konkrete politische Schritte ...
Ein DokumentmehrProf. Dr. Joybrato Mukherjee zum neuen DAAD-Präsidenten gewählt
mehr- 4
Pressemitteilung: Swapfiets Fahrrad-Abo ab sofort in Aachen erhältlich
mehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kanzlerin Merkel gratuliert der ILO zum 100. Geburtstag: "Frau Merkel, sorgen Sie jetzt auch für die Ratifizierung der ILO Konvention 169"
Ratifizierung der ILO-Konvention 169: - Die ILO 169 sichert wichtigsten Rechte indigener Völker ab: u.a. Selbstbestimmung, Mitbestimmung, Gleichberechtigung und Landrechte. - GfbV: "Die Bundesregierung muss jetzt endlich ihren eigenen Ansprüchen gerecht werden und die Konvention ILO 169 ratifizieren." - Dazu hat ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
EU-Sanktionen gegen den Sudan gefordert
EU-Außenminister beraten über Lage im Sudan (17.6.) Verantwortliche für Massaker dürfen nicht straflos bleiben Nach dem gewaltsamen Tod von 130 Menschen bei der blutigen NIederschlagung von Protesten im Sudan hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) Sanktionen der Europäischen Union (EU) gegen den in dem Land herrschenden Militärrat verlangt. Der Vorsitzende des MIlitärrates Abdel Fattah Abdelrahman ...
mehr