Ergebnis der Suchanfrage nach Lehrte
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
NS-Widerstand als bleibende Mahnung
Straubing (ots) - Autokraten und Unterdrückerregime etwa in China oder im Iran verachten und fürchten Freiheit. Moskaus Diktator Wladimir Putin hat die Ukraine überfallen und will ihre Bevölkerung unterjochen.Das jedoch ist ihm bis jetzt nicht gelungen. Und es liegt in der Verantwortung der westlichen Demokratien, dafür zu sorgen, dass das so bleibt. Auch das ist eine Lehre aus dem 20. Juli. Eine andere ist: ...
mehrThemenservice: Ernährungssicherheit | Himmelsbambus | Neuer Prof für Nachhaltigkeit | Klimaschutz & Nutztierhaltung…
mehrSAVE THE DATE: Aachener Tag der Luftqualität am Donnerstag, 14. September 2023
mehrMCI Finalist für UN PRME-Awards
Innsbruck (ots) - MCI Top 10 bei Förderung der Integration der nachhaltigen Entwicklungsziele Das MCI freut sich über einen weiteren internationalen Erfolg: Mit ihrem herausragenden Beitrag zur Förderung der Integration der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) an der Hochschule schafft es die MCI PRME/SDG Ambassador Gruppe unter 43 Einreichungen in die Top 10 des internationalen ...
mehr- 6
Einjahrespflanzen als Rohstoff für Papier
mehr
Presseeinladung: Werkschau, Fakultät für Architektur, 21. Juli 2023, 16.00 Uhr
mehr- 4
"Play" – Die Jahresausstellung der Fakultät für Design
mehr - 13
3nach9 am 14. Juli: Giovanni di Lorenzo von Timon Krause vor laufender Kamera hypnotisiert
mehr Digitales Training für interkulturelle Kompetenz: Uni Osnabrück beteiligt sich an internationaler Forschungskooperation
Wie lässt sich ein Online-Lern-Tool für kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Europa entwickeln? Und ganz konkret: Wie kann dieses eine motivierende Lernerfahrung bieten, um die interkulturelle Kompetenz von Nutzenden zu fördern? Mit diesen Fragen befassen sich in einem Kooperationsprojekt Forschende ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Schulsenatorin will Ein-Fach-Lehrkräfte ab 2024/25
Berlin (ots) - In Berlin sollen möglichst ab dem übernächsten Schuljahr 2024/25 auch Lehrerinnen und Lehrer eingestellt werden, die nur ein Fach unterrichten. Das hat Schulsenatorin Katharina Günther-Wünsch am Mittwoch im rbb24 Inforadio angesichts des Lehrermangels angekündigt. Bisher sind zwei Fächer Pflicht. Die CDU-Politikerin sagte, man sei dabei, die Voraussetzungen für Ein-Fach-Lehrkräfte zu prüfen: "Da ...
mehrWege aus der Lehramtsausbildung und dem Lehrerberuf - Fachtagung an der Universität Koblenz
mehr
Demokratie im Quartier
mehrUnverständlich / Kommentar von Christian Matz zu den Ausschreitungen beim Eritrea-Festival in Gießen
Gießen / Mainz (ots) - Der hessische Innenminister Peter Beuth hat, mit Blick auf die Ausschreitungen beim Eritrea-Festival in Gießen, völlig recht: "Unsere Polizistinnen und Polizisten sind nicht der Prellbock für Konflikte von Drittstaaten." Hinzufügen muss man: auch nicht die deutschen Städte und die darin ...
mehrHohenheimer Lehrpreis für exzellente Lehrende
mehrPreise & Stipendien für besondere Menschen
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Digitalisierung trifft Tourismus: Braunes Info-Schild auf A7 lebt auf
mehrTechnische Universität München
Neues Zentrum für digitale Bildungstechnologien
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG TUM Center for Educational Technologies eröffnet Neues Zentrum für digitale Bildungstechnologien • Forschende aus Bildungswissenschaften, Informatik, Management, Medizin und weiteren Fächern • Welche Technologien können wie und wo sinnvoll eingesetzt werden? • Weiterbildung zu KI in der Bildung Die Technische Universität München (TUM) stärkt Forschung, ...
mehr
"Past Forward: Kein Bock auf Arbeit? Die Work-Life-Balance der GenZ" ab 5. Juli exklusiv in der ARD Mediathek
mehrMCI GOES EUROPE
Innsbruck (ots) - Europäische Universität ULYSSEUS wächst weiter! Good news: Die Europäische Kommission hat soeben die unter tatkräftiger Mitwirkung des MCI entstehende Europäische Universität ULYSSEUS für die zweite Finanzierungsrunde ausgewählt. ULYSSEUS ist ein bahnbrechendes europäisches Universitätsprojekt, das die Zusammenarbeit zwischen acht renommierten Hochschulen ...
mehr- 5
Presseinladung: 13. Juli 2023, „Mindsnacks“ auf dem Rindermarkt, 14.00-19.00 Uhr
mehr Bundesumweltministerin Lemke: Rechtsextremismus kein ostdeutsches Phänomen
Osnabrück (ots) - Bundesumweltministerin Lemke: Rechtsextremismus kein ostdeutsches Phänomen Grünen-Politikerin sieht Heizungsgesetz nicht als Ursache für Zuwachs der AfD - "Am wichtigsten Punkt von Klimapolitik angelangt" Osnabrück. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hält den Aufstieg der AfD in Umfragen für ein gesamtdeutsches Problem. Die ...
mehrEngagierter Hochschullehrer: Uni Osnabrück verabschiedet den Mittelalterhistoriker Prof. Vogtherr in den Ruhestand
mehrGeneration TikTok zum Spenden bewegen / share und congstar starten sozialen Handytarif
mehr
- 4
Artenreichster Campus Europas: Uni Hohenheim #1 in ICA Biodiversity Challenge
mehr Ein Desaster / Kommentar von Jens Kleindienst zum EU-Gipfel
Mainz (ots) - Hat sich der vor wenigen Wochen gefeierte "historische Kompromiss" in der EU zur Asyl- und Migrationspolitik in Luft aufgelöst? Ganz so weit ist es nach dem desaströs verlaufenen Gipfeltreffen noch nicht, das lehrt die Erfahrung aus früheren Krisen der EU. Dennoch ist an den beiden Tagen in Brüssel etwas kaputtgegangen: die Hoffnung nämlich, die notorischen Blockierer Polen und Ungarn irgendwie ...
mehr3. Amtszeit: Rektor Dabbert im Amt bestätigt
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Autorin aus Ihrer Region - Würfelspiel der Träume
Ich darf Ihnen heute das Buch „Würfelspiel der Träume“, bestehend aus 8 Kurzromane, von Bella Brentani vorstellen. Mithilfe eines alten Amuletts in Form eines Skarabäus findet ein Ägypter seine große Liebe. Zwischen ihnen stehen nicht nur viele Kilometer, sondern auch tausende von Jahren. Ein Mann unternimmt mit Freunden eine Gletscherwanderung und stürzt in die Tiefe. Die Suchmannschaft der Bergrettung kann ...
mehrDr. Wolfgang Woelk ist neuer Honorarprofessor an der Universität Koblenz
mehr- 3
„Kein Masterplan, aber eine gemeinsame Ideologie“
mehr