Ergebnis der Suchanfrage nach Lehrte
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
BERLINER MORGENPOST: Klimawende für alle / Leitartikel von Tim Braune zum Klimapaket
Berlin (ots) - Kurzform: Dieses Klimapaket wird Deutschland verändern. In den Heizungskellern, in den Garagen, in den Köpfen. Das ist gut so. Es gibt keine Alternative. Der Planet ist krank. Jeder sieht, fühlt, spürt das. Bei den Politikern hat es gedauert. Jetzt ist der Groschen gefallen. Nicht ganz freiwillig. Weil in Brüssel Milliarden-Strafzahlungen drohen, ...
mehrBerufsstart: Volljährig und trotzdem mitversichert / Junge Erwachsene sind während Ausbildung, Studium und Freiwilligendiensten oft bei Eltern mitversichert
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zur A33-Fertigstellung
Bielefeld (ots) - Endlich! Das ist vermutlich das Wort, das vielen Menschen im Zusammenhang mit der Fertigstellung der A33 als erstes einfällt. Nach 60 Jahren Planungs- und Bauzeit hält Ostwestfalens wichtigstes Infrastrukturprojekt sogar noch eine Pointe bereit: Lückenschluss sechs Wochen vor dem zugesagten Termin. Im Vergleich zu den sechs Jahrzehnten Vorlauf fällt das zwar nicht weiter ins Gewicht. In ihrer ...
mehrStraubinger Tagblatt: Ausbildungsplätze - Duales System stärken
Straubing (ots) - Betriebe brauchen Unterstützung dabei, junge Menschen zu finden. Es ist zu begrüßen, dass es wieder mehr Lehrstellen gibt. Doch müssen die Chefs teilweise ihre Ansprüche zurückfahren. Klar, wer in einen kaufmännischen Beruf will, der sollte schon rechnen können. Doch Schulnoten sind nicht alles. Indessen müssen auch die Jugendlichen flexibler ...
mehrTH Köln zeichnet neun "Schulen im Talentscouting" aus
mehr
PRIMAVERA an der Charité: Offenheit für integrative Medizin wächst
mehr- 2
Imposante Töne läuten den feierlichen Auftakt im Herzstück des GALILEO ein
mehr Technische Universität München
Neue Mitte für den Forschungscampus Garching - Eröffnungsfeier für das Infrastrukturprojekt "GALILEO"
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web (sichtbar nach Ablauf der Sperrfrist): https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35689/ Bildmaterial in hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1519636 ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bonner Völkerrechtler will Türkei wegen Verfolgung von Oppositionsführer Demirtas vor Gericht verteidigen
Menschenrechtler: Professor darf nicht türkische Willkürjustiz vor Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte rechtfertigen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn appelliert, zu verhindern, dass der Leiter des Lehrstuhls für Völkerrecht, ...
mehr- 3
TELE 5 feiert Freitag, den 13. wie es sich gehört - mit 7 Teilen "Freitag, der 13." / Oliver Kalkofe und Peter Rütten feiern mit
mehr Technische Universität Darmstadt
TU Darmstadt: Erneut erfolgreich beim Bund-Länder-Programm
Acht weitere Professuren für die TU Darmstadt - Erneut erfolgreich beim Bund-Länder-Program Darmstadt, 12. September 2019. Die TU Darmstadt hat im Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses erneut mit ihrem Konzept überzeugt. Sie ist eine von 57 Universitäten in Deutschland, die in der zweiten Antragsrunde des Programms erfolgreich waren. In beiden Förderrunden zusammen hat die TU nun ...
mehr
Technische Universität München
TUM unter den besten Technischen Universitäten Europas
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35682/ PRESSEMITTEILUNG TUM unter den besten Technischen Universitäten Europas "World University Ranking" von "Times Higher Education" Die neue Ausgabe des "THE World University Rankings" zählt die ...
mehrVoith und Technische Universität München schließen Forschungsallianz für Technologie-Innovationen
mehrWeltRisikoBericht 2019: Wassermangel verschärft Katastrophenrisiko
Berlin (ots) - Hitzerekorde weltweit und zunehmende Dürren: Der Klimawandel verschärft die Probleme rund um die Wasserversorgung und erhöht damit die Verwundbarkeit von Gesellschaften. Das zeigt der WeltRisikoBericht 2019 mit dem Fokus Wasserversorgung. Er wird heute vom Bündnis Entwicklung Hilft und dem Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres ...
mehrNOZ: Europas Grüne drängen designierte EU-Kommission zu Nachbesserungen bei Klimaschutz
Osnabrück (ots) - Co-Fraktionschefin Ska Keller: Agrarreform und Subventionen müssen auf den Prüfstand - "Gesetze und Verordnungen zu streichen birgt große Gefahren" Osnabrück. Europas Grüne fordern die designierte neue EU-Kommission unter Ursula von der Leyen auf, einen neuen Vorschlag zur Agrarreform vorzulegen und von klimafeindlichen Subventionen abzusehen. ...
mehrDAAD verleiht Ladislao-Mittner-Preis 2019 an Gabriele D'Ottavio
Am 12. September 2019 ehrt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) Dr. Gabriele D'Ottavio (Universität Trient) mit dem diesjährigen Ladislao-Mittner-Preis in der Fachrichtung Politikwissenschaft. Verliehen wird er im Rahmen der Jahrestagung der Società Italiana di Scienza Politica an der Università del Salento. Mit der Ehrung erhält der Preisträger ein ...
mehrFinanzexperte Gottfried Heller
Erinnerungen an den Grandseigneur der Börse / Der Todestag von André Kostolany jährt sich zum 20. Mal
München (ots) - Der Todestag von André Kostolany, dem Grandseigneur der Börse, jährt sich am 14. September zum 20. Mal. Eine Legende war "Kosto" wie ihn seine Anhänger liebevoll und bewundernd zugleich nannten, schon zu Lebzeiten. Sein engster Geschäftspartner, Freund und Wegbegleiter über drei Jahrzehnte ...
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Missbrauchsfall in Lügde
Stuttgart (ots) - Bleibt die Frage, wann die Behörden Lehren ziehen aus Missetaten wie in Lügde oder Staufen. Es braucht eine Kultur des Hinschauens, flankiert von kriminologischer Expertise, die um die perfiden Täterstrategien weiß. Es kann gerade der kinderliebe Nachbar sein, der Stiefvater oder die eigene Mutter. Beamte müssen ihr Vorstellungsvermögen erweitern, misstrauischer werden. Gefordert sind aber auch ...
mehrWestfalen-Blatt: Innenminister Reul begrüßt Urteile im Lügde-Prozess
Bielefeld (ots) - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat die Urteile im Missbrauchsfall Lügde begrüßt. Dem WESTFALEN-BLATT sagte er: "Die Urteile sind eine Warnung an alle Täter. Besonders die Anordnung der Sicherungsverwahrung. Das hilft dem Kinderschutz, das Leiden der Opfer lindert das natürlich nicht. Solche Täter sind aber eine zu große Bedrohung, als ...
mehrAusbau der digitalen Infrastruktur: 1,2 Mio. Euro für die Lehre
Ausbau der digitalen Infrastruktur: 1,2 Mio. Euro für die Lehre Vorlesungen im Netz, interaktive Studienmodule und E-Tutorien: Lernen und Lehren an den Universitäten wird immer digitaler. Seit 2014 baut die Universität Duisburg-Essen (UDE) verstärkt ihre Services und Angebote aus. Jetzt erhält sie 1,2 Millionen Euro vom Land, um die technische Infrastruktur ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Sozialdemokratischer Krabbenkorb = Von Eva Quadbeck
Düsseldorf (ots) - Nach dem Motto "Viel hilft viel" stellen sich die immer noch 15 Kandidaten für den SPD-Parteivorsitz in 23 Regionalkonferenzen vor. Das Motto ist aber ein Trugschluss. Angesichts der Masse der Kandidaten und der Kürze der Zeit bei den einzelnen Veranstaltungen kann kein Wettstreit um die besten Ideen zustande kommen. Da war das Konzept der CDU im ...
mehrLipopeptid-Tenside aus Lupinen, Sonnenblumen und Raps
mehrDer "Deutsche Ziegelpreis 2019" in Heidelberg
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Ehemalige DBU-Stipendiatin mit Wissenschaftspreis geehrt
Ein DokumentmehrWer war Dürer wirklich? Dokumentarisches Porträt in der ZDF-Reihe "Terra X" (FOTO)
mehrSprache im Geschichtsunterricht - Geschichtsdidaktik-Konferenz auf Zeche Zollverein
mehrEhemaliger IfW-Präsident Dennis Snower und Sicherheitspolitik-Expertin Marina Henke übernehmen Professuren an der Hertie School / Zwei neue Kompetenzzentren / Rekordzahl neuer Studierender
Berlin (ots) - Mit zwei prominenten Neuzugängen startet die Hertie School ins Studienjahr 2019/20: Der ehemalige Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft Dennis Snower und die Expertin für Sicherheitspolitik Marina Henke werden künftig an der Berliner Universität lehren und forschen. Zudem verstärkt ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Konsequenzen aus den Landtagswahlen
Stuttgart (ots) - Will die Bundesregierung bis 2021 durchhalten, muss sie etwas Neues machen. Dazu gehören überzeugende Gesetze, etwa bei Grundrente und Klimaschutz. Die große Koalition könnte sich auch von Michael Kretschmer in Sachsen die zugewandte Art abschauen. Sein Dauerdialog vor Ort und im Netz wurde honoriert. Solche Formate sind auch der Kanzlerin und ...
mehrSymposium "Form Follows Performance" exklusiv im Stahl-Zentrum Düsseldorf
Symposium "Form Follows Performance" exklusiv im Stahl-Zentrum Düsseldorf Architekturschaffende, Fachingenieure und Studierende erfahren Neues zum Gewerke übergreifenden Planen und Bauen mit Stahl. Beispiele aus der BIM-Praxis stehen im Vordergrund. Das Symposium findet am ...
mehr