Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Storys zum Thema Naturwissenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 4
Vier Absolventinnen und Absolventen der Uni Osnabrück mit OLB-Wissenschaftspreis 2022 geehrt
Ein Dokumentmehr Technische Universität München
Verkörperte Intelligenz: Robotik und KI als Zehnkampf der Ingenieurwissenschaften
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Vielfältige Forschung zu verkörperter Intelligenz an der TUM Robotik und KI als Zehnkampf der Ingenieurwissenschaften - Roboter erfordert einen physischen Körper und künstliche Intelligenz, die so genannte embodied intelligence. - Der Roboter der Zukunft ist lern- und anpassungsfähig. - Bälle fangen, Paprika ...
mehrForschungsprojekt belegt Potenzial von Photovoltaik für Gesundheitseinrichtungen in Ghana
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Dicke Beine im Sommer? Was jetzt hilft / Wer an Venenschwäche leidet, kann sich körperlich betätigen und Hilfsmittel wie Kompressionsstrümpfe verwenden
mehrTechnische Universität München
Presserundgang am 17. Juni: Modellprojekt für autoreduzierte Stadtquartiere
Einladung zum Presserundgang und Bürgerfest am 17. Juni Mehr Raum für Menschen – Modellprojekt für autoreduzierte Quartiere Wie kann die Zukunft der Mobilität in den Stadtvierteln aussehen? In einem wissenschaftlich begleiteten Münchner Modellprojekt mit dem Titel „aqt - autoreduzierte Quartiere für eine lebenswerte Stadt“ wird in der Südlichen Au in ...
mehr
Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
5Hightech-Ausstellung bei ZU-TECH in Trier (15.-16.06.) / Truck zeigt Spitzenforschung zum Anfassen
2 DokumentemehrWas ist eigentlich Umweltsystemwissenschaft? Uni Osnabrück lädt zu Infotag am 20. Juni
Die Umweltsystemwissenschaft an der Universität Osnabrück verbindet Wissenschaftsdisziplinen wie Informatik und Mathematik mit Anwendungen beispielsweise in Biologie, Chemie oder Physik. Ziel ist es dabei, zur Lösung von komplexen Umweltproblemen mittels zukunftsweisender Methoden beizutragen. Schülerinnen und ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Tipp: Im Takt bleiben mit der inneren Uhr / Im Tagesverlauf verändern sich viele der Körperfunktionen, etwa Blutdruck und Blutzucker / Menschen mit Typ-2-Diabetes haben oft veränderte Rhythmen
Baierbrunn (ots) - Unser Körper funktioniert nicht den ganzen Tag über gleich, sondern folgt ungefähr einem 24-Stunden-Takt. Dieser Rhythmus kann von Mensch zu Mensch etwas verschoben sein - doch jeder hat einen. Außerdem hat fast jede unserer Zellen eine innere Uhr - die verschiedenen Zelltypen, etwa Leber-, ...
mehrNeuer Junior-Professor für Englische Sprachwissenschaft an der Universität Koblenz
mehrArtenvielfalt entdecken & mitforschen: Tag der Artenvielfalt an der Uni Hohenheim
mehrTechnische Universität Darmstadt
TU Darmstadt: Zwei neue Bachelor-Studiengänge starten
TU Darmstadt: Zwei neue Bachelor-Studiengänge starten Onlinebewerbung bis Ende August möglich Darmstadt, 2. Juni 2023. Ingenieurwissenschaften und Mechanik sowie Bio-Materials Engineering: Zum Wintersemester 2023/24 bietet die TU Darmstadt zwei neue Bachelor of Science-Studiengänge an. Die Onlinebewerbung für Studieninteressierte ist für beide Studiengänge bis Ende August möglich. Die Studiengänge: B.Sc. ...
mehr
Stiftung für Mensch und Umwelt
8Halbzeit beim Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
Ein DokumentmehrInitiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
5Hightech-Ausstellung in Magdeburg (03.06.) / Truck zeigt Spitzenforschung zum Anfassen
2 DokumentemehrAlpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Vollmond-Erlebnis im Brandnertal
Bludenz/Brand (ots) - Den Vollmond in den Bergen hautnah erleben – mit Wandern, Grillen und Genießen Der Vollmond im Brandnertal (Vorarlberg, Österreich) wird zum Erlebnis: Mit der Bergbahn geht es kostenlos zum stimmungsvollen Naturschauspiel mit kulinarisch-aktivem Programm. Gleich Termine notieren! Eine Sommernacht in den Bergen. Ein lauer Wind streicht über die Haut. Der Blick ...
mehrFelicitas Woll hinter Gittern: Neues PETA-Motiv gegen Menschenaffen in Zoos
mehrTechnische Universität Darmstadt
Optimierte Magnete für die Energiewende
Optimierte Magnete für die Energiewende Europäischer Innovationsrat fördert europaweites Projekt unter Leitung der TU Darmstadt Magnete sind Schlüsselmaterialien für die Energiewende. Oft bestehen sie jedoch aus kritischen Rohstoffen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung der TU Darmstadt forschen nun im Rahmen des Projekts „CoCoMag“ an alternativen magnetischen Materialien. Der Europäische ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
4DBU: Seltener Fund – Urwaldfledermäuse im Keller
Ein Dokumentmehr
Technische Universität Darmstadt
Fünf neue Master-Studiengänge starten an der TU Darmstadt - Onlinebewerbungen ab 1. Juni möglich
Darmstadt, 30. Mai 2023. Synthetic Biology, Artificial Intelligence and Machine Learning, Autonome Systeme und Robotik, Computer Science, Mechanics: Zum Wintersemester 2023/24 bietet die TU Darmstadt fünf neue Master-Studiengänge aus den Bereichen Informatik, Synthetische Biologie und Mechanik an. In vier der auf ...
mehr- 5
Zelluläre Transporter im Blick behalten
mehr Göttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung über Gauß in Göttingen
mehrZDFneo Programmänderungen / Woche 23/23
Mainz (ots) - Woche 23/23 Samstag, 03.06. Bitte Programmänderungen beachten: 5.00 Terra X Unser grüner Planet Wasser Film von Peter Bassett (vom 31.7.2022) Deutschland 2022 5.45 Terra X - 6.30 Unser grüner Planet Zivilisation Film von Elisabeth Oakham (vom 31.7.2022) Deutschland 2022 („Terra X – Zeitreise – Die Welt im Jahr 0“ verschiebt sich auf Sonntag, 04.06., 6.30 Uhr und „Terra X – Zeitreise - Die Welt ...
mehr- 5
Modulares Drohnensystem erleichtert die Suche nach Verschütteten
mehr Presse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
allgemeine Evolutionstheorie
mehr
Palmöl & Artenschutz lassen sich vereinen - Auswertung Langzeitversuch heute in nature
mehrWie überleben wir diese Hitze? 🥵 - Tipps von Weltraummediziner Gunga
mehrZDFinfo-Programmänderung Woche 26/23
Mainz (ots) - Freitag, 30.06. Bitte Programmänderungen und neue Beginnzeit beachten: 21.00 Terra X Leben auf dem Vulkan Deutschland 2014 „Terra X: Wilder Planet: Wenn die Erde verrücktspielt“ entfällt 21.45 Die Entstehung der Erde Der Vulkan von Krakatau USA 2009 „Terra X: Wilder Planet: Stürme“ entfällt 22.30 Die Entstehung der Erde Death Valley USA 2009 „Terra X: Wilder Planet: Erdbeben“ entfällt 23.15 ...
mehrJunge Forscher wollen Folgeschäden von Schädelhirntraumata minimieren / ZNS - Hannelore Kohl Stiftung vergibt Förderpreis und Doktorandenstipendium
mehrLebensFormen der Neotropis – Einblicke in die Tropen Fotoausstellung im Botanischen Garten zeigt die Vielfältigkeit der Natur in Costa Rica
mehrTechnische Universität München
Klimaschutz und Nährstoffmanagement: Fachtagung "Innovationen im Pflanzenbau" mit neuesten Forschungserkenntnissen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Fachtagung „Innovationen im Pflanzenbau“ mit neuesten Forschungserkenntnissen Klimaschutz und Nährstoffmanagement in der Landwirtschaft - Fachtagung am 12. und 13. Juni 2023 für die landwirtschaftliche Praxis - Pflanzenkohle und digitales Nährstoffmanagement ...
mehr