Storys zum Thema Naturwissenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Technische Universität München
Renaturierung von Ökosystemen: Warum, was und wie? - Prof. Johannes Kollmann hält einen Vortrag in der Reihe TUM@Freising
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 – E-Mail: presse@tum.de – Web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://go.tum.de/055193 Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1661608 PRESSEMITTEILUNG Renaturierung von Ökosystemen: Warum, was und wie? Prof. Johannes Kollmann ...
mehrZahl der hybriden Selbstständigen ist höher als gedacht / Studie des IfM Bonn zeigt Besonderheiten dieser Erwerbsform auf
Bonn (ots) - Sowohl die Anzahl der hybriden Selbstständigen als auch ihr Anteil an allen Erwerbstätigen ist seit der Jahrtausendwende deutlich gestiegen. In 2001 waren 2,46 Millionen Personen in dieser Erwerbsform tätig, in 2016 gab es schon 3,39 Millionen hybride Selbstständige. Damit überstieg ihre Anzahl in ...
mehr- 2
FRANZOSENZEIT – EINE WAHRE GESCHICHTE AUS MECKLENBURG
mehr 100 Freiwillige mit dem Bergwaldprojekt in Fichtelberg im Einsatz für das Auerhuhn
mehrMagen-Darm-Vorsorge: Die Corona-Pandemie ist keine Ausrede
Ein Dokumentmehr
Preise & Stipendien für besondere Menschen
mehrProf. Dr. Heinz Breer erhält Ehrennadel für herausragende Verdienste
mehrJugend forscht: "Mach Ideen groß!" - Auftakt zur 58. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb
mehrLeibniz-Präsidentin: Prof. Dr. Martina Brockmeier tritt Amt an
mehrZehnder Group Deutschland GmbH
Zehnder Pressemitteilung: Zehnder Zeno in Farbe
Ein DokumentmehrNeuromod veröffentlicht Ergebnisse in hochrangiger wissenschaftlicher Fachzeitschrift: Zweite großangelegte klinische Studie zur Behandlung von Tinnitus zeigt größere Linderung der Symptome
mehr
Technische Universität München
Ein wenig Licht in das Dunkel des Proteoms: Chemoproteomik zeigt, wo HDAC-Medikamente wirken
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 – E-Mail: presse@tum.de – Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37485 PRESSEMITTEILUNG Ein wenig Licht in das Dunkel des Proteoms Chemoproteomik zeigt, wo HDAC-Medikamente wirken Die auf Massenspektrometrie ...
mehr- 3
Neubauten via Satelliten erfassen
mehr Wasserabstoßung erster Schritt zum Leben an Land vor einer Milliarde Jahren - Pressemitteilung der Universität in Koblenz
mehrNeuer Bachelorstudiengang: Produktentwicklung im Kontext globaler Herausforderungen
Neuer Bachelorstudiengang: Produktentwicklung im Kontext globaler Herausforderungen Bei der Produktentwicklung müssen mit Blick auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel, die zunehmende Ressourcenknappheit oder die digitale Transformation vermehrt komplexe Zusammenhänge berücksichtigt werden. Im Bachelorstudiengang „Maschinenbau – Product Engineering ...
mehrStrandinseln auf Sylt
Strandinseln schützen seltene Pflanzen und Brutvögel. Unterwegs mit der Sylter Naturschutzbotschafterin Stella Kinne. Kleine Inseln auf der großen Insel: Ein Pilotprojekt zum Schutz von Strandpflanzen und Brutvögeln hat einen erfolgreichen Verlauf genommen. Vor gut einem Jahr ist die Sylter Naturschutzbotschafterin Stella Kinne die Strände auf West- und Ostseite abgegangen und erfasste dabei auf mehr als fünfzig Kilometer die dort vorkommenden Pflanzen. „Es wachsen ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
2Stadtführung über Gauß in Göttingen
mehr
Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.
2Muttermilch mit vielen Mehrfachzuckern gut für allergiegefährdete Babys
Ein DokumentmehrUni Osnabrück lädt zum „Tag des Botanischen Gartens“ ein
mehrIn die Welt des Physikstudiums reinschnuppern: Probestudium an der Uni Osnabrück am 14./15. Juli
mehrTechnische Universität Darmstadt
Lange gesuchtes Teilchen aus vier Neutronen entdeckt
Lange gesuchtes Teilchen aus vier Neutronen entdeckt Forschungsteam beobachtet zum ersten Mal einen neutralen Kern - das Tetra-Neutron Darmstadt, 22. Juni 2022. Einem internationalen Forschungsteam mit führender Beteiligung der TU Darmstadt ist es erstmals gelungen, ein isoliertes Vier-Neutronen-System zu erzeugen. Die Forschenden überwanden die experimentelle Herausforderung durch Einsatz einer neuen Methode. Das ...
mehrTechnische Universität München
Gemeinsam für einen nachhaltigen Campus: Studentisches Nachhaltigkeitsbüro an der TUM in Weihenstephan
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 – E-Mail: presse@tum.de – Web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://go.tum.de/356204 Bildmaterial: https://mediatum.ub.tum.de/1662224 PRESSEMITTEILUNG Gemeinsam für einen nachhaltigen Campus Studentisches ...
mehrmRNA-Pionierin und Wegbereiterin des COVID-19 Impfstoffs Katalin Karikó erhält Europäischen Erfinderpreis für ihr Lebenswerk
mehr
Das große Summen: Zwei Bienenvölker für Coface
mehrGEO-Tag der Natur: Campus Landau mit Veranstaltungen zu Lebewesen des Grundwassers mit von der Partie
Landau, 21. Juni 2022 GEO-Tag der Natur: Campus Landau mit Veranstaltungen zu Lebewesen des Grundwassers mit von der Partie Der Lebensraum Grundwasser steht am 25. Juni 2022 an gleich sieben Standorten im deutschsprachigen Raum im Fokus: Berlin, Halle, Karlsruhe, Landau in der Pfalz, Luxemburg, Rust (Baden) und ...
mehrLandauer Studentin auf Elbe-Expedition Schadstoffen im Gewässer auf der Spur
mehr- 11
Badeanzug-Trends 2022! Entdecke die angesagtesten LASCANA Swimsuit-Styles der Saison
mehr Uni Osnabrück: Hans Mühlenhoff-Preise für gute akademische Lehre verliehen
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Welt ohne Affen / Zooverband warnt vor dramatischer Lage für Menschenaffen
mehr