Storys zum Thema Naturwissenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Technische Universität München
Öffentliche Debatte 19. Mai: Wie kann der Ukraine-Krieg beendet werden?
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEMITTEILUNG Wie kann der Ukraine-Krieg beendet werden? Öffentliche Diskussion am 19. Mai Welche Chancen und Wege gibt es, den Krieg in der Ukraine zu beenden? Wie können die zugrundeliegenden Konflikte überwunden werden? Was können ...
mehrTechnische Universität München
Studie zum Beitrag der Vegetation zur Verringerung von Hitzestress in der Stadt
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 – E-Mail: presse@tum.de – Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37390 PRESSEMITTEILUNG Stadtbegrünung: Nicht nur Bäume sind wichtig Beitrag der Vegetation zur Verringerung von Hitzestress in der Stadt Welche ...
mehrFraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
2Präzisere Diagnosen und personalisierte Therapien durch hyperpolarisierte Kernspinresonanz
mehrTechnische Universität München
TUM Campus im Olympiapark offiziell eingeweiht
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22731 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEMITTEILUNG Offizieller Festakt mit den Ministern Bernreiter und Blume TUM Campus im Olympiapark offiziell eingeweiht Exakt vier Jahre nach der Grundsteinlegung wurde am Montag der neue TUM Campus im Olympiapark offiziell eingeweiht. Hauptnutzer des Gebäudes und der gesamten Anlage sind ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Sonntag, 19. Juni 2022, 19.30 Uhr Terra X Unser grüner Planet Wasser Film von Peter Bassett Die bildgewaltige Dokumentationsreihe "Unser grüner Planet" setzt die erfolgreiche "Planet"-Reihe der BBC fort und zeigt die Wunderwelt der Pflanzen, wie sie noch nie zu sehen war. Diese Folge der fünfteiligen Koproduktion von ZDF/"Terra X" und der BBC verrät, mit welchen Tricks Pflanzen im Wasser ...
mehr
Gips-Schüle-Stiftung zeichnet "Freiräume für Forschung" aus
mehrTechnische Universität München
Gemeinsamkeiten von Quantensystemen und Bienenflug: Quantensimulator liefert Einblicke in die Dynamik komplexer Quantensysteme
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37377 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1658531 PRESSEMITTEILUNG Quantensysteme und ...
mehrSachsen-Anhalt/Klima/Wetter / Wetterdienst warnt vor Dürre
Halle/MZ (ots) - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor einer neuen Dürre in Sachsen-Anhalt. "Wir laufen in Mitteldeutschland in eine Situation hinein, wie sie 2018 ablief", sagt der Agrarmeteorologe Falk Böttcher der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Im Winter sei - wie damals - vergleichsweise viel Niederschlag gefallen. Das Frühjahr sei bereits vergleichsweise trocken und warm ...
mehrMathematiker entwickeln Modell über muskuläre Krafterzeugung - Pressemitteilung der Universität in Koblenz
mehrTechnische Universität München
17. Mai 2022: Vortrag mit Prof. Annette Menzel zum Thema "Auswirkungen des Klimawandels auf die Natur"
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 – E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEMITTEILUNG Auswirkungen des Klimawandels auf die Natur TUM@Freising kehrt zurück in den Lindenkeller Über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Natur spricht Annette ...
mehrNABU und LBV: Zähl mal, wer da fliegt / Am Freitag startet die 18. "Stunde der Gartenvögel" / Jeder kann mitmachen und Vögel zählen
Berlin (ots) - Wer Vögel liebt, kann sich aufs Wochenende freuen: Vom 13. bis 15. Mai rufen der NABU und sein bayerischer Partner, der LBV (Landesbund für Vogelschutz) wieder zur "Stunde der Gartenvögel" auf. "Schon zum 18. Mal läuft unsere große wissenschaftliche Mitmachaktion", sagt ...
mehr
"Mit Körper und Köpfchen": "plan b" im ZDF über ganzheitliche Gesundheit
mehr- 2
TH Köln entwickelt hybride Solarkollektoren
mehr Technische Universität München
Helle, stabile und leicht zu recycelnde Beleuchtung - Kostengünstige Blau- und Weißlicht-emittierende elektrochemische Zellen entwickelt
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 – E-Mail: presse@tum.de – Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37358 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1657558 PRESSEMITTEILUNG ...
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Materialwissenschaft: Forschungsbau eröffnet / Im eingeweihten Forschungsbau werden neue Werkstoffe entwickelt, deren Eigenschaften maßgeblich durch Grenzflächen bestimmt werden.
Bochum (ots) - Materialwissenschaft ist ein Bochumer Schwerpunkt. Mit dem Zentrum für Grenzflächendominierte Höchstleistungswerkstoffe, kurz ZGH, gewinnt die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ein leistungsfähiges Kompetenzzentrum, von dem die Forschungsarbeit von Materialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern ...
mehrUniversität in Koblenz bewertet Renaturierungsmaßnahmen des Flusses Nister
mehr"WissenHoch2" in 3sat über Leben auf der Erde und im Weltall / Mit einer Wissenschaftsdoku und einer Ausgabe von "scobel"
mehr
Technische Universität München
CHE-Ranking: Sehr gute Bewertungen für die Studienbedingungen an der TUM
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEMITTEILUNG Sehr gute Bewertungen für die Studienbedingungen an der TUM „CHE Hochschulranking“: Studierende beurteilen Ingenieurfächer Die Studierenden der Ingenieurwissenschaften haben der Technischen Universität München (TUM) ...
mehrCHE Hochschulranking 2022: Spitzenplatzierungen in Hessen
Hamburg/Gütersloh (ots) - Studierende bewerten im aktuellen CHE Hochschulranking, das heute im ZEIT Studienführer 2022/23 sowie in den digitalen Studienorientierungsangeboten von ZEIT ONLINEerscheint, ihre Studienbedingungen. In diesem Jahr wurden Fächer der Ingenieurwissenschaften, der Sprach- und Kulturwissenschaften sowie Psychologie untersucht. Erstmals wurden die Studierenden auch zum Einsatz digitaler Lehre ...
mehrEINLADUNG ZUM MEDIENTAG: Weltbekanntes Kreativstudio eröffnet Ausstellung in Berlin - Immersive KI-Reise durch das Bewusstsein der kreativsten Künstler und Genies dieser Welt
mehr- 2
Im Zeichen der Planeten
mehr - 6
Pressetext: Bad Hindelang (Allgäu) wird Real-Labor der Uni Augsburg - Kooperation unterzeichnet - Gesundheitsministerium fördert mit 200.000 Euro
2 Dokumentemehr Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
Forschungsprojekt: Wie Millionen von Gärten in Deutschland zum Schutz von biologischer Vielfalt beitragen können
mehr
ZDF-YouTube-Kanal "Terra X plus" und in der ZDFmediathek: Live-Chatrunde mit Wissenschaftsjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim
mehrTechnische Universität München
Mit Künstlicher Intelligenz Herzerkrankungen besser behandeln
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22779 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://go.tum.de/504099 Foto zum Download: http://go.tum.de/940506 und http://go.tum.de/689635 PRESSEMITTEILUNG Mit Künstlicher Intelligenz Herzerkrankungen besser behandeln Deutsches Herzzentrum München und Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence Technische ...
mehrTechnische Übergabe des neuen Campus Leverkusen an die TH Köln
Technische Übergabe des neuen Campus Leverkusen an die TH Köln Nach mehrjähriger Bauzeit ist der Neubau des Campus Leverkusen der TH Köln in der Neuen Bahnstadt Opladen fertig gestellt worden. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW, Niederlassung Köln, konnte das Gebäude nun für die Vorbereitung der Inbetriebnahme an die TH Köln übergeben. Zum Wintersemester 2022/23 startet der Hochschulbetrieb. „Wir ...
mehrBleibt der Wolf ohne Regulierung, verschwindet die Weidetierhaltung / Weidetierhalterverbände fordern zum "Tag des Wolfes" ein Ende der Wolfsromantik
Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich des Tages des Wolfes fordern der Deutsche Bauernverband, die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände, der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter und der Bundesverband für landwirtschaftliche Wildhaltung eine Wolfspolitik ohne weltfremde Verklärung und falsch verstandene ...
mehrAus alt wird neu: Vortrag über Wiederverwertung von Fahrradreifen
mehrNABU zeigt, wo in Europa Wölfe leben / Zum Tag des Wolfes am 30. April bringt der NABU eine aktuelle interaktive Karte zu Wolfsvorkommen heraus
Berlin (ots) - Zum Tag des Wolfes am 30. April veröffentlicht der NABU eine aktuelle interaktive Karte über Wolfsvorkommen in Europa. Neben der Karte bietet der NABU zu jedem Land eine Übersicht zu den dort wichtigsten Themen, die das Zusammenleben mit Wölfen betreffen. "Das Wolfsmanagement im Ausland wird in ...
mehr