Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Storys zum Thema Naturwissenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Regenwaldhaus im Botanischen Garten ab April wieder geöffnet
mehrTechnische Universität München
Kraftstoff aus Restholz: Treibstoff Ethanol finanziell wettbewerbsfähig und technisch effizient herstellbar
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 – E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37285 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1652761 PRESSEMITTEILUNG ...
mehrNABU-Studie: Kaum Rückzugsräume für Insekten in der Agrarlandschaft / Erstmalige Auswertung von Geodaten zu Ackerflächen / Krüger: Netz von Landschaftselementen & Pestizidreduktion notwendig
Berlin (ots) - Warum nimmt die Vielfalt von Insekten sogar in Schutzgebieten ab? Gründe hierfür beleuchtet eine wissenschaftliche Studie im Rahmen des NABU-Forschungsprojektes DINA (Diversität von Insekten in Naturschutz-Arealen): Auf einer Länge von mehr als 11.000 km grenzen Naturschutzgebiete direkt an ...
mehrDer Feinschliff am Eigenheim - auf die Details kommt es an
Essen (ots) - Von vielen Eigenheimbesitzern wird der Eingangsbereich als die Visitenkarte des Hauses bezeichnet. Er liefert den ersten Eindruck für Besucher oder Gäste und vermittelt auch der Nachbarschaft den zu erwartenden Wohnstil. Damit der Eingangsbereich sauber, modern und einladend aussieht, sind viele verschiedene Details nötig. Eine moderne Briefkastenanlage fällt dem Besucher sofort ins Auge Liegt der ...
mehrProfessor Martin Schlather mit Ars legendi-Fakultätenpreis 2022 ausgezeichnet
mehr
Technische Universität München
Einladung: 30. März 2022, 11 Uhr: Digitales Pressegespräch - Zwei allergikerfreundliche Apfelsorten entwickelt: HS Osnabrück, Technische Universität München und Charité stellen Forschungsergebnisse vor
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 – E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEEINLADUNG Mittwoch, 30. März 2022, 11 Uhr: Digitales Pressegespräch Zwei allergikerfreundliche Apfelsorten entwickelt: HS Osnabrück, TU München und Charité stellen ...
mehrTechnische Universität Darmstadt
Tiefer Einblick dank Neutronen aus der Laserquelle - Publikation in „Nature Communications“
Tiefer Einblick dank Neutronen aus der Laserquelle Publikation in „Nature Communications“: Laser ersetzt Teilchenbeschleuniger in ersten Anwendungen Ein Team unter Leitung der TU Darmstadt hat erstmals mit Lasern erzeugte Neutronen für eine industrielle Anwendung nutzbar gemacht. Die Forschenden zeigten, dass Neutronen, die kompakt mit Lasern erzeugt werden, in ...
mehr- 5
Ford-Werke Köln: Neues Pilot Plant erstrahlt in neuem Licht
mehr Technische Universität München
Der opto-elektronische Effekt: Licht könnte die Leistung von Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Akkus steigern
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37275 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1652265 PRESSEMITTEILUNG Licht macht Ionen beweglich ...
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen setzt ersten Spatenstich für neuen Forschungsbau - Internationale Quantenforschung wird vorangetrieben
Bielefeld / Paderborn (ots) - Neubau an der Universität Paderborn erhält Fördermittel von Bund und Land Nordrhein-Westfalen Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) errichtet für die Universität Paderborn ein neues, hochmodernes Gebäude für Spitzenforschung. Mit dem "Photonic Quantum Systems ...
mehrTechnische Universität München
EU-Förderung in Medizin und Biotechnologie
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1652095 PRESSEMITTEILUNG EU-Förderung in Medizin und Biotechnologie Drei weitere ERC Grants gehen an die TUM Deep-Learning-Algorithmen für die Diagnose von Rückenleiden, künstliche Enzyme für Anlagen zur Energieumwandlung und ein Wirkstoff zur ...
mehr
- 3
Leuchtstofflampen vor dem Aus
mehr 3sat mit "WissenHoch2" über die Magie des Atmens / Mit einer Wissenschaftsdoku und einer Ausgabe von "scobel"
mehrTechnische Universität München
Terminhinweis 24.3.: Grundsteinlegung Aerospace Flight Test Center in Oberpfaffenhofen durch MP Söder
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22779 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEEINLADUNG Neues Aerospace Flight Test Center von TUM und HM Grundsteinlegung am 24.03.22 durch Ministerpräsident Söder in Oberpfaffenhofen Der Forschungsflughafen in ...
mehrDeutsche Krebsgesellschaft zertifiziert Onkologisches Zentrum am Klinikum Bielefeld
mehrBesseres Studium durch mehr E-Learning-Angebote
Besseres Studium durch mehr E-Learning-Angebote Vier Projekte der TH Köln bei OERContent.nrw erfolgreich Die TH Köln baut ihre Angebote rund um das digitale Lernen und Lehren weiter aus: Vier Projekte mit Beteiligung der Hochschule werden in den nächsten drei Jahren durch das Programm OERContent.nrw des Landes Nordrhein-Westfalen mit insgesamt rund 3,1 Millionen Euro gefördert. Dabei entstehen Aufgabenplattformen ...
mehrTechnische Universität München
TUM Fellowship-Programm für Forschende aus Ukraine erfolgreich gestartet
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22779 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://go.tum.de/369513 PRESSEMITTEILUNG Erste Zusagen durch das TUM Institute for Advanced Study Fellowship-Programm für Forschende aus Ukraine läuft Angesichts des verheerenden Krieges in der Ukraine hat die ...
mehr
Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer bewerten digitalen Fußabdruck als nützlich
Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer bewerten digitalen Fußabdruck als nützlich Ob Pkw, Linienbus oder E-Roller: Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer erzeugen mit ihrem Verhalten zahlreiche Daten wie etwa Geoinformationen. Prof. Horst Müller-Peters vom Institut für Versicherungswesen der TH Köln hat gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der ...
mehrInsektenfreundlich mähen: Biologen bestätigen Potenzial technischer Innovationen
mehrgoodRanking Online Marketing Agentur
Mit der richtigen Rasenpflege den Garten aus dem Winterschlaf holen
mehrTechnische Universität München
Einladung: 22. März 2022: Online-Vortrag zur Bedeutung von Bor, Arsen und anderen Halbmetallen für die Landwirtschaft
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 08161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37249 Bildmaterial: https://mediatum.ub.tum.de/1650243 PRESSEMITTEILUNG UND EINLADUNG FÜR DIE PRESSE ...
mehrGolden Hearts Never Die Collection LTD.
3Visionär Heiko Saxo - neue Musikkreation: Europamännchen John Future verkündet Botschaft “HELLO HERE SPEAKS JOHN -THIS IS THE TELEPHONE SONG“
Ein AudiomehrZDFinfo Änderungsmitteilung
Mainz (ots) - ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 14/22 Mittwoch, 06.04. Bitte Programmänderungen beachten: 8.15 Im Kugelhagel - Die wahre Geschichte von Bonnie und Clyde Großbritannien 2009 „Cold Case: Marilyn Monroe - Tod einer Ikone“ entfällt 9.00 200 Jahre Kriminalgeschichte Von 1800 bis 1900 Deutschland 2011 „Cold Case: Rosemarie Nitribitt - Tod einer Edelhure“ entfällt 9.45 200 Jahre Kriminalgeschichte Die Jahre 1900 bis 1950 Deutschland 2011 „Cold Case: ...
mehr
Neue Zeckenarten & FSME: Große Herausforderungen für den Gesundheitsschutz
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Neue Zeckenarten & FSME: Große Herausforderungen für den Gesundheitsschutz 6. Süddeutscher Zeckenkongress: FSME-Überträger Auwaldzecke verbreitet sich bundesweit / Regional unterschiedliche FSME-Entwicklung erfordert weitere Forschung Über 7.000 eingesendete Funde zeigen: Die Auwaldzecke verbreitet sich in ganz ...
mehrTechnische Universität München
Fortschritte in der Mikro-Computertomographie
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10808 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37205 Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1650159 PRESSEMITTEILUNG Fortschritte in der Mikro-Computertomographie Verbesserte Bildgebung für Medizin und Materialwissenschaften Forschende der biomedizinischen ...
mehrTU/e nimmt neue SALD-Maschine in Betrieb / Die Eindhoven University of Technology (TU/e) hat eine neue Maschine für "Spatial Atomic Layer Deposition" (SALD) des Start-ups SALD BV in Betrieb genommen
Eindhoven/Niederlande (ots) - Die Eindhoven University of Technology (TU/e) hat eine neue Maschine für die zukunftsweisende Technologie "Spatial Atomic Layer Deposition" (SALD) in Betrieb genommen. Lieferant ist das Start-up SALD BV, das sich dieser Technologie verschrieben und sich danach benannt hat. Es handelt ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Zehn gute Jahre - ein historischer Roman
Außergewöhnlich und spannend soll das Leben sein. Neues bieten, nicht aus dem Katalog mit durch organisierten und juristisch abgesicherten Angeboten.Pech gehabt. Sie müssten 80 Jahre früher geboren sein. Vieles war viel besser, damals. Insbesondere die Zukunft. Bald würde es Radio, Kino, Fernsehen,Telefon und für jeden ein Auto geben. Das bedeutete ...
Ein DokumentmehrTechnische Universität München
Einladung: Mittwoch, 16. März 2022, 10 Uhr: Veranstaltung zum Thema „Vertical Farming – alles unter einem Dach“
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 – E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEEINLADUNG Mittwoch, 16. März 2022, 10 Uhr: Veranstaltung zum Thema „Vertical Farming – alles unter einem Dach“ Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zu dieser ...
mehrSRH Fernhochschule - The Mobile University
Internationaler Frauentag: Wo sind die Vorbilder in der Wissenschaft?
Ein Dokumentmehr