Storys zum Thema Naturwissenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Neuer Sonderforschungsbereich an der UDE: Molekulare Mechanismen der Zellvermehrung entschlüsseln
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2Frühsommer in Lauerstellung - Es wird endlich wärmer
Ein DokumentmehrNeuer Master Agrarbiologie: Globale Herausforderungen interdisziplinär anpacken
mehrBAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
CO2-Reduktion: BAM erforscht, wie sich aus dem Klimagas nützliche Chemikalien gewinnen lassen
mehrTechnische Universität München
Enzym-System für die Wasserstoff-Wirtschaft: Platinfreier Biokatalysator für Brennstoffzellen und Wasser-Elektrolyse
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36624/ Bildmaterial in hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1611030 PRESSEMITTEILUNG Enzym-System für die ...
mehr
Genauigkeit von Drehmoment-Sensoren erhöhen: Der Weg zum Quanten-Kreisel
mehrTechnische Universität München
CHE-Ranking: Studierende geben der TUM hervorragende Noten
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36607/ PRESSEMITTEILUNG Studierende geben der TUM hervorragende Noten „CHE Hochschulranking“: Spitzen-Bewertungen für Studienbedingungen Die Studierenden der Technischen Universität München (TUM) ...
mehrCHE Hochschulranking 2021: Aktuelle Ergebnisse für Berlin
Hamburg/Gütersloh (ots) - Studierende bewerten im aktuellen CHE Hochschulranking, das heute im ZEIT Studienführer 2021/22 sowie auf ZEIT CAMPUS online erscheint, ihre Studienbedingungen. In diesem Jahr wurden die Fächer Biochemie, Biologie / Biowissenschaften, Chemie, Geografie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Medizin, Pflegewissenschaft, Pharmazie, Physik, Politikwissenschaft, Sport / Sportwissenschaft und ...
mehrTechnische Universität München
TUM und LMU erschließen gemeinsam neue Forschungsfelder
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22779 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEMITTEILUNG München, 29.04.2021 Diese Meldung im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36602/ ONE MUNICH Strategy Forum TUM und LMU erschließen gemeinsam neue Forschungsfelder Im zunehmend globalen Wettbewerb der Metropolregionen bündeln die beiden ...
mehrNanomagnetismus - Neu an der UDE: Karin Everschor-Sitte
mehrTechnische Universität München
Mit aktivem maschinellem Lernen zu neuen Solarzellen: Weniger Vorgaben führen Künstliche Intelligenz effizienter zu neuen Materialien
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36595/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1610317 PRESSEMITTEILUNG Mit aktivem ...
mehr
Technische Universität Darmstadt
TU Darmstadt: ERC Grant für Kernphysiker Achim Schwenk
Erforschung der Starken Wechselwirkung im Universum Europäische Auszeichnung für TU-Kernphysiker Achim Schwenk Achim Schwenk, Professor für Kernphysik an der TU Darmstadt und Max-Planck-Fellow am Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg, ist vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem renommierten Advanced Grant ausgezeichnet worden. Sein Forschungsprojekt „Exploring the Universe through Strong ...
mehrTechnische Universität München
Flagship-Partnerschaft TUm und UQ
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22779 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEMITTEILUNG München, 23.04.2021 Diese Meldung im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36568/ Bild zum Download: https://mediatum.ub.tum.de/fullsize?id=1609967 Flagship-Partnerschaft mit University of Queensland unterzeichnet TUM erweitert ihr globales Engagement Die Technische Universität München (TUM) ...
mehrTechnische Universität München
Hühner und Schweine mit eingebauter Genschere: Genom-Editierung im Nutztier
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36573/ Hochauflösende Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1609867 Genom-Editierung im Nutztier Hühner und Schweine mit eingebauter Genschere ...
mehrUDE wählt neue Leitung: Prof. Barbara Albert wird Rektorin
mehr3 Millionen Euro für Spitzenforschung an der Uni Osnabrück: Großgerät für Kryo-Elektronenmikroskopie
mehrDas neue UNIKATE Heft ist da: Die „Jungen Wilden“ der UDE
Das neue UNIKATE Heft ist da Die „Jungen Wilden“ der UDE Jung, neugierig, exzellent: Das ist die neue Generation von Nachwuchswissenschaftler*innen an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Woran sie forschen, beschreiben 16 von ihnen im aktuellen Wissenschaftsmagazin UNIKATE.* Die aktuelle Ausgabe (Nr. 56) ist über 100 Seiten stark und heißt treffend: „Junge Wilde“. Die 16 Nachwuchsforschenden kommen aus der ...
mehr
Technische Universität München
KORREKTUR: Hochschulgruppe an der TUM School of Life Sciences informiert zu Impfungen: Mit Fakten gegen Fake news
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36563/ KORREKTUR: Beim Masernausbruch 2019 in den USA wurden bereits in den ersten vier Monaten des ...
mehrTechnische Universität München
Hochschulgruppe an der TUM School of Life Sciences informiert zu Impfungen: Mit Fakten gegen Fake news
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36563/ Hochschulgruppe an der TUM School of Life Sciences informiert zu Impfungen Mit Fakten gegen ...
mehrZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 13. April 2021 /
Mainz (ots) - Woche 17/21 Mittwoch, 28.04. Bitte Programmänderungen und neue Beginnzeiten beachten: 21.45 Terra X Faszination Universum Im Bann des Lichts Deutschland 2015 "Terra X: Faszination Universum: Aliens: Der erste Kontakt" entfällt 22.30 Terra X Faszination Universum Das Geheimnis der Finsternis Deutschland 2015 ""Terra X: Faszination Universum: Asteroiden: Die letzte Chance" entfällt 23.15 Leschs Kosmos Leben ...
mehr"WissenHoch2" in 3sat mit Wissenschaftsdoku "Weltretter Wurzel" und "scobel - Pilze: Die biologische Wunderwaffe"
mehrGroßer Erfolg für die Osnabrücker Physik: DFG-Forschungsgruppe weitere drei Jahre gefördert
Eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsgruppe unter Leitung von Prof. Dr. Robin Steinigeweg an der Universität Osnabrück befasst sich seit 2018 mit der komplexen Fragestellung der Thermalisierung. Nun hat die DFG die Finanzierung für weitere drei Jahre bekannt gegeben. ...
mehrStarke Fragen an die Universität in Koblenz
mehr
Preisträger im Schüler-Kreativwettbewerb Bioökonomie
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Kreativwettbewerb Bioökonomie: Auszeichnung für hervorragende Schülerarbeiten Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie: Die Preisträger des Kreativwettbewerbs der Uni Hohenheim zu den Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung stehen fest. FUTURE MADE BY YOU – unter diesem Motto hat im Frühjahr 2020 die ...
mehrTechnische Universität München
Wie Grünland auf den Klimawandel reagiert - Effekte des CO2-Anstiegs waren schon im vergangenen Jahrhundert erkennbar
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36503/ Hochauflösende Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1601928 Effekte des CO2-Anstiegs waren ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Autor aus Ihrer Stadt - Prinzip der Schöpfung
Ich darf Ihnen heute „Prinzip der Schöpfung - Was soll ewig funktionieren, muss man einfach konstruieren “ von Johannes Christian Drzyzga vorstellen, der in Ihrer Stadt lebt. Die Mathematik ist die Mutter aller Wissenschaften, heißt es gemeinhin. Und genau mit diesem Hintergrund geht Johannes Christian Drzyzga vor und versucht die zentralen Themen der Menschheit ein Stück weit mehr zu erklären. Dabei setzt er in ...
mehrTH Köln verschiebt Studienbetrieb in der neuen Bahnstadt Opladen
TH Köln verschiebt Studienbetrieb in der neuen Bahnstadt Opladen Pandemiebedingte Verzögerungen am Bau Die Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der TH Köln wird den Studienbetrieb im eigenen Gebäude in der neuen Bahnstadt Opladen nicht zum Wintersemester 2021/22 aufnehmen. Hintergrund ist der benötigte Vorlauf für eine gut organisierte Inbetriebnahme, der durch pandemiebedingte Verzögerungen bei der ...
mehrRegenbogensimulator ermöglicht Schülern Einblicke in Physik
Ein DokumentmehrTechnische Universität Darmstadt
TU Darmstadt: Alle Eigenschaften von Atomkernen beschreiben
Alle Eigenschaften von Atomkernen beschreiben Experimentelle Messungen am Elektronenbeschleuniger der TU Darmstadt bestätigen hauseigene theoretische Vorhersagen Im Rahmen der Entwicklung und Verbesserung experimenteller Messmethoden konnte ein internationales Forschungsteam unter Leitung der TU Darmstadt den extrem schnellen ...
mehr